Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Klarer Kurs Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Wie die Trisomie des kleinen Theo eine Lawine in Gang setzte

Das Projekt ShowDown der Werkstatt Aschaffenburg

 24. Februar 2025 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Kostenfreie Artikel

"Mit 37 das erste Kind? Sie sollten einen Test machen," empfahl der Arzt der werdenden Mutter. Das Ergebnis der Pränataldiagnostik: Das Kind hat das Down-Syndrom. Der Arzt riet dazu, das Kind abzutreiben. "Der arme Mensch wird nie selbstständig [...]

Weiterlesen

Bild Wie die Trisomie des kleinen Theo eine Lawine in Gang setzte
Bild Sind Werkstätten für Menschen mit Behinderung Orte demokratischer Bildung?

Sind Werkstätten für Menschen mit Behinderung Orte demokratischer Bildung?

Demokratische Teilhabe und politische Bildung für Menschen mit Behinderung

 28. Januar 2025 |  Katrin Euler | Textbeitrag

  Werkstätten, Kostenfreie Artikel

Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) sind weit mehr als Orte der beruflichen Qualifikation und Teilhabe. Sie übernehmen auch wichtige soziale und gesellschaftliche Funktionen. Doch inwiefern sehen WfbMs demokratische Bildung als Teil ihres [...]

Weiterlesen

Nachrichten aus der LAG WfbM Bayern

Von Schwierigkeiten bei der Rahmenleistungsvereinbarung bis zum bayrischen BÜWA-Programm

 14. Januar 2025 |  53° NORD | Textbeitrag

  Werkstätten, Kostenfreie Artikel

Die bayerischen WfbM bieten etwa 37.000 Werkstattplätze. Die LAG WfbM hat 97 Mitglieder, die aber, wie Geschäftsführer Hannes Müller erläutert, als überregionale Träger zum Teil ein Dach für mehrere Werkstätten bilden. Damit liegt die tatsächliche [...]

Weiterlesen

Bild Nachrichten aus der LAG WfbM Bayern
Bild Alle an einen Tisch bringen!

Alle an einen Tisch bringen!

Das Inklusionsnetzwerk Lüneburg schafft neue Chancen durch mehr Vernetzung

 07. Januar 2025 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel, Gute Praxis - die Reportage

Das Inklusionsnetzwerk Lüneburg "Neue Wege ins Berufsleben" fördert Transparenz bei Übergängen und Chancen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Bis März 2026 mit Unterstützung von Aktion Mensch, vernetzt das Projekt AkteurInnen aus Arbeit und [...]

Weiterlesen

Auf dem langen Weg in Arbeit

Logo Klarer Kurs+Unterstützung für geflüchtete Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

 07. Januar 2025 |  Michaela Böhm | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Werkstätten, Kostenfreie Artikel, Gute Praxis - die Reportage

Jeden Morgen um 8.30 Uhr startet in der Lounge im Souterrain die News-Runde. Wer Lust hat, sucht auf Tablet, Smartphone, Laptop oder in der Zeitung nach einer interessanten Nachricht und berichtet den Anderen. Heute, es ist Mitte November, gibt es [...]

Weiterlesen

Bild Auf dem langen Weg in Arbeit
Bild Stillstand ist Rückschritt

Stillstand ist Rückschritt

Werkstätten müssen sich weiter entwickeln

 09. Dezember 2024 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Werkstätten, Kostenfreie Artikel

Werkstätten für Menschen mit Behinderung
gibt es schon seit 50 Jahren in Deutschland.
Aber zum ersten Mal ist die Zahl von Mitarbeitenden
in den Werkstätten gesunken. Seit dem Jahr 2022 arbeiten weniger Menschen mit Behinderung in Werkstätten.

Ein [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr