Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Gestaltung als Schlüssel für Teilhabe am Arbeitsleben

Logo Klarer Kurs+AlexOffice: Design-Schmiede für Menschen mit psychischer Erkrankung

 21. Mai 2024 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Gute Praxis - die Reportage

Eine schöne Designagentur, die Atmosphäre ist geschäftig und ruhig zugleich. Doch das AlexOffice ist besonders: "Bewusste Entschleunigung" heißt das Grundprinzip in der Designwerkstatt der Alexianer Werkstätten GmbH. Mal eben im Eiltempo einen [...]

Weiterlesen

Bild Gestaltung als Schlüssel für Teilhabe am Arbeitsleben
Bild Bälle in der Luft

Bälle in der Luft

Logo Klarer Kurs+Bei der Vermittlung zwischen Unternehmen und Menschen mit Behinderung brauchen Inklusions-Coaches Fingerspitzengefühl und Flexibilität

 07. Mai 2024 |  Cornelia Schäfer | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, UN-BRK und BTHG, Gute Praxis - die Reportage

Diese Drei haben auf jeden Fall einen Arbeitsplatz nach ihrem Geschmack gefunden: Sie arbeiten als Arbeits-TrainerInnen, auch Inklusions-Coaches genannt, beim Inklusionsdienstleister ProjektRouter gGmbH in Köln. Wir sind zum Gespräch [...]

Weiterlesen

Betriebe werden inklusiv

Logo Klarer Kurs+Inklusion ist ein Gewinn für alle. Man muss es nur vernünftig angehen und es braucht adäquate Unterstützung

 08. April 2024 |  Cornelia Schäfer | Textbeitrag

  Durchlässigkeit und Übergänge, Gute Praxis - die Reportage

Hier öffnen sich gerade Türen für die inklusive Beschäftigung. Wer das Betriebsgelände der Lorenz Montagesysteme GmbH gezeigt bekommt, muss gut zu Fuß sein: Tausende Quadratmeter messen die Hallen und Betriebsräume des Herstellers von [...]

Weiterlesen

Bild Betriebe werden inklusiv
Bild „Bewusstsein schaffen und offen reden“

„Bewusstsein schaffen und offen reden“

Logo Klarer Kurs+Inklusion bei Axel Springer

 02. April 2024 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Durchlässigkeit und Übergänge, Gute Praxis - die Reportage

Axel Springer ist als riesiges Medien- und Technologieunternehmen in mehr als 40 Ländern aktiv. Der Konzern mit Hauptsitz in Berlin beschäftigt weltweit mehr als 18.000 Mitarbeitende. Ist die 5- Prozent-Quote für Beschäftigte mit Schwerbehinderung in [...]

Weiterlesen

Neues Präventions- und Hilfsangebot von und für Menschen mit Beeinträchtigung geht an den Start

Berliner Werkstätten und klicksafe realisieren barrierearme App gegen Cyber-Mobbing

 19. März 2024 |  Katrin Euler | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Werkstätten, Kostenfreie Artikel, Gute Praxis - die Reportage

In Berlin besteht eine Situation, die bundesweit einzigartig ist: Insgesamt 16 Werkstätten verteilen sich an 96 Standorten mit insgesamt 54 Arbeitsangebote über das ganze Stadtgebiet. Seit 2019 gibt es in der LAG WfbM Berlin – auch das bundesweit [...]

Weiterlesen

Bild Neues Präventions- und Hilfsangebot von und für Menschen mit Beeinträchtigung geht an den Start
Bild Nachrichten aus der LAG WfbM Sachsen

Nachrichten aus der LAG WfbM Sachsen

 19. März 2024 |  53°NORD | Textbeitrag

  Werkstätten, Kostenfreie Artikel, Gute Praxis - die Reportage

Der LAG WfbM Sachsen gehören 60 Werkstätten an, darunter viele kleinere Einrichtungen im ländlichen Bereich, die unter anderen Bedingungen arbeiten als größere Einheiten in den Ballungsgebieten. Elisabeth Nitzsche hat die Geschäftsführung der LAG [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr