Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS ist nun ein Online-Magazin, aber wir halten Sie weiterhin auf dem Laufenden mit wöchentlichen Beiträgen über die aktuellen Entwicklungen im Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis!

Der KLARE KURS besteht aus kostenfreien Beiträgen, sowie kostenpflichtigen, die immer mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Unsere neuen Filterfunktion ermöglicht eine Sortierung nach "Meistgelesenen" als auch "Neuste" Artikel – auch in Kombination mit einer Kategorie, die Sie inhaltlich besonders interessiert. Die neue Suchfunktion sucht ausschließlich im KLAREN KURS und falls Sie nur die "kostenfreien Artikel" lesen wollen, ist auch das filterbar. Wenn Sie keine Filter wollen, klicken Sie wieder auf “Alle”.

Was macht eigentlich die Virtuelle Werkstatt Saarbrücken?

Logo Klarer Kurs+

 23. März 2022 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Arbeit 4.0, Produktion, Veranstaltungsrückblick

Die Virtuelle Werkstatt Saarbrücken gibt es seit 18 Jahren. Nach einigen Anfangsschwierigkeiten ist sie zu einer festen Größe im Beruflichen-Teilhabe-Angebot des Saarlands geworden und dient als Leuchtturm für Werkstätten und Andere Leistungsanbieter [...]

Weiterlesen

Bild Was macht eigentlich die Virtuelle Werkstatt Saarbrücken?
Bild „Ihr müsst euch nur trauen“

„Ihr müsst euch nur trauen“

Logo Klarer Kurs+Werkstattbeschäftigte in der Öffentlichkeitsarbeit: Bei der Union Sozialer Einrichtungen (USE) arbeitet auch das Social-Media-Team inklusiv.

 16. März 2022 |  Cara Wuchold | Textbeitrag

  Arbeit 4.0, Gute Praxis - die Reportage

„Ihr müsst euch nur trauen, der Rest kommt dann von selbst.“ Aufmunternde Worte sind das von Tino Steigmeier. Er ist zu sehen mit offenem Lächeln, dunklem Kurzhaarschnitt, in kariertem Hemd auf einem Foto auf Instagram – einer der sozialen [...]

Weiterlesen

"WfbM und Digitalisierung gehören zusammen"

Logo Klarer Kurs+Interview mit Dr. Bastian Pelka, Kommunikationswissenschaftler an der TU Dortmund

 15. März 2022 |  Marcus Meier | Textbeitrag

  Arbeit 4.0, Das Beste aus dem KLARER KURS-Archiv

An der Technischen Universität Dortmund beschäftigen sich viele Projekte mit dem Themenfeld Digitalisierung und WfbM. Mittendrin: Dr. Bastian Pelka. Der Kommunikationswissenschaftler ist Koordinator des Forschungsbereichs „Innovation und Bildung in [...]

Weiterlesen

Bild "WfbM und Digitalisierung gehören zusammen"

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

53° NORD wird gefördert durch:

 

Logo Evangelische BankLogo Evangelische Bank

 

Logo Rethink Robotics