Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Arbeit als zentrales Element der Teilhabe in Förderstätten

Ein Besuch bei der Förderstätte der Pfennigparade Perspektive GmbH

 15. April 2025 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf, Gute Praxis - die Reportage

Stefan Mayr ist eine der prägenden Persönlichkeiten der Förderstätte der Pfennigparade Perspektive GmbH und das "lebendige Archiv" der Einrichtung. Seit ihrer Gründung in den 1990er Jahren gehört er zu ihren Nutzern, den "Reha-Kunden", wie die [...]

Weiterlesen

Bild Arbeit als zentrales Element der Teilhabe in Förderstätten
Bild Offenheit in Köpfen und Strukturen schaffen

Offenheit in Köpfen und Strukturen schaffen

Modellprojekt der LAG A|B|T Niedersachsen: Menschen mit komplexen Behinderungen in Bildung und Beruf bringen

 15. April 2025 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf

Auch Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen muss der Zugang zur Teilhabe am Arbeitsleben ermöglicht werden, fordert die Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit | Bildung | Teilhabe Niedersachsen. Daran hapert es nach wie vor extrem. Die LAG [...]

Weiterlesen

Visionen für eine Weiterentwicklung der Angebote in Bildung und Arbeit

Logo Klarer Kurs+

 05. März 2024 | Textbeitrag

  Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Veranstaltungsrückblick

53° NORD lud 50 Praktiker und Praktikerinnen online zu einem Entwicklungslabor ein, um gemeinsam Ideen zu entwickeln, was gute Arbeit für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf bedeuten könnte. 50 ExpertInnen aus der Praxis entwickelten anhand einer [...]

Weiterlesen

Bild Visionen für eine Weiterentwicklung der Angebote in Bildung und Arbeit
Bild Teilhabe am Arbeitsleben und an beruflicher Bildung für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf ermöglichen

Teilhabe am Arbeitsleben und an beruflicher Bildung für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf ermöglichen

Eine Stellungnahme des Netzwerk Arbeit Hamburger Tagesförderung (NAHT)

 12. Dezember 2023 |  Netzwerk NAHT | Textbeitrag

  Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf, Kostenfreie Artikel, Gastbeitrag

Die Bundesregierung überprüft die Reform des Systems der Werkstätten und hat vier Handlungsfelder identifiziert. Gleichzeitig fordert der UN Fachausschuss zur UN Konvention die deutschen Verantwortlichen dazu auf, Institutionelle Barrieren abzubauen, [...]

Weiterlesen

Ich sage nicht, macht die Werkstätten zu

Logo Klarer Kurs+Interview mit Katrin Langensiepen, Europaabgeordnete vom Bündnis 90/Die Grünen

 18. Juli 2023 |  Katrin Euler und Dieter Basener | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Werkstätten, KLARER KURS+ kontrovers, Im Gespräch mit...

53° NORD: Frau Langensiepen, Sie berichten oft, dass Sie beim Eintritt ins Berufsleben negative Erfahrungen mit unserem System der beruflichen Eingliederung gemacht haben. Welche waren das?

Katrin Langensiepen: Ich habe in Großburgwedel bei Hannover [...]

Weiterlesen

Bild Ich sage nicht, macht die Werkstätten zu
Bild Tagesförderung ohne Tagesstätte - kann das gehen?

Tagesförderung ohne Tagesstätte - kann das gehen?

Interview mit Wibke Juterczenka

 20. Juni 2023 | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Im Gespräch mit...

Ambulante Betreuung am Arbeitsplatz ist mittlerweile Normalität. Jobcoachs begleiten ihre Klienten in Betriebe, die Werkstattleistung wird „virtualisiert“. Ist so etwas auch für Tagesstätten denkbar? Lässt sich die Tagesförderleistung in einer [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr