Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Klarer Kurs Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Ausgangsverfahren WfbM: Es geht um mehr als Abschied

Bericht zur Fachtagung „Der schwierige Übergang von der Werkstatt in den Ruhestand“

 01. Juli 2025 |  53° NORD | Textbeitrag

  Werkstätten, Kostenfreie Artikel, Veranstaltungsrückblick

Der Übergang in den Ruhestand ist ein bedeutsamer Einschnitt im Leben, auch für Beschäftigte in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM). Er sollte nicht als Bruch oder Ausschluss erlebt werden, sondern als Beginn eines neuen, erfüllten [...]

Weiterlesen

Bild Ausgangsverfahren WfbM: Es geht um mehr als Abschied
Bild TAGs: Verantwortung, Kompetenzen, Selbstbewusstsein

TAGs: Verantwortung, Kompetenzen, Selbstbewusstsein

Die Praxis teilautonomer Arbeitsgruppen

 20. Mai 2025 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Veranstaltungsrückblick

In der Veranstaltungsreihe "Lokaltermin" von 53° NORD trafen sich am 6. und 7. Mai 2025 Fachkräfte und Beschäftigte aus WfbM, um ein zukunftsweisendes Konzept zur Organisation von Produktionsaufträge in WfbM zu erkunden: die Teilautonome [...]

Weiterlesen

Innovationskongress Hamburg

"Unmögliche Lösungen" mit Chance auf Realisierung

 25. Juni 2024 |  Katrin Euler & Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel, Veranstaltungsrückblick

"Denk Dir eine ‘unmögliche Lösung’ für eine Herausforderung in Eurer Werkstattarbeit aus, egal ob sie Dir unrealistisch erscheint oder nicht, und teile sie mit deiner Nachbarin oder deinem Nachbarn." Mit dieser Aufforderung eröffnete Leo Baumfeld, [...]

Weiterlesen

Bild Innovationskongress Hamburg
Bild „Die berufliche Integration und der Umweltgedanke passen zusammen“

„Die berufliche Integration und der Umweltgedanke passen zusammen“

Logo Klarer Kurs+Warum Second-Hand-Läden ein gutes Geschäftsfeld für Werkstätten sind

 13. März 2024 | Textbeitrag

  Durchlässigkeit und Übergänge, Werkstätten, Veranstaltungsrückblick

„Ein Second-Hand-Kaufhaus passt hervorragend zu einer WfbM. Die Themen Berufliche Integration von Menschen mit Behinderung und Nachhaltigkeit sind gesellschaftlich relevant und die Second-Hand-Verwertung bietet attraktive Tätigkeiten für die [...]

Weiterlesen

Visionen für eine Weiterentwicklung der Angebote in Bildung und Arbeit

Logo Klarer Kurs+

 05. März 2024 | Textbeitrag

  Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Veranstaltungsrückblick

53° NORD lud 50 Praktiker und Praktikerinnen online zu einem Entwicklungslabor ein, um gemeinsam Ideen zu entwickeln, was gute Arbeit für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf bedeuten könnte. 50 ExpertInnen aus der Praxis entwickelten anhand einer [...]

Weiterlesen

Bild Visionen für eine Weiterentwicklung der Angebote in Bildung und Arbeit
Bild Warum sich der Weg nach Hamburg lohnte

Warum sich der Weg nach Hamburg lohnte

Logo Klarer Kurs+Bericht über den bundesweiten Fachkongress der LAG WfbM Hamburg

 05. Dezember 2023 |  53° NORD | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Veranstaltungsrückblick

Wenn es um positive Beispiele in der Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe geht, wird immer wieder Hamburg genannt. Auf Dauer führt die Pole Position der Hansestadt andernorts zu Ablehnung. Zu viel Perfektion kann ermüden, oder schlimmer, sie [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr