Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Klarer Kurs Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

„Die Maschinen sind unsere Freunde“

Eine eigene Maschinenbauabteilung verschafft einer Werkstatt dauerhaft und lukrative Aufträge

 17. September 2025 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Kostenfreie Artikel, Produktion, Das Beste aus dem KLARER KURS-Archiv

Roland Netzel und Uwe Jäner sind stolz auf ihre Arbeitsleistung. In einem Werkraum der Nordbahn gGmbH fertigen sie Zubehörteile für die Möbelindustrie mit einer Stückzahl von drei Millionen pro Woche. (…) Trotz des Outputs bleiben die beiden [...]

Weiterlesen

Bild „Die Maschinen sind unsere Freunde“
Bild Erst platzieren, dann ausbilden

Erst platzieren, dann ausbilden

IHK-Zertifikatslehrgänge auf betriebsintegrierten Arbeitsplätzen

 09. September 2025 |  Grid Grotemeyer | Textbeitrag

  Berufliche Bildung, Kostenfreie Artikel, Das Beste aus dem KLARER KURS-Archiv

Emil Wansidler flitzt hin und her, holt Käse, verschiedene Wurstsorten, Marmelade, drapiert alles auf einem großen Teller, dekoriert mit Salatblättern, Tomaten und steckt drei Salzstangen in das Stückchen Butter: Frühstück Business ist fertig. Gleich [...]

Weiterlesen

Kontakt geht vor Inhalt

Ein Interview mit dem Akquisitionsexperten Jürgen Länge

 10. Juni 2025 |  53° NORD | Textbeitrag

  Durchlässigkeit und Übergänge, Das Beste aus dem KLARER KURS-Archiv, Im Gespräch mit...

Der Schlüssel für eine nachhaltige Integration behinderter Menschen in den Arbeitsmarkt ist die Akquisition von Praktika und Arbeitsplätzen. Ziel ist nicht nur die kurzfristige Vermittlung, sondern auch der Aufbau von langfristig tragfähigen [...]

Weiterlesen

Bild Kontakt geht vor Inhalt
Bild Bamberg bewegt!

Bamberg bewegt!

Erfolgreiche Netzwerkarbeit und Sozialraumorientierung bei „Integra Mensch“

 05. März 2024 |  Silke Häußler

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Durchlässigkeit und Übergänge, Kostenfreie Artikel, Das Beste aus dem KLARER KURS-Archiv

Integra Mensch vermittelt seit zwanzig Jahren als virtuelle Werkstatt Menschen mit überwiegend geistiger Behinderung erfolgreich in gemeindenahe Betriebe des ersten Arbeitsmarktes. Der Erzbischof unterstütz hierbei genauso wie der Oberbürgermeister [...]

Weiterlesen

Berufsbildungsbereich mit 50 Prozent Vermittlungsquote

Ein erfolgreiche Berufsbildungskonzept mit vielen Wahlmöglichkeiten

 05. März 2024 |  Grid Grotemeyer | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Durchlässigkeit und Übergänge, Kostenfreie Artikel, Das Beste aus dem KLARER KURS-Archiv

Mit der Gründung des BBi haben die Bamberger Lebenshilfe-Werkstätten einen kompletten Neuanfang für ihre Berufsbildung gestartet mit dem Ergebnis, dass Qualifizierung innerhalb und außerhalb der Werkstatt gleichwertig nebeneinanderstehen.

Artikel [...]

Weiterlesen

Bild Berufsbildungsbereich mit 50 Prozent Vermittlungsquote
Bild Gastronomie in Eigenregie

Gastronomie in Eigenregie

Konzeption eines Cafés als „Mitarbeiterfirma“

 22. Januar 2024 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel, Produktion, Gute Praxis - die Reportage, Das Beste aus dem KLARER KURS-Archiv

Das Außergewöhnliche am Café Rennkoppel ist, dass hier eine zukunftsweisende Idee realisiert wird: Die Beschäftigten sollen ihren Betrieb in Eigenregie führen, ihn selbst organisieren und leiten. Nach dem Muster der in Hamburg beliebten [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr