Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Mehr Chancen für Beschäftigte ohne Berufsabschluss

Logo Klarer Kurs+Validierungsverfahren der IHK schafft offizielle Anerkennung für Kompetenzen

 01. April 2025 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Berufliche Bildung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Durchlässigkeit und Übergänge

"Jeder kann nun sehen, was ich kann, und das habe ich schriftlich!" Die Teilnehmer aus der Berliner Stephanus-Werkstatt am Projekt "ValiKom Transfer" (Validierung non-formal und informell erworbener Kompetenzen), sind stolz auf sich. In einem [...]

Weiterlesen

Bild Mehr Chancen für Beschäftigte ohne Berufsabschluss
Bild Teilautonome Gruppenarbeit (TAG), ein wichtiges Entwicklungspotential in der WfbM

Teilautonome Gruppenarbeit (TAG), ein wichtiges Entwicklungspotential in der WfbM

Ein Gespräch mit Kristin Laßmann, Geschäftsleiterin Rehabilitation der Elbe-Werkstätten

 25. März 2025 | Textbeitrag

  Berufliche Bildung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel

Werkstätten für behinderte Menschen funktionieren in der Regel nach dem Prinzip der Aufgabenteilung. Die Fachkräfte sind zuständig für die Produktionsplanung, Arbeitseinteilung, Anleitung und Qualitätskontrolle, die Beschäftigten sind die [...]

Weiterlesen

„Ich habe Glück gehabt, dass es mich gibt“

Das Leben des Georg Paulmichl

 15. April 2024 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Berufliche Bildung, Werkstätten, Kostenfreie Artikel

„Die Welt braucht keine behinderten Menschen.
Aber da sind sie trotzdem.
Mit Geburtsgebrechen hat Jesus die Behinderten in die Welt geschickt.

In den Behindertenwerkstätten basteln sie Korbgeflecht.
Die Dorfbewohner sind froh, wenn sie keine [...]

Weiterlesen

Bild „Ich habe Glück gehabt, dass es mich gibt“
Bild Lerninseln: Qualifizieren, wann immer Bedarf besteht

Lerninseln: Qualifizieren, wann immer Bedarf besteht

Interview mit Robert Schöne, Elbe-Werkstätten

 19. März 2024 |  53° NORD | Textbeitrag

  Berufliche Bildung, Werkstätten, Kostenfreie Artikel

Vor fast zehn Jahren machen sich die Elbe-Werkstätten auf den Weg, damit für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auch im Arbeitsbereich noch ein selbstbestimmtes Lernen am Werkstattarbeitsplatz möglich bleibt. Zudem sollte sich die Möglichkeit [...]

Weiterlesen

Kann der Berufs-Bildungs-Bereich in den Werkstätten bleiben?

Logo Klarer Kurs+Ein Kommentar von Michael Weber und Jochen Walter in Leichter Sprache

 15. Januar 2024 | Textbeitrag

  Berufliche Bildung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kommentar

Michael Weber ist Chef vom Heilpädagogischen Zentrum Krefeld.
Jochen Walter ist im Vorstand von der Stiftung Pfennigparade.
Beide Männer sind auch im Vorstand von der
Bundes-Arbeits-Gemeinschaft WfbM.
In diesem Text schreiben die beiden Männer ihre [...]

Weiterlesen

Bild Kann der Berufs-Bildungs-Bereich in den Werkstätten bleiben?
Bild Überlegungen zur Zukunft des Berufsbildungsbereichs in Werkstätten für behinderte Menschen

Überlegungen zur Zukunft des Berufsbildungsbereichs in Werkstätten für behinderte Menschen

Ein Kommentar von Andrea Stratmann und Jochen Walter

 18. Dezember 2023 |  53° NORD | Textbeitrag

  Berufliche Bildung, Kostenfreie Artikel, Gastbeitrag

Angesichts der Debatte zu einer „Herauslösung“ des Berufsbildungsbereichs (BBB) aus der Werkstatt und seiner „institutionsunabhängigen“ Vergabe erscheint es uns notwendig, vorerst einige Schritte zurück zu treten und sich zu den grundlegenden Zielen [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr