Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Jobcoaching: Eine große Herausforderung, aber eine sehr befriedigende Arbeit

Interview mit Claudia Fels, Betriebsleitung Arbeit Integrationsmanagement, elco GmbH, Neuss

 24. Juni 2025 |  Katrin Euler, Dieter Basener | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Berufliche Bildung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe

Die elco GmbH, früher Gemeinnützige Werkstätten Neuss (GWN) haben bereits vor über fünf Jahren begonnen, ein professionell aufgestelltes Integrationsmanagement unter dem Dach ihrer Werkstatt aufzubauen. Aktuell sind bei der elco GmbH vier Jobcoachs [...]

Weiterlesen

Bild Jobcoaching: Eine große Herausforderung, aber eine sehr befriedigende Arbeit
Bild Vom Betreuten zum Betreuer

Vom Betreuten zum Betreuer

Die erfolgreiche Qualifizierung zu Kita-Helfern in Werkstätten

 18. Juni 2025 |  Grid Grotemeyer | Textbeitrag

  Berufliche Bildung, Kostenfreie Artikel, Gute Praxis - die Reportage

Kinder begegnen Menschen erst einmal unvoreingenommen: Sie besitzen noch keine Scheuklappen und stecken andere nicht so schnell in Schubladen, sondern nehmen sie, wie sie sind. Vielleicht sind Kitas deshalb ein idealer Arbeitsort für Menschen mit [...]

Weiterlesen

Büffeln für den Trainerschein

Logo Klarer Kurs+Im Tandem zur Lizenz

 17. Juni 2025 |  Michaela Böhm | Textbeitrag

  Berufliche Bildung

Eine Premiere im deutschen Fußball: Menschen mit geistiger Beeinträchtigung machen einen Trainerschein. Die ersten 14 sind seit Ende März ausgebildete DFB-Basis-Coach. Das Inklusionsprojekt "Doppelpass" haben die beiden Fußball-Landesverbände von [...]

Weiterlesen

Bild Büffeln für den Trainerschein
Bild "Alte Menschen und Menschen mit Lernbeeinträchtigung, das ist eine tolle Kombination"

"Alte Menschen und Menschen mit Lernbeeinträchtigung, das ist eine tolle Kombination"

Erfahrungen von Nina Wittwer, Fachdienst Fortbildung und Entwicklung bei den Elbe-Werkstätten

 17. Juni 2025 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Berufliche Bildung

Seniorenbetreuung und Menschen mit geistiger Beeinträchtigung – passt das zusammen? Bereits Ende der 90er Jahre waren die Elbe-Werkstätten und die Lebenshilfe Gießen von dieser Idee überzeugt. Gemeinsam beantragten sie ein Projekt aus Mitteln der [...]

Weiterlesen

Mehr Chancen für Beschäftigte ohne Berufsabschluss

Logo Klarer Kurs+Validierungsverfahren der IHK schafft offizielle Anerkennung für Kompetenzen

 01. April 2025 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Berufliche Bildung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Durchlässigkeit und Übergänge

"Jeder kann nun sehen, was ich kann, und das habe ich schriftlich!" Die Teilnehmer aus der Berliner Stephanus-Werkstatt am Projekt "ValiKom Transfer" (Validierung non-formal und informell erworbener Kompetenzen), sind stolz auf sich. In einem [...]

Weiterlesen

Bild Mehr Chancen für Beschäftigte ohne Berufsabschluss
Bild Teilautonome Gruppenarbeit (TAG), ein wichtiges Entwicklungspotential in der WfbM

Teilautonome Gruppenarbeit (TAG), ein wichtiges Entwicklungspotential in der WfbM

Ein Gespräch mit Kristin Laßmann, Geschäftsleiterin Rehabilitation der Elbe-Werkstätten

 25. März 2025 | Textbeitrag

  Berufliche Bildung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel

Werkstätten für behinderte Menschen funktionieren in der Regel nach dem Prinzip der Aufgabenteilung. Die Fachkräfte sind zuständig für die Produktionsplanung, Arbeitseinteilung, Anleitung und Qualitätskontrolle, die Beschäftigten sind die [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr