Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS ist nun ein Online-Magazin, aber wir halten Sie weiterhin auf dem Laufenden mit wöchentlichen Beiträgen über die aktuellen Entwicklungen im Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis!

Der KLARE KURS besteht aus kostenfreien Beiträgen, sowie kostenpflichtigen, die immer mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Unsere neuen Filterfunktion ermöglicht eine Sortierung nach "Meistgelesenen" als auch "Neuste" Artikel – auch in Kombination mit einer Kategorie, die Sie inhaltlich besonders interessiert. Die neue Suchfunktion sucht ausschließlich im KLAREN KURS und falls Sie nur die "kostenfreien Artikel" lesen wollen, ist auch das filterbar. Wenn Sie keine Filter wollen, klicken Sie wieder auf “Alle”.

Ist ein inklusiver Arbeitsmarkt möglich?

Ein Gespräch mit ChatGBT zu einem aktuell viel diskutiertem Thema

 05. Juni 2023 |  Katrin Euler | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Werkstätten, Kostenfreie Artikel, Im Gespräch mit...

ChatGPT ist eine Künstliche Intelligenz (KI), die menschliche Texteingaben versteht und beantwortet. Diese Intelligenz kann nicht nur Fragen beantworten, sondern auch Gedichte schreiben, Ideen liefern, Texte zusammenfassen etc. ChatGPT erlangt ihr [...]

Weiterlesen

Bild Ist ein inklusiver Arbeitsmarkt möglich?
Bild Teamorientierung durch teilautonome Gruppenarbeit

Teamorientierung durch teilautonome Gruppenarbeit

Wie die Werkstatt mehr Selbständigkeit und Teilhabe schaffen kann

 22. Mai 2023 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Werkstätten, Produktion, Im Gespräch mit...

Gruppenarbeit ist Standard in Werkstätten: Die Fachkraft plant und kontrolliert - die Beschäftigten führen aus. Die Teilautonome Gruppenarbeit dagegen sieht die vollständige Auftragsabwicklung durch die Beschäftigten vor. Dabei werden die vor- und [...]

Weiterlesen

Die Stadtführungen der BruderhausDiakonie Reutlingen

Ein Gespräch mit Stadtführerin Sabine Koch

 10. Mai 2023 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Berufliche Bildung, Werkstätten, Im Gespräch mit...

Begeistert von einer Stadtführung durch Stuttgart, die Werkstattbeschäftigte dort angeboten hatten, wollten vor inzwischen zehn Jahren auch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von der Reutlinger Bruderhaus Diakonie etwas Vergleichbares in Reutlingen [...]

Weiterlesen

Bild Die Stadtführungen der BruderhausDiakonie Reutlingen
Bild Das Berliner Modellprojekt zum Budget für Arbeit und seine Ergebnisse

Das Berliner Modellprojekt zum Budget für Arbeit und seine Ergebnisse

Logo Klarer Kurs+

 02. Mai 2023 |  Katrin Euler | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Durchlässigkeit und Übergänge, Im Gespräch mit...

Mit dem Inkrafttreten des Bundesteilhabegesetzes im Jahre 2018 wurde für Menschen mit einer Werkstattberechtigung bundesweit ein Anspruch auf das Budget für Arbeit geschaffen. Die Politik setzte große Hoffnung auf das neue Instrument: Es sollte die [...]

Weiterlesen

„Ich sehe Biografiearbeit auch als Entwicklungschance für Werkstätten“

Erfolgreiche Teilhabeplanung durch eine lebensgeschichtliche Orientierung

 25. April 2023 |  Katrin Euler | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Werkstätten, Kostenfreie Artikel, Im Gespräch mit...

Teilhabeplanung im Bereich Arbeit erforderte schon immer eine Orientierung an den beruflichen Erfahrungen und beruflichen Erwartungen der jeweiligen Person. Biographiearbeit ist in diesem Zusammenhang also ein wertvoller Ansatz, um beeinträchtigte [...]

Weiterlesen

Bild „Ich sehe Biografiearbeit auch als Entwicklungschance für Werkstätten“
Bild Grimme-Preis für eine utopisch anmutende Inklusion-Idee

Grimme-Preis für eine utopisch anmutende Inklusion-Idee

Interview mit Albrecht Schwerer, Geschäftsführer der Hofgut Himmelreich gGmbH

 04. April 2023 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Durchlässigkeit und Übergänge, Kostenfreie Artikel, Im Gespräch mit...

Den Grimme-Preis, die wichtigste Auszeichnung für deutsche Fernseh-Produktionen, erhält dieses Jahr eine Dokumentation über ein Inklusionsexperiment mit dem Fernsehkoch Tim Mälzer und 13 Menschen mit Down-Syndrom. Die dreiteilige VOX-Serie »Zum [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

53° NORD wird gefördert durch:

 

Logo Evangelische BankLogo Evangelische Bank

 

Logo Rethink Robotics