Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Ich sage nicht, macht die Werkstätten zu

Logo Klarer Kurs+Interview mit Katrin Langensiepen, Europaabgeordnete vom Bündnis 90/Die Grünen

 18. Juli 2023 |  Katrin Euler und Dieter Basener | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Werkstätten, KLARER KURS+ kontrovers, Im Gespräch mit...

53° NORD: Frau Langensiepen, Sie berichten oft, dass Sie beim Eintritt ins Berufsleben negative Erfahrungen mit unserem System der beruflichen Eingliederung gemacht haben. Welche waren das?

Katrin Langensiepen: Ich habe in Großburgwedel bei Hannover [...]

Weiterlesen

Bild Ich sage nicht, macht die Werkstätten zu
Bild Sexualisierte Gewalt bei Frauen mit Behinderung

Sexualisierte Gewalt bei Frauen mit Behinderung

Logo Klarer Kurs+Umgang und Prävention

 11. Juli 2023 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung

Frauen werden nach wie vor sexualisiert, belästigt und bedrängt und nicht nur der aktuelle Fall über sexuellen Machtmissbrauch in der Rockmusikszene verdeutlicht, wie aktuell das Thema immer noch ist. Im Alltag vieler Menschen ist sexualisierte [...]

Weiterlesen

Stille Revolution in der WfbM: Wenn Werkstattbeschäftigte ihre Arbeitsaufträge selbst steuern

53° NORD-Sozialdiensttagung zeigt ungeahnte Entwicklungspotentiale

 04. Juli 2023 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Werkstätten, Produktion, Veranstaltungsrückblick

Daniel Barthen sieht seinen Werkstattarbeitsplatz seit Kurzem mit anderen Augen. »In der Werkstatt zu arbeiten hieß früher für mich, dass ich zu nichts anderem in der Lage bin. Andere trauten mir nichts zu und ich selbst traute mir nichts zu. Das hat [...]

Weiterlesen

Bild Stille Revolution in der WfbM: Wenn Werkstattbeschäftigte ihre Arbeitsaufträge selbst steuern
Bild Die schärfsten Kritiker der Elche…

Die schärfsten Kritiker der Elche…

Eine Buchrezension

 04. Juli 2023 |  Katrin Euler | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Werkstätten, Kommentar

Im Jahr 2021 erschein im Kohlhammer Verlag ein Sammelband mit dem Titel »Werkstätten für behinderte Menschen – Sonderwelt und Subkultur behindern Inklusion«. Herausgeber waren Prof. Heinrich Greving, Hochschullehrer für Heilpädagogik an der [...]

Weiterlesen

4 Jahre Modell-Projekt »Peer Beratung im Tandem«

Logo Klarer Kurs+Ein persönliches Fazit

 04. Juli 2023 |  Marie-Louise Buschheuer | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Gastbeitrag, Texte von Menschen mit Behinderung

Durch meine psychische Erkrankung habe ich schon die eine oder andere persönliche Krise erlebt - von Depressionen, die mir die Lust aufs Leben nahmen, bis hin zu mittelschweren Katastrophen, die mich an allem verzweifeln ließen. Zu all diesen Zeiten [...]

Weiterlesen

Bild 4 Jahre Modell-Projekt »Peer Beratung im Tandem«
Bild Wie kommt das neue, digitale Angebot bei unseren Nutzer*innen an?

Wie kommt das neue, digitale Angebot bei unseren Nutzer*innen an?

Logo Klarer Kurs+KK Reportage

 27. Juni 2023 |  Anita Strecker & Katrin Euler | Videobeitrag

Seit Februar 2022 gibt es die neue 53° NORD Website & den KLAREN KURS als Onlinemagazin. Wir wollten in einer Newsletter-Umfrage wissen, was unseren Leserinnen und Lesern gefällt und was nicht. Ein Gespräch mit der KK-Journalistin Anita Strecker und [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr