Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

„Wer es einmal ausprobiert hat, kommt davon nicht mehr los.“

Ein Interview zum Design Thinking-Training mit Seminarleiterin Eva Kleinferchner

 21. April 2022 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel, Im Gespräch mit...

Wenn Werkstätten Problemstellungen lösen, ihr Rehabilitationsangebot neu ausrichten, neue Produktionen einführen oder Produkte und Dienstleistungen anbieten wollen, müssen sie sich in die Sichtweise der NutzerInnen hineindenken. Dies in der Praxis zu [...]

Weiterlesen

Bild „Wer es einmal ausprobiert hat, kommt davon nicht mehr los.“
Bild Dabei sein ist noch längst nicht alles!

Dabei sein ist noch längst nicht alles!

Logo Klarer Kurs+

 21. April 2022 |  Katrin Euler | Videobeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Sprechstunde: Ein Videoaustausch mit Experten

Das inklusive Theaterensemble Meine Damen und Herren bringt das vierte Stück auf die Bühne, das nach ihrem radikal-partizipatorischen Konzept entstanden ist und eine Utopie realisieren will: Die gleichberechtigte Mitwirkung aller Künstler*innen mit [...]

Weiterlesen

Duisburger Werkstatt: Nach überwundener Krise wieder auf Erfolgskurs

Logo Klarer Kurs+

 13. April 2022 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Werkstätten, Im Gespräch mit...

Die Duisburger Werkstatt schaut wieder nach vorn. Der Skandal um eine ehemalige Geschäftsführerin, die vor Jahren erhebliche finanzielle und atmosphärische Schäden verursachte, ist weitestgehend überwunden. "Aber das hat viel Zeit gebraucht", sagt [...]

Weiterlesen

Bild Duisburger Werkstatt: Nach überwundener Krise wieder auf Erfolgskurs
Bild Das Geheimnis des Samocca-Erfolgs

Das Geheimnis des Samocca-Erfolgs

Logo Klarer Kurs+Was hat sich getan seit dem KLARER KURS-Bericht von 2008?

 13. April 2022 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Werkstätten, Das Beste aus dem KLARER KURS-Archiv, Im Gespräch mit..., KK+ nachgefragt: Was macht eigentlich...

In der zweiten Ausgabe unseres Magazins KLARER KURS berichteten wir 2008 über das SAMOCCA-Café in der Innenstadt von Aalen. Das Samariterstift Neresheim, das mittlerweile unter dem Namen „Behindertenhilfe Ostalb“ firmiert, hatte mit dem Start dieses [...]

Weiterlesen

Warum entwickeln sich so wenige Alternativen zur Werkstatt?

Logo Klarer Kurs+Ein Interview mit Prof. Johannes Schädler

 06. April 2022 | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Werkstätten, Im Gespräch mit...

Der sozialwissenschaftliche Ansatz der Pfadtheorie erklärt das Zustandekommen von einheitlichen Lösung für gesellschaftliche Problemstellungen. Prof. Johannes Schädler erläutert mit diesem Modell, wie die Werkstattlösung zum vorherrschenden Angebot [...]

Weiterlesen

Bild Warum entwickeln sich so wenige Alternativen zur Werkstatt?
Bild "Pfadtheorie" und Wirklichkeit in Werkstätten – passt das zusammen ?

"Pfadtheorie" und Wirklichkeit in Werkstätten – passt das zusammen ?

Logo Klarer Kurs+

 05. April 2022 |  Dr. Jochen Walter | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kommentar

Die Pfadtheorie erklärt, warum sich erfolgreich etablierte Erfolgsmodelle nur schwierig verändern lassen. Diese aus der Mikroökonomie kommende Theorie wurde nun auf die Behindertenhilfe übertragen (vgl. das Interview im KK+ mit Johannes Schädler). [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr