Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS ist nun ein Online-Magazin, aber wir halten Sie weiterhin auf dem Laufenden mit wöchentlichen Beiträgen über die aktuellen Entwicklungen im Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis!

Der KLARE KURS besteht aus kostenfreien Beiträgen, sowie kostenpflichtigen, die immer mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Unsere neuen Filterfunktion ermöglicht eine Sortierung nach "Meistgelesenen" als auch "Neuste" Artikel – auch in Kombination mit einer Kategorie, die Sie inhaltlich besonders interessiert. Die neue Suchfunktion sucht ausschließlich im KLAREN KURS und falls Sie nur die "kostenfreien Artikel" lesen wollen, ist auch das filterbar. Wenn Sie keine Filter wollen, klicken Sie wieder auf “Alle”.

Wir müssen das System Werkstatt ganz neu denken

Interview mit Johannes Chudziak, Sozialdezernent des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

 31. Juli 2023 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Berufliche Bildung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Werkstätten, Kostenfreie Artikel, Im Gespräch mit...

53° NORD: Herr Chudziak, können Sie für unsere Leser erläutern, für was der LWL, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe, zuständig ist?

Johannes Chudziak: In NRW gibt es zwei überörtliche Kommunalverbände, den LWL, den Landschaftsverband [...]

Weiterlesen

Bild Wir müssen das System Werkstatt ganz neu denken

Berufliche Bildung, Begegnung und inklusives Wohnen. Das IQ in Radolfzell

Logo Klarer Kurs+

 11. April 2023 |  Dieter Basener | Videobeitrag

  Berufliche Bildung

Das "inklusive und barrierefreie Qualifizierungs-, Begegnungs- und Wohnprojekt IQ" ist der zentrale Berufsbildungsbereich für Werkstattverbundes Seewerk. Die noch jungen Werkstatt betreibt vier Betriebstätten im Bodenseeraum an den Standorten [...]

Weiterlesen

Bild Berufliche Bildung, Begegnung und inklusives Wohnen. Das IQ in Radolfzell
Bild Weichen in Richtung allgemeiner Arbeitsmarkt stellen!

Weichen in Richtung allgemeiner Arbeitsmarkt stellen!

Logo Klarer Kurs+Das Qualifizierungs-Projekt „einsmehr“ schließt Ausbildungslücke zwischen WfbM und FachpraktikerIn

 12. April 2023 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Berufliche Bildung, Durchlässigkeit und Übergänge, Gute Praxis - die Reportage

Werkstatt oder erster Arbeitsmarkt – dazwischen klaffen nach wie vor Lücken, die für viele Menschen mit Lernschwierigkeiten zu groß sind. Eine Ursache: Die erforderliche Qualifizierung ist zu anspruchsvoll. Diese Personen sind für die WfbM eigentlich [...]

Weiterlesen

Ehemalige Werkstattbeschäftigte unterrichten an der Hochschule

 21. Februar 2023 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Berufliche Bildung, Durchlässigkeit und Übergänge, Kostenfreie Artikel

Angehende Sonderpädagogen durchlaufen ihr Studium oft ohne Kontakt zu denjenigen, für die sie künftig tätig sein sollen. Lässt sich das ändern? Ja, sagte die Stiftung Drachensee, ein Träger der Eingliederungshilfe in Kiel, warum sollten nicht [...]

Weiterlesen

Bild Ehemalige Werkstattbeschäftigte unterrichten an der Hochschule
Bild Die Sendung „Zum Schwarzwälder Hirsch“

Die Sendung „Zum Schwarzwälder Hirsch“

Logo Klarer Kurs+Und ihre Lehren für unsere berufliche Bildung

 03. April 2023 |  53° NORD | Textbeitrag

  Berufliche Bildung, Kommentar

Für die Fernsehsendung „Zum Schwarzwälder Hirsch – eine außergewöhnliche Küchencrew und Tim Mälzer“ haben die Produzenten und der Sender VOX zwei Grimme Preise erhalten. Die Sendung schildert ein gelungenes Experiment in Sachen Inklusion: Der [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

53° NORD wird gefördert durch:

 

Logo Evangelische BankLogo Evangelische Bank

 

Logo Rethink Robotics