Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Mit vereinter Hilfe erfolgreich in den Job!

Logo Klarer Kurs+Mit dem Projekt „Arbeit Inklusiv“ bespiellos hohe Vermittlungen im Übergang Schule-Beruf

 25. Oktober 2023 |  Anita Strecker | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Berufliche Bildung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Durchlässigkeit und Übergänge, Gute Praxis - die Reportage

Schulabgänger mit sonderpädagogischem Förderbedarf sollen möglichst gar nicht erst in einer Werkstatt für behinderte Menschen anfangen, sondern schon in der Schule auf eine Ausbildung oder einen Job auf dem ersten Arbeitsmarkt vorbereitet werden. Mit [...]

Weiterlesen

Bild Mit vereinter Hilfe erfolgreich in den Job!
Bild Berufliche Bildung, Begegnung und inklusives Wohnen. Das IQ in Radolfzell

Berufliche Bildung, Begegnung und inklusives Wohnen. Das IQ in Radolfzell

Logo Klarer Kurs+

 11. April 2023 |  Dieter Basener | Videobeitrag

  Berufliche Bildung

Das "inklusive und barrierefreie Qualifizierungs-, Begegnungs- und Wohnprojekt IQ" ist der zentrale Berufsbildungsbereich für Werkstattverbundes Seewerk. Die noch jungen Werkstatt betreibt vier Betriebstätten im Bodenseeraum an den Standorten [...]

Weiterlesen

Lerninseln: Qualifizieren, wann immer Bedarf besteht

Interview mit Robert Schöne, Elbe-Werkstätten

 19. März 2024 |  53° NORD | Textbeitrag

  Berufliche Bildung, Werkstätten, Kostenfreie Artikel

Vor fast zehn Jahren machen sich die Elbe-Werkstätten auf den Weg, damit für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auch im Arbeitsbereich noch ein selbstbestimmtes Lernen am Werkstattarbeitsplatz möglich bleibt. Zudem sollte sich die Möglichkeit [...]

Weiterlesen

Bild Lerninseln: Qualifizieren, wann immer Bedarf besteht
Bild Teilautonome Gruppenarbeit (TAG), ein wichtiges Entwicklungspotential in der WfbM

Teilautonome Gruppenarbeit (TAG), ein wichtiges Entwicklungspotential in der WfbM

Ein Gespräch mit Kristin Laßmann, Geschäftsleiterin Rehabilitation der Elbe-Werkstätten

 25. März 2025 | Textbeitrag

  Berufliche Bildung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel

Werkstätten für behinderte Menschen funktionieren in der Regel nach dem Prinzip der Aufgabenteilung. Die Fachkräfte sind zuständig für die Produktionsplanung, Arbeitseinteilung, Anleitung und Qualitätskontrolle, die Beschäftigten sind die [...]

Weiterlesen

Weichen in Richtung allgemeiner Arbeitsmarkt stellen!

Logo Klarer Kurs+Das Qualifizierungs-Projekt „einsmehr“ schließt Ausbildungslücke zwischen WfbM und FachpraktikerIn

 12. April 2023 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Berufliche Bildung, Durchlässigkeit und Übergänge, Gute Praxis - die Reportage

Werkstatt oder erster Arbeitsmarkt – dazwischen klaffen nach wie vor Lücken, die für viele Menschen mit Lernschwierigkeiten zu groß sind. Eine Ursache: Die erforderliche Qualifizierung ist zu anspruchsvoll. Diese Personen sind für die WfbM eigentlich [...]

Weiterlesen

Bild Weichen in Richtung allgemeiner Arbeitsmarkt stellen!
Bild „Ich habe Glück gehabt, dass es mich gibt“

„Ich habe Glück gehabt, dass es mich gibt“

Das Leben des Georg Paulmichl

 15. April 2024 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Berufliche Bildung, Werkstätten, Kostenfreie Artikel

„Die Welt braucht keine behinderten Menschen.
Aber da sind sie trotzdem.
Mit Geburtsgebrechen hat Jesus die Behinderten in die Welt geschickt.

In den Behindertenwerkstätten basteln sie Korbgeflecht.
Die Dorfbewohner sind froh, wenn sie keine [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr