Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Klarer Kurs Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Keine Teilhabe am Arbeitsleben mehr in den Werkstätten? Oder: Die Schwachen machen dann mal Reha…

Ein Kommentar zum Interview mit Johannes Chudziak (LWL) zur Zukunft von Werkstätten

 30. August 2023 |  Dr. Jochen Walter | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Werkstätten

Es ist aus Sicht eines überörtlichen Trägers der Eingliederungshilfe verständlich, für die Finanzierung von möglichst wenig Werksttatbeschäftigten aufkommen zu müssen. Jedoch ist die Lösung, die der neue Sozialdezernent des LWL vorschlägt, in sich [...]

Weiterlesen

Bild Keine Teilhabe am Arbeitsleben mehr in den Werkstätten? Oder: Die Schwachen machen dann mal Reha…
Bild Blick in die Zukunft der Werkstätten: Das Ende des Wachstums und die Folgen

Blick in die Zukunft der Werkstätten: Das Ende des Wachstums und die Folgen

Bericht über die Online-Veranstaltung von 53° NORD zu den Elbe-Werkstätten

 07. Februar 2023 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Werkstätten, Kostenfreie Artikel, Veranstaltungsrückblick

In der Veranstaltungsreihe "Einblicke in die Praxis" berichtete Anfang Februar der Geschäftsführer der Hamburger Elbe-Werkstätten GmbH, Rolf Tretow, über die Entwicklung seines Betriebes in den vergangenen 15 Jahren. Die dreistündige [...]

Weiterlesen

„Kritiker wissen immer genau, was die Werkstatt besser machen könnte“

Logo Klarer Kurs+Ein Gespräch mit Andrea Stratmann, Geschäftsführerin der GWW in Sindelfingen und Vorstandsmitglied der BAG WfbM

 15. Januar 2024 |  53° NORD | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Werkstätten, Im Gespräch mit...

Die berufliche Teilhabe in Deutschland zu verbessern ist nicht die alleinige Aufgabe der Werkstätten, obwohl viele Werkstattkritiker dies gerne so sehen. Werkstätten arbeiten unter Rahmenbedingungen, auf die sie wenig oder gar keinen Einfluss haben. [...]

Weiterlesen

Bild „Kritiker wissen immer genau, was die Werkstatt besser machen könnte“
Bild Warum sind Werkstätten so wichtig?

Warum sind Werkstätten so wichtig?

 17. Februar 2025 |  Werkstattrat Ledder Werkstätten | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Werkstätten, Gastbeitrag

Im Werkstattrat der Ledder Werkstätten gGmbH sind wir insgesamt 16 Beschäftigte mit ganz unterschiedlichen Hintergründen und Fähigkeiten – und wir alle brauchen die Werkstatt!

Weiterlesen

Werkstätten vierteilen?

Logo Klarer Kurs+Das Arbeitsministerium deutet die Entgelt-Studie auf ganz eigene Art

 27. September 2023 |  Manfred Becker | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Werkstätten, Gastbeitrag, Kommentar

Mitte September wurde endlich der Abschlussbericht zur Entgeltstudie veröffentlicht. Dem Ministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) lag er bereits seit Ende Juni vor. Passend dazu veranstaltete die Bundestagsfraktion der SPD am 18. September 2023 [...]

Weiterlesen

Bild Werkstätten vierteilen?
Bild Nachrichten aus der LAG WfbM Baden-Württemberg

Nachrichten aus der LAG WfbM Baden-Württemberg

 13. Mai 2024 |  53° NORD | Textbeitrag

  Werkstätten, Kostenfreie Artikel

In unserer Berichterstattung über die Landschaft der beruflichen Teilhabe berichten wir regelmäßig über die aktuellen Themen und Aktivitäten von Verbänden und Arbeitsgemeinschaften. Mit der neuen Geschäftsführerin der Landesarbeitsgemeinschaft WfbM [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr