Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Betriebe werden inklusiv

Logo Klarer Kurs+Inklusion ist ein Gewinn für alle. Man muss es nur vernünftig angehen und es braucht adäquate Unterstützung

 08. April 2024 |  Cornelia Schäfer | Textbeitrag

  Durchlässigkeit und Übergänge, Gute Praxis - die Reportage

Hier öffnen sich gerade Türen für die inklusive Beschäftigung. Wer das Betriebsgelände der Lorenz Montagesysteme GmbH gezeigt bekommt, muss gut zu Fuß sein: Tausende Quadratmeter messen die Hallen und Betriebsräume des Herstellers von [...]

Weiterlesen

Bild Betriebe werden inklusiv
Bild "Ich habe niemals die Absicht, hier aufzuhören!"

"Ich habe niemals die Absicht, hier aufzuhören!"

Logo Klarer Kurs+Ein Museum als Inklusionsbetrieb

 15. Oktober 2024 |  Michaela Böhm | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Gute Praxis - die Reportage

Barrierefreie Museen gibt es viele. Museen als Inklusionsbetriebe sind dagegen so gut wie unbekannt. Dem Struwwelpeter-Museum in Frankfurt am Main ist vor fünf Jahren die Umwandlung in einen gemeinnützigen Inklusionsbetrieb gelungen. Davor war das [...]

Weiterlesen

Alle ziehen an einem Strang

Logo Klarer Kurs+Baden-Württembergs Erfolg mit "Arbeit Inklusiv"

 14. Januar 2025 |  Petra Mies | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Gute Praxis - die Reportage

Das Förderprogramm läuft seit knapp zwei Jahrzehnten, ist seit 2018 unbefristet, finanziell gesichert – und macht das Bundesland zum Vorbild: Dank "Arbeit Inklusiv" ist es in Baden-Württemberg gelungen, etwa der Hälfte der jährlichen [...]

Weiterlesen

Bild Alle ziehen an einem Strang
Bild „Ihr müsst euch nur trauen“

„Ihr müsst euch nur trauen“

Logo Klarer Kurs+Werkstattbeschäftigte in der Öffentlichkeitsarbeit: Bei der Union Sozialer Einrichtungen (USE) arbeitet auch das Social-Media-Team inklusiv.

 16. März 2022 |  Cara Wuchold | Textbeitrag

  Arbeit 4.0, Gute Praxis - die Reportage

„Ihr müsst euch nur trauen, der Rest kommt dann von selbst.“ Aufmunternde Worte sind das von Tino Steigmeier. Er ist zu sehen mit offenem Lächeln, dunklem Kurzhaarschnitt, in kariertem Hemd auf einem Foto auf Instagram – einer der sozialen [...]

Weiterlesen

Inklusiv und vielfältig arbeiten

Logo Klarer Kurs+Haus5 in Hamburg bietet Chancen bei verschiedensten Behinderungen

 27. Mai 2025 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Gute Praxis - die Reportage

Ein paar Handtücher am Tag bügeln – auch darin kann ein Arbeitsplatz im Integrationsunternehmen Haus5 in Hamburg bestehen. Oder mit drei Stunden pro Woche im Restaurant beginnen und dann allmählich aufstocken bis zum sozialversicherungspflichtigen [...]

Weiterlesen

Bild Inklusiv und vielfältig arbeiten
Bild Vom Betreuten zum Betreuer

Vom Betreuten zum Betreuer

Die erfolgreiche Qualifizierung zu Kita-Helfern in Werkstätten

 18. Juni 2025 |  Grid Grotemeyer | Textbeitrag

  Berufliche Bildung, Kostenfreie Artikel, Gute Praxis - die Reportage

Kinder begegnen Menschen erst einmal unvoreingenommen: Sie besitzen noch keine Scheuklappen und stecken andere nicht so schnell in Schubladen, sondern nehmen sie, wie sie sind. Vielleicht sind Kitas deshalb ein idealer Arbeitsort für Menschen mit [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr