Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Klarer Kurs Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Welche Ziele verfolgt der Innovationskongress?

 11. Mai 2022 |  Anita Strecker | Videobeitrag

  Durchlässigkeit und Übergänge, Kostenfreie Artikel, Im Gespräch mit...

Was ist das Besondere am Innovationskongress, wer macht alles mit und welche Ziele werden verfolgt. All diese Fragen erörtert Anita Strecker mit den Initiatoren des KOngresses Dieter Basener und Katrin Euler (53° NORD) und Jörg Bungart (BAG UB) in [...]

Weiterlesen

Bild Welche Ziele verfolgt der Innovationskongress?
Bild Das Auf-Achse-Seminar und seine Folgen in Gremsdorf

Das Auf-Achse-Seminar und seine Folgen in Gremsdorf

Logo Klarer Kurs+Ein Gespräch mit Susanne Eckstein über neue Impulse für ihren Arbeitsalltag

 15. November 2022 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf, Durchlässigkeit und Übergänge, Im Gespräch mit...

Mit einem Einblick in die Praxis von „Auf Achse“, einem beispielhaften Arbeitsangebot im Sozialraum für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf, wurde deutlich, wie kreativ die Tagesstätten des Wohn- und Beschäftigungsträgers Leben mit Behinderung [...]

Weiterlesen

AWORK: Virtuell organisierte Förderung und Qualifizierung

Logo Klarer Kurs+Die AWO Siegener Werkstätten sind Teil des Modellprojekts ‚Neue Teilhabeplanung Arbeit‘ des LWL

 31. August 2022 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Durchlässigkeit und Übergänge, Gute Praxis - die Reportage

Seit März 2019 gibt es AWORK, die virtuelle Organisationseinheit der AWO Siegener Werkstätten. Ihr Ziel es ist, interessierten Werkstattbeschäftigten durch eine bestmögliche individuelle Förderung und Qualifizierung den Zugang zum allgemeinen [...]

Weiterlesen

Bild AWORK: Virtuell organisierte Förderung und Qualifizierung
Bild Inclusion at it's best!

Inclusion at it's best!

Logo Klarer Kurs+Das Inklusionshotel Seehörnle

 22. November 2022 |  Dieter Basener | Videobeitrag

  Durchlässigkeit und Übergänge, Gute Praxis - die Reportage

Auf der Bodenseehalbinsel Höri, kurz vor der Schweizer Grenze, betreibt die Caritas Konstanz gGmbH das Seehörnle, ein Inklusionshotel mit Restaurant. Es gehört zu den wirtschaftlich erfolgreichsten Häusern des Embrace-Verbundes, des Zusammenschlusses [...]

Weiterlesen

Betriebsintegrierte Berufsbildung

Logo Klarer Kurs+Wer´s wagt, profitiert

 24. Mai 2022 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Berufliche Bildung, Durchlässigkeit und Übergänge, KLARER KURS+ für Alle

Ist die betriebsintegrierte Berufsbildung der Königsweg zu einer Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt? Wir haben in einigen Fachtagungen diese Frage diskutiert und finden: Ja, es gibt kaum eine wirksamere Zugangsmöglichkeit aus der [...]

Weiterlesen

Bild Betriebsintegrierte Berufsbildung
Bild "Eine sehr günstige Zeit, um Unternehmen anzusprechen"

"Eine sehr günstige Zeit, um Unternehmen anzusprechen"

Logo Klarer Kurs+Die Inklusionsberatung "Plan-I" der Fliedner Werkstätten

 13. September 2022 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Durchlässigkeit und Übergänge, Gute Praxis - die Reportage

"Es ist eine außerordentlich günstige Zeit, um UnternehmerInnen anzusprechen, ob sie für Menschen mit Behinderung eine Beschäftigungsmöglichkeit in ihrem Unternehmen sehen", findet Thomas Wilps, Leiter des Geschäftsbereichs Inklusion in den Fliedner [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr