Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

"Es ist etwas Einmaliges, dass ich Lehre betreiben darf, ohne studiert zu haben"

Logo Klarer Kurs+Interview mit Samuel Wunsch, Bildungsfachkraft am Institut für Inklusive Bildung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

 21. Februar 2023 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Im Gespräch mit...

Samuel Wunsch, ehemaliger Mitarbeiter der Werkstatt der Stiftung Drachensee in Kiel, gehört zu den ersten Bildungsfachkräften, die am Institut für inklusive Bildung die dort konzipierte Qualifizierung zur Bildungsfachkraft erfolgreich absolviert hat. [...]

Weiterlesen

Bild "Es ist etwas Einmaliges, dass ich Lehre betreiben darf, ohne studiert zu haben"
Bild Ehemalige Werkstattbeschäftigte unterrichten an der Hochschule

Ehemalige Werkstattbeschäftigte unterrichten an der Hochschule

 21. Februar 2023 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Berufliche Bildung, Durchlässigkeit und Übergänge, Kostenfreie Artikel

Angehende Sonderpädagogen durchlaufen ihr Studium oft ohne Kontakt zu denjenigen, für die sie künftig tätig sein sollen. Lässt sich das ändern? Ja, sagte die Stiftung Drachensee, ein Träger der Eingliederungshilfe in Kiel, warum sollten nicht [...]

Weiterlesen

Freiwilliges Ökologisches Jahr für Alle!

Logo Klarer Kurs+Junge Menschen mit und ohne Behinderung wachsen beim "FÖJ für ALLE" über sich hinaus

 25. Januar 2023 |  Katrin Euler | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Gute Praxis - die Reportage

Viele junge Menschen nutzen mittlerweile ein Jahr Freiwilligendienst nach Beendigung der Schule als Chance ein Stück der Welt und mehr von sich selbst kennen zu lernen. Es kann erste Kontakte mit dem Arbeitsleben ermöglichen, den Absprung von zu [...]

Weiterlesen

Bild Freiwilliges Ökologisches Jahr für Alle!
Bild Frauenbeauftragte in WfbM

Frauenbeauftragte in WfbM

Logo Klarer Kurs+Es läuft noch nicht ganz rund

 13. Dezember 2022 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Werkstätten, Gute Praxis - die Reportage

Gewählte Frauenbeauftragte sind seit Jahresbeginn 2017 in Werkstätten gesetzlich vorgeschrieben. Viele Frauen sind motiviert, dieses Amt zu auszuüben, und auch die Einrichtungen sind durchaus dafür. Aber zwischen Anspruch und Wirklichkeit klafft [...]

Weiterlesen

Leichte Sprache in Werkstätten

Logo Klarer Kurs+Ein ungeliebtes Kind?

 08. November 2022 |  Karin Mohr-Schindler | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Gastbeitrag

Leichte Sprache gibt es in Deutschland seit über 20 Jahren. Und in vielen anderen Ländern gibt es auch Leichte Sprache. Die Regeln vom Netzwerk leichte Sprache e.V. sind entstanden gemeinsam mit Menschen mit Lernschwierigkeiten - sogenannter [...]

Weiterlesen

Bild Leichte Sprache in Werkstätten
Bild Das eigene Können entdecken!

Das eigene Können entdecken!

Wenn Klienten lernen, ihre Fähigkeiten zu sehen

 24. Oktober 2022 |  John Webb | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Kostenfreie Artikel, Gastbeitrag

Kürzlich hatte ich mit einem jungen Klienten namens Robert zu tun, der immer wieder beteuerte, dass er sehr daran interessiert sei, einen Job außerhalb der Werkstatt zu finden. Aber als ich ihn fragte, was für eine Art von Arbeit er sich wünscht, [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr