Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Stillstand ist Rückschritt

Werkstätten müssen sich weiter entwickeln

 09. Dezember 2024 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Werkstätten, Kostenfreie Artikel

Werkstätten für Menschen mit Behinderung
gibt es schon seit 50 Jahren in Deutschland.
Aber zum ersten Mal ist die Zahl von Mitarbeitenden
in den Werkstätten gesunken. Seit dem Jahr 2022 arbeiten weniger Menschen mit Behinderung in Werkstätten.

Ein [...]

Weiterlesen

Bild Stillstand ist Rückschritt
Bild Mehr Freiraum für P-Werkstätten?

Mehr Freiraum für P-Werkstätten?

Die Meinung der KLARER KURS-LeserInnen und die Antworten des BMAS

 25. November 2024 |  Katrin Euler und Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Werkstätten, Kostenfreie Artikel

Paragraf 1 der WVO schreibt die Einheitlichkeit der Werkstatt vor. Der Personenkreis, nach dem sich diese ursprüngliche WfbM-Konzeption maßgeblich richtete, war der, der geistig und kognitiv eingeschränkten Menschen. Aktuell arbeiten jedoch auch [...]

Weiterlesen

Arbeiten anthroposophische WfbM anders?

Logo Klarer Kurs+Die Troxler Werkstätten Wuppertal finden: ja! Sie setzen stark auf Gemeinschaft.

 18. November 2024 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Werkstätten

„Die Atmosphäre ist bei uns so was von anders!“, sagt Claudia Hagel zutiefst überzeugt. „Erst kommt das Leben in der Gemeinschaft und dann die Arbeit“, betont die Geschäftsführerin der anthroposophischen Troxler Werkstätten und fügt an: „Wir arbeiten [...]

Weiterlesen

Bild Arbeiten anthroposophische WfbM anders?
Bild Beschäftigte ArbeitnehmER in der WfbM

Beschäftigte ArbeitnehmER in der WfbM

Braucht es einen Männerbeauftragten in Werkstätten?

 21. Oktober 2024 |  Cornelia Schmitz | Textbeitrag

  Werkstätten, Kostenfreie Artikel, Gastbeitrag

Ich spreche heute explizit nur von ArbeitnehmERn, also von den Männern in der Werkstatt. Von denen gibt es wesentlich mehr als von Frauen und sie haben oftmals mit ernsteren Problemen zu kämpfen als das weibliche Geschlecht.

Die klassische "Karriere" [...]

Weiterlesen

Inklusion und Illusion: Seien wir doch realistisch!

Über das politische Desinteresse an Reformen in Werkstätten

 26. August 2024 |  Stefan Steiniger | Textbeitrag

  Werkstätten, Kostenfreie Artikel

Jüngst habe ich im Internet einen Text einer Frau aus einer Werkstatt in Süddeutschland gelesen. Der Text setze sich kritisch mit der Lebenswirklichkeit von Menschen mit Behinderung in den Werkstätten auseinander. Der Subtext war, ich verkürze das [...]

Weiterlesen

Bild Inklusion und Illusion: Seien wir doch realistisch!
Bild Betriebliche Arbeitsplätze ermöglichen den Traumberuf

Betriebliche Arbeitsplätze ermöglichen den Traumberuf

Logo Klarer Kurs+

 23. Juli 2024 |  Katrin Euler | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Werkstätten

Wieviel Arbeitsfelder deckt eine Werkstatt ab? Zehn? Zwanzig? Und wie viele davon entsprechen den Berufswünschen junger Leute? Kisha Gumbal beispielsweise wollte in die Altenpflege, ein Wunsch, den ihr eine Werkstatt üblicherweise nicht erfüllen [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr