Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Beruf: Künstler

Logo Klarer Kurs+Das Kunstatelier „willsosein“ der Lebenshilfe Aachen

 22. Februar 2022 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Veranstaltungsrückblick

Ein Kunstatelier zählt nicht zu den ertragsstärksten Arbeitsbereichen einer Werkstatt. Für die Lebenshilfe Aachen gehört ihr Atelier dennoch zur festen Angebotspalette an Arbeitsmöglichkeiten in ihrer WfbM und das schon seit 14 Jahren. Wie die [...]

Weiterlesen

Bild Beruf: Künstler
Bild Bunter Haufen röstet Hafer

Bunter Haufen röstet Hafer

Logo Klarer Kurs+Arbeitsplätze für Menschen mit multiplen Vermittlungshemmnissen bei HEYHo-Müsli

 27. Mai 2025 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Gute Praxis - die Reportage

Nur ein Mitarbeiter von HEYHO kommt derzeit aus einer Werkstatt. Er arbeitet zwei Tage pro Woche dort sowie einem Midi-Job in der Müsli-Firma in Lüneburg. Aber es könnten mehr Beschäftigte aus WfbM werden. Geschäftsführer Timm Duffner ist offen für [...]

Weiterlesen

"Pfadtheorie" und Wirklichkeit in Werkstätten – passt das zusammen ?

Logo Klarer Kurs+

 05. April 2022 |  Dr. Jochen Walter | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kommentar

Die Pfadtheorie erklärt, warum sich erfolgreich etablierte Erfolgsmodelle nur schwierig verändern lassen. Diese aus der Mikroökonomie kommende Theorie wurde nun auf die Behindertenhilfe übertragen (vgl. das Interview im KK+ mit Johannes Schädler). [...]

Weiterlesen

Bild "Pfadtheorie" und Wirklichkeit in Werkstätten – passt das zusammen ?
Bild Werkstattzahlen erstmals rückläufig

Werkstattzahlen erstmals rückläufig

Logo Klarer Kurs+Was der Kennzahlenvergleich 2022 der BAGüS verrät

 03. Mai 2022 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe

Der Kennzahlenvergleich der Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Sozialhilfeträger ist in der letzten Woche veröffentlicht worden. Bezogen auf die Zahl der Plätze im Arbeitsbereich der WfbM enthält der Bericht eine kleine Sensation: Von 2019 [...]

Weiterlesen

Warum verdienen Beschäftigte in einer Werkstatt für behinderte Menschen so wenig Geld?

Logo Klarer Kurs+

 01. März 2022 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe

Auch wenn es auf diese Frage keine ganz einfache Antwort gibt, haben wir in einer Übersicht ein paar einfache Fragen und Antworten rund um dieses Thema zusammengestellt.

Von "Wäre auch eine andere Lösung vorstellbar?" über "Warum hat sich unser [...]

Weiterlesen

Bild Warum verdienen Beschäftigte in einer Werkstatt für behinderte Menschen so wenig Geld?
Bild "Man muss die Leistungen der Werkstätten wertschätzen"

"Man muss die Leistungen der Werkstätten wertschätzen"

Logo Klarer Kurs+Interview mit Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen

 17. August 2022 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Im Gespräch mit...

Jürgen Dusel ist seit 2018 der Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen und ist davon überzeugt, dass es keinen Arbeitsplatz gibt, der nicht von einem Menschen mit Behinderung besetzt werden könnte. Wir sprachen [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr