Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Die Vision hinter der UN-BRK

So können Werkstätten inklusiver werden

 06. März 2023 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, UN-BRK und BTHG, Kostenfreie Artikel, Das Beste aus dem KLARER KURS-Archiv

Schließen Sie einmal die Augen und stellen Sie sich vor: Ein Kind im Rollstuhl besucht den kommunalen Kindergarten, ein blindes Kind die örtliche Grundschule, ein Kind mit Downsyndrom die Sekundarstufe. Im Supermarkt hilft uns die junge Frau mit [...]

Weiterlesen

Bild Die Vision hinter der UN-BRK
Bild Mehr Vielfalt, Wahlfreiheit und Zugänge zum Arbeitsmarkt

Mehr Vielfalt, Wahlfreiheit und Zugänge zum Arbeitsmarkt

Hamburgs ungewöhnliche Erfolgsformel: Wettbewerb + Kooperation

 10. März 2025 | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel, Im Gespräch mit...

Wie lässt sich der Zugang zum Arbeitsmarkt schon nach der Schule öffnen? Wie kann man Werkstattberechtigten ermöglichen, sich von Beginn an für ihren eigenen Weg ins Arbeitsleben zu entscheiden? Auf diese heute immer noch aktuellen Fragen fand [...]

Weiterlesen

Alle an einen Tisch bringen!

Das Inklusionsnetzwerk Lüneburg schafft neue Chancen durch mehr Vernetzung

 07. Januar 2025 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel, Gute Praxis - die Reportage

Das Inklusionsnetzwerk Lüneburg "Neue Wege ins Berufsleben" fördert Transparenz bei Übergängen und Chancen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Bis März 2026 mit Unterstützung von Aktion Mensch, vernetzt das Projekt AkteurInnen aus Arbeit und [...]

Weiterlesen

Bild Alle an einen Tisch bringen!
Bild Die Indianer emanzipieren sich

Die Indianer emanzipieren sich

Eine Werkstattgruppe organisiert ihre Arbeitsprozesse nach dem Teamprinzip

 15. Mai 2023 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel, Produktion, Das Beste aus dem KLARER KURS-Archiv

Ein Häuptling, viele Indianer. Nach diesem Prinzip funktionieren die meisten Arbeitsgruppen in Werkstätten. Der Häuptling ist der Gruppenleiter. Er nimmt Aufträge an, gliedert sie in Einzelschritte, versorgt seine Gruppe mit Arbeit und bemerkt dazu: [...]

Weiterlesen

Das Berliner Modellprojekt zum Budget für Arbeit und seine Ergebnisse

Logo Klarer Kurs+

 02. Mai 2023 |  Katrin Euler | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Durchlässigkeit und Übergänge, Im Gespräch mit...

Mit dem Inkrafttreten des Bundesteilhabegesetzes im Jahre 2018 wurde für Menschen mit einer Werkstattberechtigung bundesweit ein Anspruch auf das Budget für Arbeit geschaffen. Die Politik setzte große Hoffnung auf das neue Instrument: Es sollte die [...]

Weiterlesen

Bild Das Berliner Modellprojekt zum Budget für Arbeit und seine Ergebnisse
Bild Mehr Chancen für Beschäftigte ohne Berufsabschluss

Mehr Chancen für Beschäftigte ohne Berufsabschluss

Logo Klarer Kurs+Validierungsverfahren der IHK schafft offizielle Anerkennung für Kompetenzen

 01. April 2025 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Berufliche Bildung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Durchlässigkeit und Übergänge

"Jeder kann nun sehen, was ich kann, und das habe ich schriftlich!" Die Teilnehmer aus der Berliner Stephanus-Werkstatt am Projekt "ValiKom Transfer" (Validierung non-formal und informell erworbener Kompetenzen), sind stolz auf sich. In einem [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr