Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Klarer Kurs Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Wenn Mindestlohn, dann Inklusionsbetrieb?!

Logo Klarer Kurs+

 14. Februar 2023 |  Anton Senner | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Integrationsfirmen und Zuverdienst, Werkstätten, Gastbeitrag

Es scheint ein Wesensmerkmal unserer leistungsgetriebenen Gesellschaft zu sein, dass Gruppen am unteren Rand der Einkommenshierarchie sich gegenseitig eher diskriminieren anstatt zu solidarisieren. Grundsicherungsempfänger machen Geflüchtete für ihr [...]

Weiterlesen

Bild Wenn Mindestlohn, dann Inklusionsbetrieb?!
Bild Mehr Chancen für Beschäftigte ohne Berufsabschluss

Mehr Chancen für Beschäftigte ohne Berufsabschluss

Logo Klarer Kurs+Validierungsverfahren der IHK schafft offizielle Anerkennung für Kompetenzen

 01. April 2025 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Berufliche Bildung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Durchlässigkeit und Übergänge

"Jeder kann nun sehen, was ich kann, und das habe ich schriftlich!" Die Teilnehmer aus der Berliner Stephanus-Werkstatt am Projekt "ValiKom Transfer" (Validierung non-formal und informell erworbener Kompetenzen), sind stolz auf sich. In einem [...]

Weiterlesen

Das Himmelreich existiert!

Inklusionsbetrieb und Akademie Himmelreich in Kirchzarten

 03. April 2023 |  Dieter Basener | Videobeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Berufliche Bildung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel, Gute Praxis - die Reportage

Das Himmelreich – was für ein schöner Name für einen Hotel- und Gastronomiebetrieb, insbesondere dann, wenn hier Menschen mit und ohne Behinderung zusammenarbeiten. Das Hofgut Himmelreich liegt nicht weit von der Stelle, wo sich die heutige [...]

Weiterlesen

Bild Das Himmelreich existiert!
Bild Alle an einen Tisch bringen!

Alle an einen Tisch bringen!

Das Inklusionsnetzwerk Lüneburg schafft neue Chancen durch mehr Vernetzung

 07. Januar 2025 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel, Gute Praxis - die Reportage

Das Inklusionsnetzwerk Lüneburg "Neue Wege ins Berufsleben" fördert Transparenz bei Übergängen und Chancen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Bis März 2026 mit Unterstützung von Aktion Mensch, vernetzt das Projekt AkteurInnen aus Arbeit und [...]

Weiterlesen

Warum sich der Weg nach Hamburg lohnte

Logo Klarer Kurs+Bericht über den bundesweiten Fachkongress der LAG WfbM Hamburg

 05. Dezember 2023 |  53° NORD | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Veranstaltungsrückblick

Wenn es um positive Beispiele in der Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe geht, wird immer wieder Hamburg genannt. Auf Dauer führt die Pole Position der Hansestadt andernorts zu Ablehnung. Zu viel Perfektion kann ermüden, oder schlimmer, sie [...]

Weiterlesen

Bild Warum sich der Weg nach Hamburg lohnte
Bild „SPZ- und gFAB-Ausbildung sind nicht auf Jobcoachs zugeschnitten.“

„SPZ- und gFAB-Ausbildung sind nicht auf Jobcoachs zugeschnitten.“

Kursleiterin Benina Ahrend zur Basisqualifizierung für Jobcoachs bei 53° NORD

 09. März 2022 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel, Im Gespräch mit...

Als diplomierte Kauffrau war Benina Ahrend zehn Jahre lang im Vertrieb, in der Disposition und in der Personalentwicklung von Unternehmen tätig.1999 machte sie sich nach entsprechender Qualifikation als Seminarleiterin und systemisch-psychologischer [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr