Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Klarer Kurs Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Wie lief der 1. Hamburger Innovationskongress?

 23. Juni 2022 | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Veranstaltungsrückblick

Endlich wieder Präsenzveranstaltungen! Endlich wieder die Möglichkeit, Kolleginnen und Kollegen nicht nur im Netz, sondern in der Realität zu treffen und mit ihnen von Angesicht zu Angesicht sprechen, streiten und lachen zu können. Diese befreiende [...]

Weiterlesen

Bild Wie lief der 1. Hamburger Innovationskongress?
Bild Bälle in der Luft

Bälle in der Luft

Logo Klarer Kurs+Bei der Vermittlung zwischen Unternehmen und Menschen mit Behinderung brauchen Inklusions-Coaches Fingerspitzengefühl und Flexibilität

 07. Mai 2024 |  Cornelia Schäfer | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, UN-BRK und BTHG, Gute Praxis - die Reportage

Diese Drei haben auf jeden Fall einen Arbeitsplatz nach ihrem Geschmack gefunden: Sie arbeiten als Arbeits-TrainerInnen, auch Inklusions-Coaches genannt, beim Inklusionsdienstleister ProjektRouter gGmbH in Köln. Wir sind zum Gespräch [...]

Weiterlesen

Wenn eine Werkstatt ihren Auftrag ernst nimmt

Werkstatt vermittelt seit 2012 erfolgreich in den ersten Arbeitsmarkt

 03. November 2023 |  Grid Grotemeyer | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Werkstätten, Kostenfreie Artikel, Gute Praxis - die Reportage, Das Beste aus dem KLARER KURS-Archiv

Phil Stelling zeigt auf die Griddleplatte, der junge Mann ist Mitarbeiter der Stiftung Mensch, einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Meldorf im schleswig-holsteinischen Dithmarschen. Gerade hat sein zweites Jahr auf einem ausgelagerten [...]

Weiterlesen

Bild Wenn eine Werkstatt ihren Auftrag ernst nimmt
Bild Wie Vermittlungen und Übergänge in den Arbeitsmarkt gelingen

Wie Vermittlungen und Übergänge in den Arbeitsmarkt gelingen

Ein Aktion-Mensch-Projekt erarbeitet Handlungsempfehlungen

 04. Juni 2024 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Durchlässigkeit und Übergänge, Kostenfreie Artikel

Was ist nötig, um Menschen mit Behinderungen erfolgreich in einen Betrieb zu vermitteln? Das ist die zentrale Fragestellung des Vereins UN-Konventionell, Netzwerk für Sozialraum-Arbeit. Seinen Namen leitet er ab von der UN-Behindertenrechtskonvention [...]

Weiterlesen

Auf dem langen Weg in Arbeit

Logo Klarer Kurs+Unterstützung für geflüchtete Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

 07. Januar 2025 |  Michaela Böhm | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Werkstätten, Kostenfreie Artikel, Gute Praxis - die Reportage

Jeden Morgen um 8.30 Uhr startet in der Lounge im Souterrain die News-Runde. Wer Lust hat, sucht auf Tablet, Smartphone, Laptop oder in der Zeitung nach einer interessanten Nachricht und berichtet den Anderen. Heute, es ist Mitte November, gibt es [...]

Weiterlesen

Bild Auf dem langen Weg in Arbeit
Bild Erfolgreiche Übergänge

Erfolgreiche Übergänge

Logo Klarer Kurs+Wie die Freckenhorster Werkstätten den ersten Arbeitsmarkt auch in ländlichen Gebieten erobern

 11. März 2025 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe

Wie ein Puzzle, in dem sich schließlich alle Teile lückenlos aneinanderfügen, so scheinen die erfolgreichen Übergänge bei der Freckenhorster Werkstätten GmbH zustande zu kommen. Laut René Büscher, Bereichsleitung Inklusion und Chef des Teams ARBEIT [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr