Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

"Folgen Sie dem gelben Schirm!"

Werkstattbeschäftigte bieten eine inklusive Stadtführung

 10. Mai 2023 |  Anita Strecker | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Werkstätten, Das Beste aus dem KLARER KURS-Archiv

"Weisst Du, wie viel Brünnlein fließen in der lauten Echaz-Stadt..." Sechs Beschäftigte der BruderhausDiakonie Werkstätten haben ihre neongelbe Stadtführer-Leibchen übergestreift und singen nun ihr selbst getextes Lied über Reutlingen. Spätestens [...]

Weiterlesen

Bild "Folgen Sie dem gelben Schirm!"
Bild Warum entwickeln sich so wenige Alternativen zur Werkstatt?

Warum entwickeln sich so wenige Alternativen zur Werkstatt?

Logo Klarer Kurs+Ein Interview mit Prof. Johannes Schädler

 06. April 2022 | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Werkstätten, Im Gespräch mit...

Der sozialwissenschaftliche Ansatz der Pfadtheorie erklärt das Zustandekommen von einheitlichen Lösung für gesellschaftliche Problemstellungen. Prof. Johannes Schädler erläutert mit diesem Modell, wie die Werkstattlösung zum vorherrschenden Angebot [...]

Weiterlesen

Mehr Vielfalt, Wahlfreiheit und Zugänge zum Arbeitsmarkt

Hamburgs ungewöhnliche Erfolgsformel: Wettbewerb + Kooperation

 10. März 2025 | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel, Im Gespräch mit...

Wie lässt sich der Zugang zum Arbeitsmarkt schon nach der Schule öffnen? Wie kann man Werkstattberechtigten ermöglichen, sich von Beginn an für ihren eigenen Weg ins Arbeitsleben zu entscheiden? Auf diese heute immer noch aktuellen Fragen fand [...]

Weiterlesen

Bild Mehr Vielfalt, Wahlfreiheit und Zugänge zum Arbeitsmarkt
Bild Alle ziehen an einem Strang

Alle ziehen an einem Strang

Logo Klarer Kurs+Baden-Württembergs Erfolg mit "Arbeit Inklusiv"

 14. Januar 2025 |  Petra Mies | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Gute Praxis - die Reportage

Das Förderprogramm läuft seit knapp zwei Jahrzehnten, ist seit 2018 unbefristet, finanziell gesichert – und macht das Bundesland zum Vorbild: Dank "Arbeit Inklusiv" ist es in Baden-Württemberg gelungen, etwa der Hälfte der jährlichen [...]

Weiterlesen

Psychisch Erkrankte: Warum das Werkstattkorsett zu eng sitzt und was trotzdem möglich ist

Logo Klarer Kurs+

 25. Oktober 2022 |  Katrin Euler und Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Veranstaltungsrückblick

Eine Werkstattform für alle? Diese Frage beantwortete eine 53° NORD-Tagung am 19. und 20. Oktober in Frankfurt mit einem klaren Nein. Paragraf 1 der Werkstättenverordnung schreibt die Einheitlichkeit der Werkstatt vor. Dieses enge Korsett wird bei [...]

Weiterlesen

Bild Psychisch Erkrankte: Warum das Werkstattkorsett zu eng sitzt und was trotzdem möglich ist
Bild Visionen zur Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe

Visionen zur Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe

Ein erfolgreiches Entwicklungslabor

 11. Oktober 2022 | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel, Veranstaltungsrückblick

In der ersten Oktoberwoche wagten wir von 53° NORD uns an eine experimentelle Veranstaltungsform, mit der wir einen Impuls für die Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe aussenden wollten. Gemeinsam mit dem Bundesverband evangelischer [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr