Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Geschichten aus der WfbM

Offener Brief des Werkstattrats der Union Sozialer Einrichtung in Berlin

 04. Mai 2022 |  Norman Gottemeier | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Kostenfreie Artikel, Gastbeitrag

Dieses ist ein Statement für den Erhalt von Werkstätten für behinderte Menschen. Er gibt einen Einblick in eine Welt, in der die Sicherheit, der Schutz und das Glück der Schwachen in unsere Gesellschaft mit ihren Werten und Normen nur durch den [...]

Weiterlesen

Bild Geschichten aus der WfbM
Bild Stell Dir eine Welt vor, in der alle alles verstehen!

Stell Dir eine Welt vor, in der alle alles verstehen!

Logo Klarer Kurs+Die Vision von atempo

 03. Mai 2022 |  Katrin Euler

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Blick über den Zaun

Das Lesen und Verstehen von Texten sind eine wesentliche Voraussetzung für ein selbstständiges Leben. Wer Inhalte in leichter Sprache anbietet, wird von mehr Menschen verstanden. So werden nicht nur Missverständnisse und Fehlinformationen verhindert, [...]

Weiterlesen

Werkstattzahlen erstmals rückläufig

Logo Klarer Kurs+Was der Kennzahlenvergleich 2022 der BAGüS verrät

 03. Mai 2022 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe

Der Kennzahlenvergleich der Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Sozialhilfeträger ist in der letzten Woche veröffentlicht worden. Bezogen auf die Zahl der Plätze im Arbeitsbereich der WfbM enthält der Bericht eine kleine Sensation: Von 2019 [...]

Weiterlesen

Bild Werkstattzahlen erstmals rückläufig
Bild Arbeitsplatzakquise leicht gemacht: Gute Argumente für die Einstellung von Mitarbeiter*innen mit Behinderung

Arbeitsplatzakquise leicht gemacht: Gute Argumente für die Einstellung von Mitarbeiter*innen mit Behinderung

Logo Klarer Kurs+

 27. April 2022 |  Katrin Euler | Textbeitrag

  Durchlässigkeit und Übergänge, Kommentar

Behinderung und Wirtschaft, das passt nicht zusammen? Für Menschlichkeit, Schutz und Unterstützung ist dort kein Platz? Diese Ansicht ist vielfach widerlegt und die Inklusion in Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes kann reibungslos [...]

Weiterlesen

Nachgefragt: Was macht eigentlich das Inklusionsdorf Poppenhausen?

Logo Klarer Kurs+

 27. April 2022 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, KK+ nachgefragt: Was macht eigentlich...

Vor fünf Jahren berichteten wir in unserem Magazin KLARER KURS unter der Überschrift "Ein Dorf testet die Inklusionsidee" über den 2.500-Seelen-Ort Poppenhausen in der Rhön. Das Dorf wollte sehr bewusst die Inklusionsidee umsetzen. Fünf Jahre später [...]

Weiterlesen

Bild Nachgefragt: Was macht eigentlich das Inklusionsdorf Poppenhausen?
Bild Ein Dorf testet die Inklusionsidee

Ein Dorf testet die Inklusionsidee

Logo Klarer Kurs+

 27. April 2022 |  Grid Grotemeyer | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Das Beste aus dem KLARER KURS-Archiv

Poppenhausen in der Rhön startet 2008 mit der Idee, Menschen mit Behinderung ein Höchstmaß an in einer Gemeinde zu ermöglichen und ein „Inklusionsdorf“ zu werden. Ein eigens gegründeter Bürgerverein namens „Leben und Arbeiten in Poppenhausen“ schuf [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr