Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Klarer Kurs Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Kontakt geht vor Inhalt

Ein Interview mit dem Akquisitionsexperten Jürgen Länge

 10. Juni 2025 |  53° NORD | Textbeitrag

  Durchlässigkeit und Übergänge, Das Beste aus dem KLARER KURS-Archiv, Im Gespräch mit...

Der Schlüssel für eine nachhaltige Integration behinderter Menschen in den Arbeitsmarkt ist die Akquisition von Praktika und Arbeitsplätzen. Ziel ist nicht nur die kurzfristige Vermittlung, sondern auch der Aufbau von langfristig tragfähigen [...]

Weiterlesen

Bild Kontakt geht vor Inhalt
Bild Wie fühlt sich Inklusion im Betrieb an?

Wie fühlt sich Inklusion im Betrieb an?

Eine Übersetzung in Leichte Sprache mithilfe von AKTION MENSCH

 02. September 2024 |  Cornelia Schäfer | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Durchlässigkeit und Übergänge, Gute Praxis - die Reportage

Inklusion heißt: Alle Menschen sollen in der Gesellschaft mitmachen können:
In diesem Text geht es um Menschen mit Behinderung und ihre Arbeit
Wie sie sich fühlen, wenn sie in einer Firma mit Menschen ohne Behinderung zusammenarbeiten.
Wie das ist, m [...]

Weiterlesen

Das Berliner Modellprojekt zum Budget für Arbeit und seine Ergebnisse

Logo Klarer Kurs+

 02. Mai 2023 |  Katrin Euler | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Durchlässigkeit und Übergänge, Im Gespräch mit...

Mit dem Inkrafttreten des Bundesteilhabegesetzes im Jahre 2018 wurde für Menschen mit einer Werkstattberechtigung bundesweit ein Anspruch auf das Budget für Arbeit geschaffen. Die Politik setzte große Hoffnung auf das neue Instrument: Es sollte die [...]

Weiterlesen

Bild Das Berliner Modellprojekt zum Budget für Arbeit und seine Ergebnisse
Bild Kann das funktionieren?

Kann das funktionieren?

Spitzenkoch Tim Mälzer qualifiziert Alltagshelfer im Altenheim

 09. September 2025 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Berufliche Bildung, Durchlässigkeit und Übergänge, Kostenfreie Artikel, Gute Praxis - die Reportage

Menschen mit Beeinträchtigung können bei der Aktivierung und Begleitung von alten Menschen wunderbar unterstützen. Das hat ein Projekt im Caritashaus Herbstresidenz eindrucksvoll bewiesen. Junge Werkstattbeschäftigte haben in der Einrichtung der [...]

Weiterlesen

Innoklusio-Empfehlungen für ein inklusive Arbeitswelt

Logo Klarer Kurs+

 24. September 2024 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Durchlässigkeit und Übergänge

Das Innoklusio-Team gibt folgende Empfehlungen zur Förderung von inklusiven Unternehmenskulturen:

Fokus auf Behinderungsdimension 

Die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen erfordert besondere Aufmerksamkeit und darf nicht hinter anderen Diversity, [...]

Weiterlesen

Bild Innoklusio-Empfehlungen für ein inklusive Arbeitswelt
Bild Unter Künstlern

Unter Künstlern

Logo Klarer Kurs+Wie man ein werkstattinternes Kunst-Angebot in den inklusiven Raum bringt

 18. Oktober 2023 |  Grid Grotemeier | Textbeitrag

  Durchlässigkeit und Übergänge, Werkstätten, Produktion, Gute Praxis - die Reportage

Janine M. sitzt am Tisch und arbeitet mit verschiedenen Schablonen an einer aufwendig gestalteten Geburtstagsliste „für meine Arbeitsgruppe“, sagt die 43-Jährige. Domenik S. werkelt an Feuerdrachen, die gefährliche Augen haben sollen und Janina [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr