Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Klarer Kurs Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Kann das funktionieren?

Spitzenkoch Tim Mälzer qualifiziert Alltagshelfer im Altenheim

 09. September 2025 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Berufliche Bildung, Durchlässigkeit und Übergänge, Kostenfreie Artikel, Gute Praxis - die Reportage

Menschen mit Beeinträchtigung können bei der Aktivierung und Begleitung von alten Menschen wunderbar unterstützen. Das hat ein Projekt im Caritashaus Herbstresidenz eindrucksvoll bewiesen. Junge Werkstattbeschäftigte haben in der Einrichtung der [...]

Weiterlesen

Bild Kann das funktionieren?
Bild Wie Vermittlungen und Übergänge in den Arbeitsmarkt gelingen

Wie Vermittlungen und Übergänge in den Arbeitsmarkt gelingen

Ein Aktion-Mensch-Projekt erarbeitet Handlungsempfehlungen

 04. Juni 2024 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Durchlässigkeit und Übergänge, Kostenfreie Artikel

Was ist nötig, um Menschen mit Behinderungen erfolgreich in einen Betrieb zu vermitteln? Das ist die zentrale Fragestellung des Vereins UN-Konventionell, Netzwerk für Sozialraum-Arbeit. Seinen Namen leitet er ab von der UN-Behindertenrechtskonvention [...]

Weiterlesen

Amelie, Erik und Ole studieren jetzt Tanz und Theater

Logo Klarer Kurs+

 09. Januar 2023 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Berufliche Bildung, Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf, Durchlässigkeit und Übergänge

Als kreativer Mensch mit kognitiven Beeinträchtigungen an einer Hochschule studieren – geht das? In einem Pilotprojekt bildet die HKS Ottersberg in Niedersachsen bundesweit als erste Universität in Kooperation mit dem EUCREA-Programm ARTplus Menschen [...]

Weiterlesen

Bild Amelie, Erik und Ole studieren jetzt Tanz und Theater
Bild „Bewusstsein schaffen und offen reden“

„Bewusstsein schaffen und offen reden“

Logo Klarer Kurs+Inklusion bei Axel Springer

 02. April 2024 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Durchlässigkeit und Übergänge, Gute Praxis - die Reportage

Axel Springer ist als riesiges Medien- und Technologieunternehmen in mehr als 40 Ländern aktiv. Der Konzern mit Hauptsitz in Berlin beschäftigt weltweit mehr als 18.000 Mitarbeitende. Ist die 5- Prozent-Quote für Beschäftigte mit Schwerbehinderung in [...]

Weiterlesen

Draußen arbeiten kann mit allen klappen!

Tagesförderstätte bietet arbeitsweltbezogene Teilhabe im Sozialraum

 20. September 2022 |  Grid Grotemeyer | Textbeitrag

  Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf, Durchlässigkeit und Übergänge

Menschen mit einem hohen Unterstützungsbedarf gelten als „nicht werkstattfähig“, einen Anspruch auf arbeitsbezogene Bildung oder Arbeit haben sie nicht. Nach der Schule gehen sie meist in Einrichtungen der Tagesförderung. Nur wenige Einrichtungen [...]

Weiterlesen

Bild Draußen arbeiten kann mit allen klappen!
Bild "Wir holen aus allem das Beste heraus"

"Wir holen aus allem das Beste heraus"

Außenarbeitsgruppen übernehmen Möbelhaus-Abteilung in Eigenverantwortung

 29. März 2022 |  Grid Grotemeyer | Textbeitrag

  Durchlässigkeit und Übergänge, Kostenfreie Artikel, Das Beste aus dem KLARER KURS-Archiv, Im Gespräch mit...

Seit 2014 übernehmen Außenarbeitsgruppen der alsterarbeit gGmbH in Hamburg in Eigenverantwortung die Fundgrube des Möbelhauses IKEA. Beschäftigte erneuern beschädigte Verpackungen, nehmen zurückgegebene Möbel von den Mitarbeitern des Kundenservice an [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr