Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Berufsbildungsbereich mit 50 Prozent Vermittlungsquote

Ein erfolgreiche Berufsbildungskonzept mit vielen Wahlmöglichkeiten

 05. März 2024 |  Grid Grotemeyer | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Durchlässigkeit und Übergänge, Kostenfreie Artikel, Das Beste aus dem KLARER KURS-Archiv

Mit der Gründung des BBi haben die Bamberger Lebenshilfe-Werkstätten einen kompletten Neuanfang für ihre Berufsbildung gestartet mit dem Ergebnis, dass Qualifizierung innerhalb und außerhalb der Werkstatt gleichwertig nebeneinanderstehen.

Artikel [...]

Weiterlesen

Bild Berufsbildungsbereich mit 50 Prozent Vermittlungsquote
Bild Was macht eigentlich…. der Dialog im Dunkeln?

Was macht eigentlich…. der Dialog im Dunkeln?

Logo Klarer Kurs+

 13. Februar 2024 |  Dieter Basener

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Gute Praxis - die Reportage

Mitten in der Corona-Pandemie, im Herbst 2020, haben wir zum letzten Mal über den Dialog im Dunkeln berichtet. Der Corona-Lockdown hatte den kompletten Kultur- und Veranstaltungsbereich stillgelegt und damit auch „die Ausstellung über die Entdeckung [...]

Weiterlesen

Ein bunter Strauß an Möglichkeiten!

Konzept und Implementierung von erfolgreichen Übergängen in inklusive Arbeitsmöglichkeiten.

 13. Februar 2024 |  Katrin Euler

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Im Gespräch mit...

In der viel diskutierten "Studie zu einem transparenten, nachhaltigen und zukunftsfähigen Entgeltsystem in WfbM und deren Perspektiven auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt" wurden verschiedenen Handlungsfelder für Änderungen im System der Werkstätten [...]

Weiterlesen

Bild Ein bunter Strauß an Möglichkeiten!
Bild Nachrichten aus der BAG Integrationsfirmen (bag if)

Nachrichten aus der BAG Integrationsfirmen (bag if)

 06. Februar 2024 | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Im Gespräch mit...

In unserer Berichterstattung über die Möglichkeiten beruflicher Teilhabe wollen wir künftig noch gezielter auf die Entwicklungen in Inklusionsunternehmen, in der Unterstützten Beschäftigung und in Berufsbildungs- und Berufsförderungswerken schauen. [...]

Weiterlesen

Arbeitsmarkt = gut - WfbM = schlecht?

Logo Klarer Kurs+

 23. Januar 2024 |  Katrin Euler

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kommentar

In der aktuellen Diskussion rund um Werkstätten wird leider allzu häufig eine Tätigkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt höher bewertet als eine auf dem geschützten Arbeitsmarkt. Das Erreichen einer sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit gilt als [...]

Weiterlesen

Bild Arbeitsmarkt = gut - WfbM = schlecht?
Bild Gastronomie in Eigenregie

Gastronomie in Eigenregie

Konzeption eines Cafés als „Mitarbeiterfirma“

 22. Januar 2024 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel, Produktion, Gute Praxis - die Reportage, Das Beste aus dem KLARER KURS-Archiv

Das Außergewöhnliche am Café Rennkoppel ist, dass hier eine zukunftsweisende Idee realisiert wird: Die Beschäftigten sollen ihren Betrieb in Eigenregie führen, ihn selbst organisieren und leiten. Nach dem Muster der in Hamburg beliebten [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr