Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Klarer Kurs Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Bitte schafft die Werkstätten nicht ab

Ein Plädoyer für eine gefährdete Spezies

 16. Juli 2024 |  Cornelia Schmitz | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel, Kommentar

Die Werkstätten für behinderte Menschen sind umstritten. Sie sind in schlechten Ruf geraten. Es umweht die Werkstätten der Dunst von „Sondereinrichtungen“, von „Absonderung“, kurz: von Ausschluss. Sogar von Ausbeutung und Quälereien. Wir, die [...]

Weiterlesen

Bild Bitte schafft die Werkstätten nicht ab
Bild Stillstand ist Rückschritt – auch für Werkstätten

Stillstand ist Rückschritt – auch für Werkstätten

Logo Klarer Kurs+

 16. Juli 2024 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Werkstätten, Kommentar

Seit zwei Jahren ist die Zahl der Werkstattplätze rückläufig, wie der Kennzahlenbericht der überörtlichen Träger der Eingliederungshilfe ausweist – das erste Mal in der 50-jährigen Geschichte der WfbM. Das Budget für Arbeit entfaltet allmählich [...]

Weiterlesen

Interesse und Bedenken

Logo Klarer Kurs+Interview mit Integrationsamtsleiter Berthold Deusch zum Konversionsprojekt in Baden-Württemberg

 09. Juli 2024 | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Werkstätten, Im Gespräch mit...

Werkstätten sind und bleiben ein wichtiger Bestandteil der beruflichen Teilhabe im Rahmen der Eingliederungshilfe, aber sie müssen sich konsequenter öffnen, so der Kommunalverband KVJS in Baden-Württemberg. Ziel bleibt, mehr Übergänge zu ermöglichen. [...]

Weiterlesen

Bild Interesse und Bedenken
Bild Innovationskongress Hamburg

Innovationskongress Hamburg

"Unmögliche Lösungen" mit Chance auf Realisierung

 25. Juni 2024 |  Katrin Euler & Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel, Veranstaltungsrückblick

"Denk Dir eine ‘unmögliche Lösung’ für eine Herausforderung in Eurer Werkstattarbeit aus, egal ob sie Dir unrealistisch erscheint oder nicht, und teile sie mit deiner Nachbarin oder deinem Nachbarn." Mit dieser Aufforderung eröffnete Leo Baumfeld, [...]

Weiterlesen

Werkstatt weiterdenken

Ein Gastkommentar von Cornelia Schmitz, XBlog der Alexianer Werkstätten

 10. Juni 2024 |  Cornelia Schmitz | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel, Gastbeitrag, Kommentar

Zurzeit läuft es so: Wir, die "Beschäftigten", haben ein Recht auf Teilhabe an der Arbeit. Sprich: Wir "dürfen" arbeiten. In eigens für uns geschaffenen Betrieben, wo die meist sehr einfache Arbeit so weit heruntergebrochen ist, dass sie jede und [...]

Weiterlesen

Bild Werkstatt weiterdenken
Bild Wie Vermittlungen und Übergänge in den Arbeitsmarkt gelingen

Wie Vermittlungen und Übergänge in den Arbeitsmarkt gelingen

Ein Aktion-Mensch-Projekt erarbeitet Handlungsempfehlungen

 04. Juni 2024 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Durchlässigkeit und Übergänge, Kostenfreie Artikel

Was ist nötig, um Menschen mit Behinderungen erfolgreich in einen Betrieb zu vermitteln? Das ist die zentrale Fragestellung des Vereins UN-Konventionell, Netzwerk für Sozialraum-Arbeit. Seinen Namen leitet er ab von der UN-Behindertenrechtskonvention [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr