Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Bälle in der Luft

Logo Klarer Kurs+Bei der Vermittlung zwischen Unternehmen und Menschen mit Behinderung brauchen Inklusions-Coaches Fingerspitzengefühl und Flexibilität

 07. Mai 2024 |  Cornelia Schäfer | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, UN-BRK und BTHG, Gute Praxis - die Reportage

Diese Drei haben auf jeden Fall einen Arbeitsplatz nach ihrem Geschmack gefunden: Sie arbeiten als Arbeits-TrainerInnen, auch Inklusions-Coaches genannt, beim Inklusionsdienstleister ProjektRouter gGmbH in Köln. Wir sind zum Gespräch [...]

Weiterlesen

Bild Bälle in der Luft
Bild Betriebsintegrierte Arbeitsplätze erwirtschaften höhere Erlöse als klassische Gruppenarbeit

Betriebsintegrierte Arbeitsplätze erwirtschaften höhere Erlöse als klassische Gruppenarbeit

Logo Klarer Kurs+Über eine Erkenntnis, die sich noch nicht rumgesprochen hat

 22. April 2024 |  53° NORD | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe

„Was bedeutet das Ende des Wachstums für die Werkstätten?“, so der Titel eines Seminars, das 53° NORD im Februar letzten Jahres veranstaltete. Rolf Tretow, Geschäftsführer der Elbe-Werkstätten, beschrieb damals, wie seine Werkstatt mit rückläufigen [...]

Weiterlesen

Unterstützte Beschäftigung als Werkstatt-Konzept

Logo Klarer Kurs+Anmerkungen zum Aktionsplan des BMAS

 16. April 2024 |  Reinhard Saal | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Durchlässigkeit und Übergänge, Werkstätten

Der vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales vorgelegte „Aktionsplan für Übergänge aus den Werkstätten für behinderte Menschen auf einen inklusiven Arbeitsmarkt“ wird nicht zu einer wesentlichen Verbesserung der beruflichen Chancen von [...]

Weiterlesen

Bild Unterstützte Beschäftigung als Werkstatt-Konzept
Bild Der neue BMAS-Aktionsplan zur Weiterentwicklung von WfbM

Der neue BMAS-Aktionsplan zur Weiterentwicklung von WfbM

Eine erste Einschätzung von Dr. Jochen Walter Vorstand Stiftung Pfennigparade, stellv. Vorsitzender BAG WfbM

 09. April 2024 |  Jochen Walter | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel, Gastbeitrag, Kommentar

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) ist hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung von Werkstätten in keiner beneidenswerten Lage: Die durchaus weitreichenden Forderungen des UN-Fachausschusses anlässlich der jüngsten Staatenprüfung [...]

Weiterlesen

"Wir haben mehr Anfragen für Vermittlungen als Interessenten"

Logo Klarer Kurs+Interview mit Sven Neumann, Fachleiter Arbeit Inklusiv der Elbe-Werkstätten GmbH, Hamburg

 08. April 2024 |  53° NORD | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Integrationsfirmen und Zuverdienst, Werkstätten

In der gängigen Diskussion um die Haltung von Unternehmen zu einer Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ist die bisherige Einschätzung häufig, dass Arbeitgeber diesem eher skeptisch bis uninteressiert entgegenstehen: zu mühsam, zu kompliziert, [...]

Weiterlesen

Bild "Wir haben mehr Anfragen für Vermittlungen als Interessenten"
Bild Werkstattzahlen weiter rückläufig - Was der Kennzahlenvergleich der BAGüS 2024 verrät

Werkstattzahlen weiter rückläufig - Was der Kennzahlenvergleich der BAGüS 2024 verrät

 08. April 2024 |  53° NORD | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel

Der jährliche Kennzahlenvergleich der Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Sozialhilfeträger ist erschienen. Die von der con_sens GmbH erhobenen und ausgewerteten Daten beziehen sich auf das Berichtsjahr 2022. Die wichtigste Erkenntnis: Die [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr