Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS wird digital und mit dem neuen PLUS halten wir Sie weiterhin auf dem Laufenden mit wöchentlichen Beiträgen über die aktuellen Entwicklungen im Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis!

Der KLARE KURS besteht aus kostenpflichtigen sowie kostenfreien Beiträge. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen.

Unsere neuen Filterfunktion ermöglicht eine Sortierung nach "Meistgelesenen" als auch "Neuste" Artikel – auch in Kombination mit einer Kategorie, die Sie inhaltlich besonders interessiert. Die neue Suchfunktion sucht ausschließlich im KLAREN KURS+ und falls Sie nur die "kostenfreien Artikel" lesen wollen, ist auch das filterbar. Wenn Sie keine Filter wollen, klicken Sie wieder auf “Alle”.

Wie lief der 1. Hamburger Innovationskongress?

 23. Juni 2022 | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Veranstaltungsrückblick

Endlich wieder Präsenzveranstaltungen! Endlich wieder die Möglichkeit, Kolleginnen und Kollegen nicht nur im Netz, sondern in der Realität zu treffen und mit ihnen von Angesicht zu Angesicht sprechen, streiten und lachen zu können. Diese befreiende [...]

Weiterlesen

Bild Wie lief der 1. Hamburger Innovationskongress?
Bild Mehr Inklusion in der Region

Mehr Inklusion in der Region

Logo Klarer Kurs+Ein Anbieter zeigt Engagement

 21. Juni 2022 |  Dieter Basener | Videobeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Gute Praxis - die Reportage

Was kann dabei herauskommen, wenn ein Anbieter sich nicht nur für berufliche Teilhabe zuständig fühlt, sondern die Inklusion in seiner Region insgesamt verbessern will? Die Antwort auf diese Frage gibt das Hofgut Himmelreich bei Freiburg mit seinem [...]

Weiterlesen

"Inklusion funktioniert in der Regel fifty-fifty"

Logo Klarer Kurs+Die Abteilung Unternehmenskommunikation bei VIA Berlin arbeitet inklusiv

 16. Juni 2022 |  Cara Wuchold | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Werkstätten, Gute Praxis - die Reportage

Lange schon gab es in der Unternehmenskommunikation bei VIA Berlin einen ausgelagerten Arbeitsplatz für das Büromanagement. Daraus ist eine ausgelagerte Gruppe geworden. Wie arbeitet es sich in dem inklusiven Team?

Weiterlesen

Bild "Inklusion funktioniert in der Regel fifty-fifty"
Bild Berufliche Bildung in der WfbM – Rückbesinnung auf das Wesentliche

Berufliche Bildung in der WfbM – Rückbesinnung auf das Wesentliche

Bericht über einen immer noch aktuellen 53° NORD-Fachtag

 15. Juni 2022 | Textbeitrag

  Berufliche Bildung, Kostenfreie Artikel, Veranstaltungsrückblick

Zwingt der künftige Wettbewerb mit neuen Reha-Anbietern die Werkstätten, ihre Konzepte zur beruflichen Bildung zu überdenken? Was bieten die Mitbewerber? Was erwarten die Kunden? Was erleichtert Übergänge in andere Beschäftigungsverhältnisse? Das [...]

Weiterlesen

Der Werkstätten:Tag 2022 in Saarbrücken

Wie war´s?

 08. Juni 2022 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel, Veranstaltungsrückblick

Werkstätten:Tage sind große Familientreffen der Werkstattszene. Sie sollen nach innen den Zusammenhalt stärken und nach außen demonstrieren, dass Werkstätten einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag erfüllen. Meilensteine der Innovation waren sie [...]

Weiterlesen

Bild Der Werkstätten:Tag 2022 in Saarbrücken
Bild Ist die Existenz von Werkstätten nach Völker- und Europarecht zulässig?

Ist die Existenz von Werkstätten nach Völker- und Europarecht zulässig?

Logo Klarer Kurs+Ein Vortrag des Werkstätten:Tags 2022 in Saarbrücken

 08. Juni 2022 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  UN-BRK und BTHG, Veranstaltungsrückblick

Selbsthilfeaktivisten wie Raul Krauthausen kritisieren Werkstätten massiv, weil sie Menschen mit Beeinträchtigungen außerhalb des allgemeinen Arbeitsmarkts beschäftigen. Sie stützen sich dabei unter anderem auf die Forderung des Prüfausschusses zur [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

53° NORD wird gefördert durch:

 

Logo Evangelische BankLogo Evangelische Bank

 

Logo Rethink Robotics