Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Mehr Gestaltungsspielraum für Werkstätten für psychisch behinderte Menschen?

Die gpe in Mainz definiert Problemfelder und entwickelt Lösungsansätze

 12. November 2024 | Textbeitrag

Brauchen Werkstätten für Menschen mit einer psychischen Behinderung mehr Freiheit in der Strukturierung und Ausgestaltung ihres Angebots? Sollte das Prinzip der "Einheitlichkeit der Werkstatt", welches in § 1 der Werkstättenverordnung festgelegt ist, [...]

Weiterlesen

Bild Mehr Gestaltungsspielraum für Werkstätten für psychisch behinderte Menschen?
Bild Vom Wettbewerb zur Kooperation

Vom Wettbewerb zur Kooperation

Logo Klarer Kurs+Nachrichten aus der LAG Arbeit, Bildung, Teilhabe der Werkstätten in Niedersachsen

 05. November 2024 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe

Anja Rinck hat die Geschäftsführung der LAG A|B|T Anfang 2022 übernommen. Zuvor war sie 20 Jahre in leitender Position in verschiedenen Bereichen der Eingliederungshilfe tätig und hat bereits seit 2016 im Landesausschuss Berufliche Bildung der LAG [...]

Weiterlesen

Beschäftigte ArbeitnehmER in der WfbM

Braucht es einen Männerbeauftragten in Werkstätten?

 21. Oktober 2024 |  Cornelia Schmitz | Textbeitrag

  Werkstätten, Kostenfreie Artikel, Gastbeitrag

Ich spreche heute explizit nur von ArbeitnehmERn, also von den Männern in der Werkstatt. Von denen gibt es wesentlich mehr als von Frauen und sie haben oftmals mit ernsteren Problemen zu kämpfen als das weibliche Geschlecht.

Die klassische "Karriere" [...]

Weiterlesen

Bild Beschäftigte ArbeitnehmER in der WfbM
Bild "Es sprengt jegliche Vorstellungskraft"

"Es sprengt jegliche Vorstellungskraft"

Logo Klarer Kurs+Bildungsfachkräfte: ein Erfolgsprojekt in mehreren Bundesländern – jetzt auch in Bayern

 21. Oktober 2024 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Gute Praxis - die Reportage

"Das ist ein Traum für Werkstattbeschäftigte, an einer Universität zu unterrichten", freut sich Andrea Seeger, Geschäftsführerin der Access gGmbH. "Bildungsfachkräfte sind BotschafterInnen für Inklusion und bauen Berührungsängste ab." Access [...]

Weiterlesen

Das Projekt NeuEinstellung in Schwerte

So kann Inklusion ins Arbeitsleben gelingen

 15. Oktober 2024 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Gute Praxis - die Reportage

Wie viele Neuerungen in der Teilhabelandschaft begann auch diese mit dem Engagement von Eltern. Die Initiative Down-Syndrom Kreis Unna e.V. suchte für ihre Kinder einen Weg, eine Tätigkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu finden. Nach längeren [...]

Weiterlesen

Bild Das Projekt NeuEinstellung in Schwerte
Bild "Ich habe niemals die Absicht, hier aufzuhören!"

"Ich habe niemals die Absicht, hier aufzuhören!"

Logo Klarer Kurs+Ein Museum als Inklusionsbetrieb

 15. Oktober 2024 |  Michaela Böhm | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Gute Praxis - die Reportage

Barrierefreie Museen gibt es viele. Museen als Inklusionsbetriebe sind dagegen so gut wie unbekannt. Dem Struwwelpeter-Museum in Frankfurt am Main ist vor fünf Jahren die Umwandlung in einen gemeinnützigen Inklusionsbetrieb gelungen. Davor war das [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr