- Alle
- Fachtagung
- Fachtagung "Assistenz für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf"
- 53° NORD Sozialdiensttagung 2025
- Fachtagung Bildung und Arbeit für psychisch Erkrankte
- "Geschäftsfelder mit Zukunft"
- Sprechzeit - Experten geben Auskunft
- Veranstaltung in Kooperation BAG WfbM
- Seminar & Workshop
- Lokaltermin
- Fachtag
- Online-Forum
- Online-Training
- "Einblicke in die Praxis"
- Seminar
- Workshop
- Expertengespräch
- Tagung
- Kongress
- Info-Veranstaltung
"Einblicke in die Praxis"
09. Dezember 2021
online
Anmeldefrist verstrichen
![Frau mit Talker Barrierefreie Kommunikation - Einblicke in die Unterstützte Kommunikation und Leichte Sprache](/fileadmin/public/bildmaterial/veranstaltungen_pr/archiv_va-bilder/2021/2021_barrierefreie_kommunikation.jpg)
Barrierefreie Kommunikation
Einblicke in die Unterstützte Kommunikation und Leichte Sprache
Kommunikation ist wichtig für jeden Menschen – sie ist ein Grundbedürfnis und ein Grundrecht. Aber was ist, wenn Personen nicht sprechen oder nur kaum verständlich kommunizieren können? Was bedeutet es für einen Menschen, nicht verstanden zu werden?...
"Einblicke in die Praxis"
09. Dezember 2021
online
125,00 Euro
Anmeldefrist verstrichen
"Einblicke in die Praxis"
01. Dezember 2021
online
Anmeldefrist verstrichen
![Grafik Budget für Arbeit nutzen Grafik Budget für Arbeit nutzen Einblicke in die Praxis](/fileadmin/public/bildmaterial/veranstaltungen_pr/archiv_va-bilder/2021/2021_budget_fuer_arbeit_600x.jpg)
Das Budget für Arbeit in Hamburg
Wie Übergänge mit Hilfe des BfA gelingen und was wir von Hamburg lernen können
Das Budget für Arbeit wurde zum 1. Januar 2018 als bundesweite Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben eingeführt. Sein Ziel war es, Menschen mit Behinderung eine Beschäftigungsalternative zur WfbM zu ermöglichen, wenn sie eine...
"Einblicke in die Praxis"
01. Dezember 2021
online
125,00 Euro
Anmeldefrist verstrichen
Seminar
01. - 03. Dezember 2021
online
Anmeldefrist verstrichen
![](/fileadmin/public/bildmaterial/veranstaltungen_pr/archiv_va-bilder/2021/4e70d6aeb9.jpg)
Empowerment für Menschen mit psychischer Erkrankung zur Vermittlung auf den Arbeitsmarkt
Wie helfe ich meinem Klienten, die Vielfalt des eigenen Könnens zu entdecken und sie in seine Bewerbung einzubringen?
Wenn ein Mensch mit Behinderung bei seiner Vermittlung auf den Arbeitsmarkt sein eigenes Können selbst verständlich beschreiben kann, dann steigen seine Vermittlungs-Chancen (erheblich!). Der Arbeitgeber erhält ein authentisches Bild von ihm und kann...
Seminar
01. - 03. Dezember 2021
online
420,00 Euro
Anmeldefrist verstrichen
"Einblicke in die Praxis"
30. November 2021
online
Anmeldefrist verstrichen
![](/fileadmin/_processed_/6/3/csm_Aktivclub_Schwabmuenchen_a64b7f8372.jpg)
Der Aktiv-Club in Schwabmünchen
Ein personenzentriertes Konzept für den Übergang aus der WfbM in den Ruhestand
Wie kann die Werkstatt auf ein erfülltes Rentnerdasein vorbereiten? Ist ein gestufter, "weicher" Übergang möglich? Diese Fragen stellten sich im Jahr 2012 die Ulrichswerkstätten in Schwabmünchen in einem gemeinsamen Zukunftsworkshop von Beschäftigten...
"Einblicke in die Praxis"
30. November 2021
online
125,00 Euro
Anmeldefrist verstrichen
Seminar
30. November 2021
online
Anmeldefrist verstrichen
![](/fileadmin/public/bildmaterial/veranstaltungen_pr/Akquise_2_05.jpg)
Erfolgreiche Bildungsbegleitung im BBB - Lernvorgänge besser verstehen und Lernen ermöglichen
Didaktik und Methodik in der beruflichen Bildung mit Menschen mit Lernschwierigkeiten
Im Rahmen der beruflichen Bildung kommen immer wieder neue Lern-Herausforderungen auf Beschäftigte zu. Je nach eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen benötigen sie oft gezielte Unterstützung, um Lerninhalte zu erfassen und um den Anforderungen im BBB...
Seminar
30. November 2021
online
190,00 Euro
Anmeldefrist verstrichen
Seminar
29. November 2021
online
Anmeldefrist verstrichen
![](/fileadmin/public/bildmaterial/veranstaltungen_pr/archiv_va-bilder/2021/19Rauderwiek.jpg)
"Das kann er nicht!" - Grundlagen ressourcenorientierter Arbeit
Ressourcenorientiertes Denken wird oft als ein Blick durch die rosarote Brille verstanden. "Sollen wir die Defizite jetzt auch noch schönreden?" Dabei ist ressourcenorientiertes Denken und Arbeiten tatsächlich komplexer, als jemandem mit...
Seminar
29. November 2021
online
190,00 Euro
Anmeldefrist verstrichen