Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Teilhabe am Arbeitsleben erfordert Mitbestimmung bei der Gestaltung

 03. Mai 2023 |  Werner Schlummer | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, UN-BRK und BTHG, Werkstätten, Kostenfreie Artikel, Kommentar

Darf man als Autor, der man selber gerade 70 geworden ist, einen Beitrag schreiben zu einem Thema, das auch seit etwa 70 Jahren – und etwas mehr – Menschen und eine Gesellschaft bewegt? In diesem Fall vor allem Menschen, die sich mit den [...]

Weiterlesen

Bild Teilhabe am Arbeitsleben erfordert Mitbestimmung bei der Gestaltung
Bild Gastronomie in Eigenregie

Gastronomie in Eigenregie

Konzeption eines Cafés als „Mitarbeiterfirma“

 22. Januar 2024 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel, Produktion, Gute Praxis - die Reportage, Das Beste aus dem KLARER KURS-Archiv

Das Außergewöhnliche am Café Rennkoppel ist, dass hier eine zukunftsweisende Idee realisiert wird: Die Beschäftigten sollen ihren Betrieb in Eigenregie führen, ihn selbst organisieren und leiten. Nach dem Muster der in Hamburg beliebten [...]

Weiterlesen

Neues aus Volksheim - Neue Wege im DL-Bereich

Ungewöhnliche Wege im Dienstleistungsbereich der WfbM

 22. Januar 2024 |  53° NORD

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel, Produktion, Glossen und Humor

In unserem KLARER KURS-Archiv sind wir diesmal auf eine Glosse gestoßen, die die Suche der Werkstätten nach attraktiven Arbeitsangeboten thematisiert. Schon 2009 standen inklusive Dienstleistungen im Sozialraum im Fokus. Freuen Sie sich mit uns über [...]

Weiterlesen

Bild Neues aus Volksheim - Neue Wege im DL-Bereich
Bild „Die Werkstatt der Zukunft ist offen und durchlässig“

„Die Werkstatt der Zukunft ist offen und durchlässig“

Ein Gespräch mit Berthold Deusch vom KVJS

 25. Oktober 2023 |  Anita Strecker | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Durchlässigkeit und Übergänge, Werkstätten, Im Gespräch mit...

Baden-Württemberg hat in Sachen Inklusion schon sehr früh angefangen, Modellprojekte zu initiieren. 2005 ist das Land mit dem Projekt "Arbeit inklusiv" angetreten mit einer systematischen Verzahnung zwischen Schule und Beruf sowie aller Beteiligten [...]

Weiterlesen

Fördern durch Verantwortung!

Logo Klarer Kurs+Teilautonome Arbeitsgruppen bringen Abwechslung, Mitverantwortlichkeit und hohe Motivation ins Team

 19. Dezember 2023 | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Gute Praxis - die Reportage

„Franco – unverpackt mitmischen“ Name und Programm prangen in Transparentschrift auf der Glasfront am Eingang. Schon vom Bürgersteig aus sind die offenen Holzregalsysteme im Inneren zu sehen. Große Glasbehälter hängen darin in Reih und Glied, bieten [...]

Weiterlesen

Bild Fördern durch Verantwortung!
Bild Von der Werkstatt-Bürogruppe zum bundesweiten Medienprojekt

Von der Werkstatt-Bürogruppe zum bundesweiten Medienprojekt

caput, ein Magazin mit Strahlkraft aus den Iserlohner Werkstätten

 03. Juni 2025 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Werkstätten, Gute Praxis - die Reportage

Mit einem inklusiven Redaktionsteam, einer klaren Vision und einem außergewöhnlichen Gespür für Themen abseits des Mainstreams hat sich das Magazin caput zu einem bemerkenswerten Medienprojekt der Werkstattlandschaft entwickelt. Was 2007 als kleine [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr