Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Fördern durch Verantwortung!

Logo Klarer Kurs+Teilautonome Arbeitsgruppen bringen Abwechslung, Mitverantwortlichkeit und hohe Motivation ins Team

 19. Dezember 2023 | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Gute Praxis - die Reportage

„Franco – unverpackt mitmischen“ Name und Programm prangen in Transparentschrift auf der Glasfront am Eingang. Schon vom Bürgersteig aus sind die offenen Holzregalsysteme im Inneren zu sehen. Große Glasbehälter hängen darin in Reih und Glied, bieten [...]

Weiterlesen

Bild Fördern durch Verantwortung!
Bild Vom Wettbewerb zur Kooperation

Vom Wettbewerb zur Kooperation

Logo Klarer Kurs+Nachrichten aus der LAG Arbeit, Bildung, Teilhabe der Werkstätten in Niedersachsen

 05. November 2024 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe

Anja Rinck hat die Geschäftsführung der LAG A|B|T Anfang 2022 übernommen. Zuvor war sie 20 Jahre in leitender Position in verschiedenen Bereichen der Eingliederungshilfe tätig und hat bereits seit 2016 im Landesausschuss Berufliche Bildung der LAG [...]

Weiterlesen

"Spirit Inklusion" im Ländle

Logo Klarer Kurs+Arbeit in Selbsthilfe bietet in der Tübinger Region vielfältige, inklusive Angebote

 22. Juli 2024 |  Petra Mies | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Gute Praxis - die Reportage

Ob auf dem Kastanienhof mit Landwirtschaft, Gärtnerei, Café und Laden oder in seinen anderen Cafés, den Werkstätten oder etwa in der mobilen Abteilung Streuobst und Naturschutz: Die Arbeit in Selbsthilfe (AiS) setzt auf nachhaltige, regional [...]

Weiterlesen

Bild "Spirit Inklusion" im Ländle
Bild Die schärfsten Kritiker der Elche…

Die schärfsten Kritiker der Elche…

Eine Buchrezension

 04. Juli 2023 |  Katrin Euler | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Werkstätten, Kommentar

Im Jahr 2021 erschein im Kohlhammer Verlag ein Sammelband mit dem Titel »Werkstätten für behinderte Menschen – Sonderwelt und Subkultur behindern Inklusion«. Herausgeber waren Prof. Heinrich Greving, Hochschullehrer für Heilpädagogik an der [...]

Weiterlesen

Wenn Mindestlohn, dann Inklusionsbetrieb?!

Logo Klarer Kurs+

 14. Februar 2023 |  Anton Senner | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Integrationsfirmen und Zuverdienst, Werkstätten, Gastbeitrag

Es scheint ein Wesensmerkmal unserer leistungsgetriebenen Gesellschaft zu sein, dass Gruppen am unteren Rand der Einkommenshierarchie sich gegenseitig eher diskriminieren anstatt zu solidarisieren. Grundsicherungsempfänger machen Geflüchtete für ihr [...]

Weiterlesen

Bild Wenn Mindestlohn, dann Inklusionsbetrieb?!
Bild Das Himmelreich existiert!

Das Himmelreich existiert!

Inklusionsbetrieb und Akademie Himmelreich in Kirchzarten

 03. April 2023 |  Dieter Basener | Videobeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Berufliche Bildung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel, Gute Praxis - die Reportage

Das Himmelreich – was für ein schöner Name für einen Hotel- und Gastronomiebetrieb, insbesondere dann, wenn hier Menschen mit und ohne Behinderung zusammenarbeiten. Das Hofgut Himmelreich liegt nicht weit von der Stelle, wo sich die heutige [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr