Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Dabei sein ist noch längst nicht alles!

Theaterschaffende mit und ohne Behinderung arbeiten gleichberechtigt zusammen

 17. Mai 2022 |  Katrin Euler | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Kostenfreie Artikel, Das Beste aus dem KLARER KURS-Archiv

Als Schauspieler mit Behinderung dabei zu sein, ist das eine, mitmachen sicher auch, aber mitbestimmen und entscheiden, was und in welcher Form geschieht, noch mal etwas ganz anderes. Die Themen Selbstbestimmung und Mitbestimmung von Menschen mit [...]

Weiterlesen

Bild Dabei sein ist noch längst nicht alles!
Bild „Wer es einmal ausprobiert hat, kommt davon nicht mehr los.“

„Wer es einmal ausprobiert hat, kommt davon nicht mehr los.“

Ein Interview zum Design Thinking-Training mit Seminarleiterin Eva Kleinferchner

 21. April 2022 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel, Im Gespräch mit...

Wenn Werkstätten Problemstellungen lösen, ihr Rehabilitationsangebot neu ausrichten, neue Produktionen einführen oder Produkte und Dienstleistungen anbieten wollen, müssen sie sich in die Sichtweise der NutzerInnen hineindenken. Dies in der Praxis zu [...]

Weiterlesen

Unsere Nachhaltigkeit in der Vermittlung liegt bei 91 Prozent – nach 25 Jahren

Interview mit Thomas Wedel, Geschäftsführer und Werkstattleiter Reha und Integration der Boxdorfer Werkstatt

 09. April 2025 |  Katrin Euler und Dieter Basener | Textbeitrag

  Kostenfreie Artikel

Die Boxdorfer Werkstatt ist mit gerade einmal 165 Werkstattplätzen und 30 Plätzen im Förderstättenbereich eine der kleinen der Nürnberger Region. Sie ist spezialisiert auf Angebote für Menschen mit Körperbehinderungen. Gegründet wurde sie im Jahr [...]

Weiterlesen

Bild Unsere Nachhaltigkeit in der Vermittlung liegt bei 91 Prozent – nach 25 Jahren
Bild Altern in der Werkstatt

Altern in der Werkstatt

Konzepte für den Übergang in den Ruhestand

 29. April 2025 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Werkstätten, Kostenfreie Artikel

Die demografische Entwicklung macht auch vor Werkstätten für behinderte Menschen nicht halt. Mit dem Älterwerden verändern sich die Bedürfnisse und Möglichkeiten der Beschäftigten. Am Ende des Arbeitslebens ist der Übergang in den Ruhestand für viele [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr