Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Klarer Kurs Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Vermittlungsquoten der Werkstätten

Berechnungen sind nur bedingt aussagekräftig

 07. Mai 2024 |  Reinhard Saal | Textbeitrag

  Werkstätten, Kostenfreie Artikel, Gastbeitrag, Kommentar

Eine magere Bilanz: So beurteilen KritikerInnen des "Systems der Werkstätten" die geringe Quote der Vermittlungen in Ausbildungs- und Arbeitsverhältnisse. "Übergangsquoten von unter 1 % der Werkstattbeschäftigten" nannte etwa Werner Schlummer 2023 in [...]

Weiterlesen

Bild Vermittlungsquoten der Werkstätten
Bild Katja Mieder, Beruf: Performerin

Katja Mieder, Beruf: Performerin

Nach 21 Jahren Werkstatt erfolgreiche Performerin und Tanzanleiterin

 22. April 2024 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Kostenfreie Artikel

Katja Mieder ist spastisch gelähmt und braucht rund um die Uhr eine Assistenz. Die 41-Jährige tanzt seit 15 Jahren im Tanzlabor Leipzig, einem freien Ensemble und war vorher 21 Jahre in der WfbM der Diakonie am Thonberg tätig. Dort engagierte sie [...]

Weiterlesen

Das Tanzlabor Leipzig

Grenzen sprengen mit eigensinnigen Körpern

 22. April 2024 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Kostenfreie Artikel

Das Tanzlabor Leipzig ist eine offene mixed-abled Tanzkompanie für zeitgenössischen Tanz“, erzählt Anna Müller, die Inklusionsfachfrau des Tanzlabors, das zum Soziokulturellen Zentrum Die VILLA gehört. „Menschen mit verschiedenen Körpern, Menschen [...]

Weiterlesen

Bild Das Tanzlabor Leipzig
Bild „Ich habe Glück gehabt, dass es mich gibt“

„Ich habe Glück gehabt, dass es mich gibt“

Das Leben des Georg Paulmichl

 15. April 2024 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Berufliche Bildung, Werkstätten, Kostenfreie Artikel

„Die Welt braucht keine behinderten Menschen.
Aber da sind sie trotzdem.
Mit Geburtsgebrechen hat Jesus die Behinderten in die Welt geschickt.

In den Behindertenwerkstätten basteln sie Korbgeflecht.
Die Dorfbewohner sind froh, wenn sie keine [...]

Weiterlesen

Bedenkenträger gesucht

Eine Glosse

 15. April 2024 |  53° NORD | Textbeitrag

  Kostenfreie Artikel, Glossen und Humor

In der Tiefe unseres KLARER KURS-Archiv fanden wir diese Glosse aus unserem Gründungsjahr 2008. Sie thematisiert die Funktion einer Spezies, die auch heute noch in Werkstätten für behinderte Menschen nicht unbekannt ist: Die Bedenkenträger. Entgegen [...]

Weiterlesen

Bild Bedenkenträger gesucht
Bild Der neue BMAS-Aktionsplan zur Weiterentwicklung von WfbM

Der neue BMAS-Aktionsplan zur Weiterentwicklung von WfbM

Eine erste Einschätzung von Dr. Jochen Walter Vorstand Stiftung Pfennigparade, stellv. Vorsitzender BAG WfbM

 09. April 2024 |  Jochen Walter | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel, Gastbeitrag, Kommentar

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) ist hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung von Werkstätten in keiner beneidenswerten Lage: Die durchaus weitreichenden Forderungen des UN-Fachausschusses anlässlich der jüngsten Staatenprüfung [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr