"Einblicke in die Praxis"
17. März 2022
online
Anmeldefrist verstrichen

Einfluss nehmen auf die eigene Zukunft
Die Persönliche Zukunftsplanung und ihre Anwendung in der WfbM
Das Instrument der Persönlichen Zukunftsplanung eignet sich hervorragend zur Vorbereitung der Berufswahl und beruflichen Qualifizierung, aber auch für andere Entscheidungsprozesse des Lebens: Beim Wohnen, bei der Freizeitgestaltung und oder dem...
"Einblicke in die Praxis"
17. März 2022
online
125,00 Euro
Anmeldefrist verstrichen
"Einblicke in die Praxis"
15. März 2022
online
Anmeldefrist verstrichen

Die Virtuelle Werkstatt Saarbrücken
Eine Werkstatt spezialisiert sich auf betriebsintegrierte Arbeitsplätze für Menschen mit psychischer Erkrankung
Als das Saarländische Sozialministerium für den Raum Saarbrücken eine spezielle Werkstatt für Menschen mit psychischer Behinderung einrichten wollte, entschied es sich für einen neuen und nicht unumstrittenen Weg. Die Arbeitsplätze sollten...
"Einblicke in die Praxis"
15. März 2022
online
125,00 Euro
Anmeldefrist verstrichen
"Einblicke in die Praxis"
09. März 2022
online
Anmeldefrist verstrichen

Die CAPUT-Redaktion stellt sich vor
Ein Magazin aus der Werkstatt, aber keine Werkstattzeitung
Wenn eine Werkstatt eine Zeitschrift herausgibt, enthält diese Informationen und Berichte aus dem Werkstattzusammenhang. Es handelt sich fast immer um eine Betriebszeitung, die die unterschiedlichen Standorte des Unternehmens miteinander verbindet...
"Einblicke in die Praxis"
09. März 2022
online
125,00 Euro
Anmeldefrist verstrichen
Seminar
03. März 2022
online
Ausgebucht

Bildung digital gestalten – Berufliche Bildung durch digitale Lerntools erweitern
Die neuen Möglichkeiten digitaler Lerntools in einem praxisorientierten Online-Workshop kennenlernen
Die digitale Entwicklung in unserer Gesellschaft kann Menschen mit Behinderung vermehrte Teilhabechancen eröffnen. Gleichzeitig zeigen sich aber auch Hürden und Hindernisse. Gerade bei Menschen mit Lernschwierigkeiten besteht die Gefahr, dass sie aus...
Seminar
03. März 2022
online
230,00 Euro
Ausgebucht
Seminar
21. - 22. Februar 2022
online
BAG WbfM
Anmeldefrist verstrichen

Entwicklung von Gewaltschutzkonzepten im Werkstattbereich
Wie in anderen Institutionen, in denen Menschen zusammenkommen, kann es auch in Werkstätten für behinderte Menschen zu Gewaltvorfällen kommen. Werkstätten machen sich daher vermehrt auf den Weg der Gewaltpräventionsentwicklung, um den Schutz der...
Seminar
21. - 22. Februar 2022
online
390,00 Euro
BAG WbfM
Anmeldefrist verstrichen
Seminar
03. - 04. Februar 2022
GDW Mitte eG
Anmeldefrist verstrichen

Erfolgreich vermitteln mit der IN-KONTAKT-Methode
Professionelle Akquisition von Praktika, Arbeitsplätzen und Kooperationspartnern
Der Schlüssel für eine nachhaltige Integration behinderter Menschen in den Arbeitsmarkt ist die Akquisition von Praktika und Arbeitsplätzen. Ziel ist nicht nur die kurzfristige Vermittlung, sondern der Aufbau von langfristig tragfähigen...
Seminar
03. - 04. Februar 2022
GDW Mitte eG
430,00 Euro
Anmeldefrist verstrichen