Programm

Zeit für neue Impulse!

Wir geben neue Impulse für alle, denen gleichberechtigte berufliche Teilhabe ein Anliegen ist.

Praxiserprobte Lösungen, innovative Lösungen und kompakte Informationen: Dafür stehen die Veranstaltungen 53° NORD - Seminare, Workshops, Tagungen und Fachkongresse in Präsenz- und Online-Format.

Seminar

02. - 03. März 2026

GDW Mitte eG | Kassel

510,00 Euro

So wird aus Gegenwind Rückenwind!

Widerstände erkennen, verstehen und konstruktiv nutzen – für mehr Leichtigkeit und Wirksamkeit im WfbM-Alltag

Ob bei Beschäftigten, Kollegen oder Kolleginnen, betrieblichen AnsprechpartnerInnen oder in Ihnen selbst – Widerstand gehört zum Arbeitsalltag häufig einfach dazu und kostet Zeit, Energie und Nerven.

Seminar

02. - 03. März 2026

GDW Mitte eG | Kassel

510,00 Euro

Details und Buchung

Seminar

04. - 05. März 2026

GDW Mitte eG | Kassel

490,00 Euro

Werkzeugkoffer für den Alltag – Persönliche Zukunftsplanung praktisch nutzen

Eine praxisnahe Fortbildung für MitarbeiterInnen aus WfbM und anderen Einrichtungen der beruflichen Teilhabe

In dieser praxisorientierten Fortbildung lernen Sie als MitarbeiterIn aus WfbM oder einer anderen Einrichtung der beruflichen Teilhabe die Grundideen der Persönlichen Zukunftsplanung kennen.

Seminar

04. - 05. März 2026

GDW Mitte eG | Kassel

490,00 Euro

Details und Buchung

Online

12. März 2026

online

149,00 Euro

Kommunikation mit Menschen mit schwerster Mehrfachbehinderung

Herausforderung, Haltung und Möglichkeiten der Verständigung

Menschen mit schwerster Mehrfachbehinderung (SMB) stehen in ihrer kommunikativen Ausdrucks- und Empfangsfähigkeit oft vor besonderen Hürden: Sie verfügen meist über keine Lautsprache, haben keine gezielte Intentionsäußerung und zeigen Mitteilungsbedürfnisse häufig über idiosynkratische, sehr subtile Signale, z. B. Muskeltonusveränderungen, Blickverhalten oder Lautierungen.

Online

12. März 2026

online

149,00 Euro

Details und Buchung

Seminar

17. Mär. - 03. Dez. 2026

GDW Mitte | Kassel & HHO Osnabrück

6.900,00 Euro

NEU

gFAB inklusiv - Ausbildung für Jobcoachs

Ein Qualifizierungsgang von 53° NORD in Kooperation mit der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück

Mit dem Qualifizierungsgang gFAB inklusiv – Ausbildung für Jobcoachs bietet 53° NORD gemeinsam mit den Werkstätten der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück (HHO) eine praxisnahe und professionell begleitete Zusatzqualifikation für Jobcoaches an. Sie richtet sich an Fach- und Leitungskräfte in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM), die Beschäftigte auf ihrem Weg in betriebliche Arbeitsverhältnisse begleiten.

Seminar

17. Mär. - 03. Dez. 2026

GDW Mitte | Kassel & HHO Osnabrück

6.900,00 Euro

NEU

Details und Buchung

Fachtagung

24. - 25. März 2026

GDW Mitte eG | Kassel

490,00 Euro

Aussenarbeit im Lager

Aufbau und Betrieb von WfbM-Außenarbeitsgruppen

Wo sie sinnvoll sind, wie man sie organisieren kann und wie man sie rechtlich absichert

Immer mehr Werkstätten integrieren ihre Beschäftigten in Gruppen direkt in Betriebe – mit klaren Vorteilen für alle Seiten: kürzere Wege, bessere Einbindung in betriebliche Abläufe, mehr soziale und auch inklusive Teilhabe sowie gesteigerte...

Fachtagung

24. - 25. März 2026

GDW Mitte eG | Kassel

490,00 Euro

Details und Buchung

Seminar

25. - 26. März 2026

GDW Mitte eG | Kassel

560,00 Euro

Die eigene Werkstatt zukunftsfest machen

Ideen und konkrete Ansätze für eine erfolgreiche Weiterentwicklung

Werkstätten für Menschen mit Behinderungen sind wesentliche Akteure, die Arbeitsmöglichkeiten und unterstützte Beschäftigung für Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten bieten. Während Werkstätten in der Vergangenheit oft als geschützte und isolierte Räume betrachtet wurden, steht nun eine Transformation an. Die Forderung nach einer kontinuierlichen Öffnung in den Sozialraum und einer Vielfalt inklusiver Beschäftigungsmöglichkeiten bleibt bestehen und wird durch den aktuellen Aktionsplan des BMAS zusätzlich bekräftigt.

Seminar

25. - 26. März 2026

GDW Mitte eG | Kassel

560,00 Euro

Details und Buchung

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr