Programm

Zeit für neue Impulse!

Wir geben neue Impulse für alle, denen gleichberechtigte berufliche Teilhabe ein Anliegen ist.

Praxiserprobte Lösungen, innovative Lösungen und kompakte Informationen: Dafür stehen die Veranstaltungen 53° NORD - Seminare, Workshops, Tagungen und Fachkongresse in Präsenz- und Online-Format.

Online

12. März 2026

online

149,00 Euro

Kommunikation mit Menschen mit schwerster Mehrfachbehinderung

Herausforderung, Haltung und Möglichkeiten der Verständigung

Menschen mit schwerster Mehrfachbehinderung (SMB) stehen in ihrer kommunikativen Ausdrucks- und Empfangsfähigkeit oft vor besonderen Hürden: Sie verfügen meist über keine Lautsprache, haben keine gezielte Intentionsäußerung und zeigen Mitteilungsbedürfnisse häufig über idiosynkratische, sehr subtile Signale, z. B. Muskeltonusveränderungen, Blickverhalten oder Lautierungen.

Online

12. März 2026

online

149,00 Euro

Details und Buchung

Online

09. April 2026

online

149,00 Euro

Renteninformation beim Übergang aus der WfbM in den allgemeinen Arbeitsmarkt

Der Wechsel von Menschen mit Behinderung aus einer Werkstatt für behinderte Menschen in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt, z. B. über das Budget für Arbeit, bringt erhebliche Veränderungen in der Systematik der Rentenversicherung mit sich.

Online

09. April 2026

online

149,00 Euro

Details und Buchung

Online

12. Juni 2026

online

149,00 Euro

Die Berufliche Trainingswerkstatt der Elbe-Werkstätten

Chancen für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen

Die Berufliche Trainingswerkstatt (BTW) im Betrieb Elbe Nord in Hamburg-Farmsen ist seit vielen Jahren ein spezialisierter Ort der beruflichen Rehabilitation für Erwachsene mit erworbenen Hirnschädigungen, zum Beispiel nach Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma.

Online

12. Juni 2026

online

149,00 Euro

Details und Buchung

Online

29. September 2026

online

149,00 Euro

Wenn die Orientierung schwindet: Demenz bei Menschen mit geistiger Behinderung

Herausforderungen und Handlungsansätze in der WfbM

Die Lebenserwartung von Menschen mit geistiger Behinderung ist in den letzten Jahrzehnten deutlich gestiegen, mit ihr aber auch die Zahl an Demenzerkrankungen in Werkstätten und Wohneinrichtungen. Besonders Menschen mit Down-Syndrom sind häufig betroffen: Bereits im Alter zwischen 40 und 49 Jahren zeigen rund 25 % demenzielle Symptome, ab 50 Jahren sind es sogar über 50 %. Auch Menschen mit anderen Formen geistiger Behinderung entwickeln überdurchschnittlich häufig eine Demenz.

Online

29. September 2026

online

149,00 Euro

Details und Buchung

Online

12. November 2026

online

149,00 Euro

Die „Jungen Wilden“

Hilfe durch professionelle Nähe

In vielen Werkstätten gibt es junge Erwachsene, die nicht in das bestehende Berufsbildungs- und Arbeitsangebot zu passen scheinen. Diese sogenannten „Jungen Wilden“ sind in der Regel zwischen 18 und 30 Jahre alt, verfügen oft nicht über abgeschlossene schulische oder berufliche Qualifikationen und zeigen einen hohen sozial-emotionalen Förderbedarf.

Online

12. November 2026

online

149,00 Euro

Details und Buchung

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr