Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Klarer Kurs Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Warum sind Werkstätten so wichtig?

 17. Februar 2025 |  Werkstattrat Ledder Werkstätten | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Werkstätten, Gastbeitrag

Im Werkstattrat der Ledder Werkstätten gGmbH sind wir insgesamt 16 Beschäftigte mit ganz unterschiedlichen Hintergründen und Fähigkeiten – und wir alle brauchen die Werkstatt!

Weiterlesen

Bild Warum sind Werkstätten so wichtig?
Bild Wer zentriert wen?

Wer zentriert wen?

Kurze Anmerkungen zur Person(en)zentrierung

 28. Februar 2023 |  Heinz Becker | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel, Gastbeitrag

Die Geschäftsführerin der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben Sigrid Arnade hat schon 2012 in einem Interview auf einen Etikettenschwindel in der Behindertenhilfe hingewiesen. Begriffe wie Inklusion, Personenzentrierung oder Selbstbestimmung [...]

Weiterlesen

Was ich unter Personenzentrierung verstehe!

Logo Klarer Kurs+Eine Mitarbeiter*in des AlexOffice in Köln berichtet über ihr persönliches Verständnis dieses Konzepts

 27. Februar 2023 |  Nadine Obst | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Gastbeitrag

Ich bin nun seit 1 ½ Jahren in den Alexianer Werkstätten im AlexOffice in Kalk im Bereich Grafik- und Webdesign tätig. Das AlexOffice in Köln ist die Designwerkstatt der Alexianer Werkstätten GmbH. In der Werkstatt für Print- und Webdesign arbeiten [...]

Weiterlesen

Bild Was ich unter Personenzentrierung verstehe!
Bild „Alles aus einer Hand!“

„Alles aus einer Hand!“

Logo Klarer Kurs+LWL-Landesrat für Soziales strebt Neugestaltung des Werkstattlohns an

 05. Dezember 2023 | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Gastbeitrag

Johannes Chudziak, Landesrat für Soziales beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), hat einen Vorschlag zur Neugestaltung des Lohns von Beschäftigten in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) gemacht. Er reagiert damit auf die jüngste [...]

Weiterlesen

"Wie gut, dass es Werkstätten gibt..."

"... und wie notwendig, sie ständig weiter zu entwickeln!"

 24. Juni 2025 |  Dr. Jochen Walter | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Gastbeitrag

Werkstätten für Menschen mit Behinderung sind und bleiben ein wichtiger Bestandteil inklusiver Arbeitswelt – doch sie müssen sich weiterentwickeln. Dr. Jochen Walter, langjähriger Vorstand der Pfennigparade, wirft in seinem Gastbeitrag einen Blick [...]

Weiterlesen

Bild "Wie gut, dass es Werkstätten gibt..."
Bild Werkstätten können ihr Image beeinflussen, oder?

Werkstätten können ihr Image beeinflussen, oder?

Ein Kommentar zur Bedeutung authentischer Kommunikation in Zeiten wachsender Werkstattkritik

 15. Juli 2025 | Textbeitrag

  Kostenfreie Artikel, Gastbeitrag

Seit der Krämer-Petition 2021 stehen Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) verstärkt in der öffentlichen Kritik. Die Berichterstattung ist durchweg kritisch, Social-Media-Kampagnen hinterfragen die Daseinsberechtigung von Werkstätten, und [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr