Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Klarer Kurs Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Visionen zur Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe

Ein erfolgreiches Entwicklungslabor

 11. Oktober 2022 | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel, Veranstaltungsrückblick

In der ersten Oktoberwoche wagten wir von 53° NORD uns an eine experimentelle Veranstaltungsform, mit der wir einen Impuls für die Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe aussenden wollten. Gemeinsam mit dem Bundesverband evangelischer [...]

Weiterlesen

Bild Visionen zur Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe
Bild Zum Tode von Klaus Dörner

Zum Tode von Klaus Dörner

Ein persönlicher Nachruf

 05. Oktober 2022 |  Anton Senner | Textbeitrag

  Kostenfreie Artikel, Gastbeitrag

Klaus Dörner verstarb am 25. September 2022 im Alter von 88 Jahren. Sein Denken und Schaffen hat einen tiefgreifenden Einfluss auf das Verständnis von psychischer Krankheit und deren Einordnung in die gesellschaftliche Wirklichkeit ausgeübt. Er [...]

Weiterlesen

Mit dem Saftladen raus ins Leben

 19. September 2022 |  Anita Strecker | Textbeitrag

  Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf, Kostenfreie Artikel, Das Beste aus dem KLARER KURS-Archiv

Das Vorzeigeprojekt der Tagesförderstätte der Lebenshilfe in Worms betreibt seit Jahren den Saftladen, ein mobiler Smoothie-Verkauf mit rollender Theke, der an den unterschiedlichsten Orten zum Einsatz kommt. Dabei geht es nicht um Verdienst und [...]

Weiterlesen

Bild Mit dem Saftladen raus ins Leben
Bild "Es ist ja kein Geheimnis, dass die Übergänge auf den Arbeitsmarkt noch Potential nach oben haben"

"Es ist ja kein Geheimnis, dass die Übergänge auf den Arbeitsmarkt noch Potential nach oben haben"

Interview mit Jennifer Sunder, Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), zum Projekt „Neue Teilhabeplanung Arbeit“

 30. August 2022 |  53° NORD | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel, Glossen und Humor, Im Gespräch mit...

Unter dem Motto "Arbeit zu Arbeit" richtete der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) sich früh an den Zielen der UN-BRK und dem BTHG aus. In einem konsequenten Umbau wurden die Aufgaben des Schwerbehindertenrechts und der Eingliederungshilfe im [...]

Weiterlesen

Eine angemessene Selbsteinschätzung

10 Faktoren die eine Einschätzung der eigenen Fähigkeiten behindern

 16. August 2022 |  John Webb | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Kostenfreie Artikel, Gastbeitrag

Das Wissen um die eigenen Fähigkeiten, um das eigene Können spielt bei der Suche nach einem passenden Arbeitsplatz eine entscheidende Rolle. Das Kennen der eigenen Stärken vermittelt nicht nur Orientierung, sondern auch Selbstbewusstsein, was ein [...]

Weiterlesen

Bild Eine angemessene Selbsteinschätzung
Bild Einstieg ins Qualitätsmanagement als Co-Auditor*in

Einstieg ins Qualitätsmanagement als Co-Auditor*in

Erstmals ein QM-Seminar für Menschen mit Beeinträchtigung

 06. Juli 2022 |  Elke Franzen,Lebenshilfe Braunschweig | Textbeitrag

  Berufliche Bildung, Kostenfreie Artikel, Gute Praxis - die Reportage

Prozessbeschreibungen und Arbeitsanweisungen, Formulare und Kennzahlen. Das klingt erstmal kompliziert. Sechs Teilnehmer*innen mit Beeinträchtigung wollten mehr erfahren und haben ab Oktober 2021 an einer Seminarreihe der Lebenshilfe Braunschweig [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr