Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Einstieg ins Qualitätsmanagement als Co-Auditor*in

Erstmals ein QM-Seminar für Menschen mit Beeinträchtigung

 06. Juli 2022 |  Elke Franzen,Lebenshilfe Braunschweig | Textbeitrag

  Berufliche Bildung, Kostenfreie Artikel, Gute Praxis - die Reportage

Prozessbeschreibungen und Arbeitsanweisungen, Formulare und Kennzahlen. Das klingt erstmal kompliziert. Sechs Teilnehmer*innen mit Beeinträchtigung wollten mehr erfahren und haben ab Oktober 2021 an einer Seminarreihe der Lebenshilfe Braunschweig [...]

Weiterlesen

Bild Einstieg ins Qualitätsmanagement als Co-Auditor*in
Bild Berufliche Bildung in der WfbM – Rückbesinnung auf das Wesentliche

Berufliche Bildung in der WfbM – Rückbesinnung auf das Wesentliche

Bericht über einen immer noch aktuellen 53° NORD-Fachtag

 15. Juni 2022 | Textbeitrag

  Berufliche Bildung, Kostenfreie Artikel, Veranstaltungsrückblick

Zwingt der künftige Wettbewerb mit neuen Reha-Anbietern die Werkstätten, ihre Konzepte zur beruflichen Bildung zu überdenken? Was bieten die Mitbewerber? Was erwarten die Kunden? Was erleichtert Übergänge in andere Beschäftigungsverhältnisse? Das [...]

Weiterlesen

Der Werkstätten:Tag 2022 in Saarbrücken

Wie war´s?

 08. Juni 2022 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel, Veranstaltungsrückblick

Werkstätten:Tage sind große Familientreffen der Werkstattszene. Sie sollen nach innen den Zusammenhalt stärken und nach außen demonstrieren, dass Werkstätten einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag erfüllen. Meilensteine der Innovation waren sie [...]

Weiterlesen

Bild Der Werkstätten:Tag 2022 in Saarbrücken
Bild Wir Sind Südpark

Wir Sind Südpark

Den größten und schönsten Park der Stadt pflegt und betreut eine Werkstatt

 31. Mai 2022 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Werkstätten, Kostenfreie Artikel, Gute Praxis - die Reportage, Das Beste aus dem KLARER KURS-Archiv

Wir sind Südpark: 1987 fand im Düsseldorfer Südpark die Bundesgartenschau statt. Seitdem betreibt die WfaA in Düsseldorf die Pflege des Areals. Der KLARE Kurs berichtet 2010 erstmalig über das beeindruckende Projekt.

Weiterlesen

Dabei sein ist noch längst nicht alles!

Theaterschaffende mit und ohne Behinderung arbeiten gleichberechtigt zusammen

 17. Mai 2022 |  Katrin Euler | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Kostenfreie Artikel, Das Beste aus dem KLARER KURS-Archiv

Als Schauspieler mit Behinderung dabei zu sein, ist das eine, mitmachen sicher auch, aber mitbestimmen und entscheiden, was und in welcher Form geschieht, noch mal etwas ganz anderes. Die Themen Selbstbestimmung und Mitbestimmung von Menschen mit [...]

Weiterlesen

Bild Dabei sein ist noch längst nicht alles!
Bild Was wir vom Fachdienst Spagat in Vorarlberg lernen können

Was wir vom Fachdienst Spagat in Vorarlberg lernen können

 11. Mai 2022 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel, Veranstaltungsrückblick

Am Anfang stand eine Elterninitiative mit sieben Mitgliedern. Im österreichischen Bundesland Vorarlberg taten sie sich zusammen, um für ihre Kinder einen integrativen Weg ins Arbeitsleben zu schaffen. Drei Jahre später begann der Fachdienst Spagat [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr