Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Klarer Kurs Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Bamberg bewegt!

Erfolgreiche Netzwerkarbeit und Sozialraumorientierung bei „Integra Mensch“

 05. März 2024 |  Silke Häußler

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Durchlässigkeit und Übergänge, Kostenfreie Artikel, Das Beste aus dem KLARER KURS-Archiv

Integra Mensch vermittelt seit zwanzig Jahren als virtuelle Werkstatt Menschen mit überwiegend geistiger Behinderung erfolgreich in gemeindenahe Betriebe des ersten Arbeitsmarktes. Der Erzbischof unterstütz hierbei genauso wie der Oberbürgermeister [...]

Weiterlesen

Bild Bamberg bewegt!
Bild Lerninseln: Qualifizieren, wann immer Bedarf besteht

Lerninseln: Qualifizieren, wann immer Bedarf besteht

Interview mit Robert Schöne, Elbe-Werkstätten

 19. März 2024 |  53° NORD | Textbeitrag

  Berufliche Bildung, Werkstätten, Kostenfreie Artikel

Vor fast zehn Jahren machen sich die Elbe-Werkstätten auf den Weg, damit für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auch im Arbeitsbereich noch ein selbstbestimmtes Lernen am Werkstattarbeitsplatz möglich bleibt. Zudem sollte sich die Möglichkeit [...]

Weiterlesen

Teilhabe am Arbeitsleben und an beruflicher Bildung für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf ermöglichen

Eine Stellungnahme des Netzwerk Arbeit Hamburger Tagesförderung (NAHT)

 12. Dezember 2023 |  Netzwerk NAHT | Textbeitrag

  Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf, Kostenfreie Artikel, Gastbeitrag

Die Bundesregierung überprüft die Reform des Systems der Werkstätten und hat vier Handlungsfelder identifiziert. Gleichzeitig fordert der UN Fachausschuss zur UN Konvention die deutschen Verantwortlichen dazu auf, Institutionelle Barrieren abzubauen, [...]

Weiterlesen

Bild Teilhabe am Arbeitsleben und an beruflicher Bildung für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf ermöglichen
Bild Katja Mieder, Beruf: Performerin

Katja Mieder, Beruf: Performerin

 21. Mai 2024 | Textbeitrag

  Kostenfreie Artikel

Katja Mieder hat 21 Jahre in einer Werkstatt gearbeitet.
Jetzt ist sie erfolgreiche Performerin und Tanz-Anleiterin.
       Eine Performerin ist eine Person, die in einer Aufführung auftritt.
       Zum Beispiel mit Musik, Tanz oder Theater.

Weiterlesen

"Es ist ja kein Geheimnis, dass die Übergänge auf den Arbeitsmarkt noch Potential nach oben haben"

Interview mit Jennifer Sunder, Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), zum Projekt „Neue Teilhabeplanung Arbeit“

 30. August 2022 |  53° NORD | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel, Glossen und Humor, Im Gespräch mit...

Unter dem Motto "Arbeit zu Arbeit" richtete der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) sich früh an den Zielen der UN-BRK und dem BTHG aus. In einem konsequenten Umbau wurden die Aufgaben des Schwerbehindertenrechts und der Eingliederungshilfe im [...]

Weiterlesen

Bild "Es ist ja kein Geheimnis, dass die Übergänge auf den Arbeitsmarkt noch Potential nach oben haben"
Bild Das Budget für Arbeit: Gut aber unvollständig

Das Budget für Arbeit: Gut aber unvollständig

Ein Kommentar von Dieter Basener

 01. Oktober 2024 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Durchlässigkeit und Übergänge, Kostenfreie Artikel, Kommentar

Das Projekt Budgetkompetenz, das die Nutzung des Budgets für Arbeit verbessern will (vgl. den Beitrag im KLARER KURS hier), fordert gleichwertige Wahlmöglichkeiten zwischen dem Werkstattweg und dem Zugang zum Arbeitsmarkt. Das Projekt hat die [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr