Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Wir müssen das System Werkstatt ganz neu denken

Interview mit Johannes Chudziak, Sozialdezernent des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

 31. Juli 2023 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Berufliche Bildung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Werkstätten, Kostenfreie Artikel, Im Gespräch mit...

53° NORD: Herr Chudziak, können Sie für unsere Leser erläutern, für was der LWL, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe, zuständig ist?

Johannes Chudziak: In NRW gibt es zwei überörtliche Kommunalverbände, den LWL, den Landschaftsverband [...]

Weiterlesen

Bild Wir müssen das System Werkstatt ganz neu denken

Psychisch erkrankten Menschen droht der Ausschluss von einer Teilhabe am Arbeitsleben!

Logo Klarer Kurs+Fachliche Impulse zur geplanten Werkstättenreform des BMAS

 09. Januar 2024 | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Werkstätten

Mit seinen neuesten Plänen zur Reform der WfbM in Deutschland verpasst der Bundesarbeitsminister seinen Fokus auf die Bedarfe von Menschen mit einer psychischen Behinderung zu legen. Da sich die Bedarfslagen dieses Personenkreises grundlegend von [...]

Weiterlesen

Bild Psychisch erkrankten Menschen droht der Ausschluss von einer Teilhabe am Arbeitsleben!
Bild Keine Teilhabe am Arbeitsleben mehr in den Werkstätten? Oder: Die Schwachen machen dann mal Reha…

Keine Teilhabe am Arbeitsleben mehr in den Werkstätten? Oder: Die Schwachen machen dann mal Reha…

Ein Kommentar zum Interview mit Johannes Chudziak (LWL) zur Zukunft von Werkstätten

 30. August 2023 |  Dr. Jochen Walter | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Werkstätten

Es ist aus Sicht eines überörtlichen Trägers der Eingliederungshilfe verständlich, für die Finanzierung von möglichst wenig Werksttatbeschäftigten aufkommen zu müssen. Jedoch ist die Lösung, die der neue Sozialdezernent des LWL vorschlägt, in sich [...]

Weiterlesen

Zehn Jahre nach der Werkstättenreform in den Niederlanden

Logo Klarer Kurs+Ein Fazit

 09. Dezember 2024 |  Katharina Bast | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Werkstätten, Blick über den Zaun

Das niederländische Werkstättensystem weist gegenüber dem deutschen System erhebliche Unterschiede auf. Der Anteil von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen liegt lediglich bei 15 Prozent. Beschäftigt sind überwiegend Menschen mit körperlichen [...]

Weiterlesen

Bild Zehn Jahre nach der Werkstättenreform in den Niederlanden
Bild Teamorientierung durch teilautonome Gruppenarbeit

Teamorientierung durch teilautonome Gruppenarbeit

Wie die Werkstatt mehr Selbständigkeit und Teilhabe schaffen kann

 22. Mai 2023 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Werkstätten, Produktion, Im Gespräch mit...

Gruppenarbeit ist Standard in Werkstätten: Die Fachkraft plant und kontrolliert - die Beschäftigten führen aus. Die Teilautonome Gruppenarbeit dagegen sieht die vollständige Auftragsabwicklung durch die Beschäftigten vor. Dabei werden die vor- und [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr