Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Klarer Kurs Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Was wäre, wenn Stephen Hawking ein Deutscher gewesen wäre?

Logo Klarer Kurs+Oder: Hilf mir der zu sein, der ich sein will und kann

 23. Februar 2022 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Das Beste aus dem KLARER KURS-Archiv

Vielleicht hat Stephen Hawking einfach Glück gehabt. Stellen wir uns einmal vor, er wäre zehn Jahre früher und unter dem Namen Stefan Haffner in Deutschland geboren und hätte hier ebenfalls Physik studiert. Unter anderen Lebensumständen wäre sein [...]

Weiterlesen

Bild Was wäre, wenn Stephen Hawking ein Deutscher gewesen wäre?
Bild Freiwilliges Ökologisches Jahr für Alle!

Freiwilliges Ökologisches Jahr für Alle!

Logo Klarer Kurs+Junge Menschen mit und ohne Behinderung wachsen beim "FÖJ für ALLE" über sich hinaus

 25. Januar 2023 |  Katrin Euler | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Gute Praxis - die Reportage

Viele junge Menschen nutzen mittlerweile ein Jahr Freiwilligendienst nach Beendigung der Schule als Chance ein Stück der Welt und mehr von sich selbst kennen zu lernen. Es kann erste Kontakte mit dem Arbeitsleben ermöglichen, den Absprung von zu [...]

Weiterlesen

Zwischen Sicherheit und Wandel

Ein Plädoyer für mehr Risikobereitschaft

 13. Mai 2025 |  Anton Senner | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Gastbeitrag

Ein Beamter kommt nach 29 Dienstjahren zu seinem Chef und sucht eine neue Aufgabe. Chef: "Lehmann, Sie sitzen jetzt seit 29 Jahren im gleichen Büro und wollen sich nun versetzen lassen?" Lehmann: "Tja Chef, das ist halt das wilde Abenteurerblut in [...]

Weiterlesen

Bild Zwischen Sicherheit und Wandel
Bild Werkstätten - nicht inklusiv, sondern gewollter Schonraum

Werkstätten - nicht inklusiv, sondern gewollter Schonraum

Logo Klarer Kurs+Ein Kommentar von 53° NORD

 06. Juli 2022 | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Kommentar

Bei offiziellen Anlässen, wie Anfang Juni beim Werkstättentag in Saarbrücken, betonen Werkstattvertreter häufig, Werkstätten seien „Teil des inklusiven Arbeitsmarkts“. Sind sie das? Nein, sie sind es nicht, und das ist auch gut so.

Inklusion [...]

Weiterlesen

Wer mittendrin aufwächst, nimmt sein Leben selbst in die Hand

Ein Gespräch mit Franz Wolfmayr

 04. März 2025 |  Miachaela Böhm | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Im Gespräch mit...

Franz Wolfmayr ist Experte im Aufbau inklusiver gemeindenaher Dienstleistungen für Menschen mit Unterstützungsbedarf. Als Interessenvertreter und Präsident von einschlägigen Dachverbänden arbeitete er seit 30 Jahren auch an der Entwicklung [...]

Weiterlesen

Bild Wer mittendrin aufwächst, nimmt sein Leben selbst in die Hand
Bild "Lustiger ist es auch"

"Lustiger ist es auch"

Logo Klarer Kurs+Vom Taschengeld zum Lohn – wie das in Österreich gelingen könnte und warum es dennoch nicht reicht

 04. März 2025 |  Michaela Böhm | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Gute Praxis - die Reportage

Franziskus Steiner (Nachname geändert) will nicht mehr zurück. Nie mehr Werkstatt, sagt er zu Anna Eder-Tazreiter vom Projekt 27. Seit einem Jahr verdient er sein Geld bei Ikea. In einem Möbelgeschäft zu arbeiten, war das, was er seit jeher wollte. [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr