Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Klarer Kurs Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Gastronomie in Eigenregie

Konzeption eines Cafés als „Mitarbeiterfirma“

 22. Januar 2024 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel, Produktion, Gute Praxis - die Reportage, Das Beste aus dem KLARER KURS-Archiv

Das Außergewöhnliche am Café Rennkoppel ist, dass hier eine zukunftsweisende Idee realisiert wird: Die Beschäftigten sollen ihren Betrieb in Eigenregie führen, ihn selbst organisieren und leiten. Nach dem Muster der in Hamburg beliebten [...]

Weiterlesen

Bild Gastronomie in Eigenregie
Bild Die falsche Seite des Schreibtisches. Über ein „Sie“ und ein „Wir“.

Die falsche Seite des Schreibtisches. Über ein „Sie“ und ein „Wir“.

Ein Gastkommentar von Cornelia Schmitz, XBlog der Alexianer Werkstätten

 13. März 2024 |  Cornelia Schmitz

  Kostenfreie Artikel, Gastbeitrag, Kommentar

»Psychisch kranke und behinderte Menschen mögen anders denken, fühlen, handeln – sie sind jedoch nicht anders geartet…« Dieses Zitat, das eine scharfe Grenze zieht zwischen „uns“, den psychisch Kranken, und „denen“, den „Normalen“ also, stammt von [...]

Weiterlesen

Altern in der Werkstatt

Konzepte für den Übergang in den Ruhestand

 29. April 2025 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Werkstätten, Kostenfreie Artikel

Die demografische Entwicklung macht auch vor Werkstätten für behinderte Menschen nicht halt. Mit dem Älterwerden verändern sich die Bedürfnisse und Möglichkeiten der Beschäftigten. Am Ende des Arbeitslebens ist der Übergang in den Ruhestand für viele [...]

Weiterlesen

Bild Altern in der Werkstatt
Bild Was bietet Case Management in der Werkstatt, welche Elemente sind sinnvoll und wo wird es bereits eingesetzt?

Was bietet Case Management in der Werkstatt, welche Elemente sind sinnvoll und wo wird es bereits eingesetzt?

 11. Mai 2022 |  Katrin Euler | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel, Im Gespräch mit...

Was bietet Case Management Werkstätten? Wir führen ein Gespräch mit Dr. Bettina Roccor, zertifizierte Case Managerin (DGCC) und erfahrene Ausbilderin für Case Management. Sie beschäftigt sich seit 2001 mit dem Thema Case Management für Menschen mit [...]

Weiterlesen

Nachrichten aus der LAG WfbM Sachsen

 19. März 2024 |  53°NORD | Textbeitrag

  Werkstätten, Kostenfreie Artikel, Gute Praxis - die Reportage

Der LAG WfbM Sachsen gehören 60 Werkstätten an, darunter viele kleinere Einrichtungen im ländlichen Bereich, die unter anderen Bedingungen arbeiten als größere Einheiten in den Ballungsgebieten. Elisabeth Nitzsche hat die Geschäftsführung der LAG [...]

Weiterlesen

Bild Nachrichten aus der LAG WfbM Sachsen
Bild Eine sichere Finanzierung für die Zukunft

Eine sichere Finanzierung für die Zukunft

Impulse für die Sicherung der wirtschaftlichen Stabilität und des Erfolgs der WfbM

 02. September 2025 |  Katrin Euler | Textbeitrag

  Werkstätten, Kostenfreie Artikel

Die Rentabilität von WfbM ist von entscheidender Bedeutung, um die wirtschaftliche Stabilität und nachhaltige Entwicklung sicherzustellen. Aber, die wirtschaftliche Lage von Werkstätten hat sich verschlechtert. Laut der [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr