Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Klarer Kurs Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Kontakt geht vor Inhalt

Ein Interview mit dem Akquisitionsexperten Jürgen Länge

 10. Juni 2025 |  53° NORD | Textbeitrag

  Durchlässigkeit und Übergänge, Das Beste aus dem KLARER KURS-Archiv, Im Gespräch mit...

Der Schlüssel für eine nachhaltige Integration behinderter Menschen in den Arbeitsmarkt ist die Akquisition von Praktika und Arbeitsplätzen. Ziel ist nicht nur die kurzfristige Vermittlung, sondern auch der Aufbau von langfristig tragfähigen [...]

Weiterlesen

Bild Kontakt geht vor Inhalt
Bild Mittendrin arbeiten können

Mittendrin arbeiten können

Logo Klarer Kurs+Inklusion in den toom-Baumärkten in Kooperation mit der Lebenshilfe e.V.

 21. Januar 2025 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Durchlässigkeit und Übergänge, Im Gespräch mit...

Alltag im toom Markt Altenkirchen: Herr Bercz hält das Lager sauber und ordentlich, Herr Lindner arbeitet in der Logistik und fährt Stapler, Herr Gontermann verräumt Waren. Seit 2014 kooperiert toom Baumarkt, das mit rund 300 Filialen in ganz [...]

Weiterlesen

"Inklusion funktioniert in beide Richtungen"

Logo Klarer Kurs+Wenn eine Werkstatt ihren Auftrag ernst nimmt

 07. November 2023 |  Grid Grotemeyer | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Werkstätten, Im Gespräch mit...

Bereits drei Mal in den letzten sieben Jahren hat KLARER KURS die Stiftung Mensch in Dithmarschen besucht und über außergewöhnliche Projekte der Einrichtung berichtet: Zuerst über die hauseigene Strandkorb-Manufaktur, die in Kooperation mit der [...]

Weiterlesen

Bild "Inklusion funktioniert in beide Richtungen"
Bild Das Budget für Arbeit: Großes Potential, viel Nachbesserungsbedarf

Das Budget für Arbeit: Großes Potential, viel Nachbesserungsbedarf

Logo Klarer Kurs+Interview mit Lea Mattern und Dr. Tonia Rambausek-Haß, Humboldt-Universität zu Berlin

 30. Januar 2023 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Im Gespräch mit...

Der Spiegel bescheinigte dem Budget für Arbeit ein Jahr nach dem Inkrafttreten des Bundesteilhabegesetzes, es sein ein „Riesenflop“. Zwei Wissenschaftlerinnen der Berliner Humboldt-Universität haben etwa zur selben Zeit eine Studie zum Budget [...]

Weiterlesen

Persönliches Budget? Das haben viele Kostenträger nicht auf dem Schirm!

Logo Klarer Kurs+Interview Helmut Müller-Lornsen, Budgetassistenz Nord

 22. Februar 2022 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Im Gespräch mit...

Als das Persönliche Budget im Jahre 2008 gesetzlich verankert wurde, fürchteten viele Einrichtungen und Dienste um ihre Marktanteile. In der Realität wurde die neue Finanzierungsmöglichkeit von Teilhabeleistungen kaum genutzt. Ein Budget zu verwalten [...]

Weiterlesen

Bild Persönliches Budget? Das haben viele Kostenträger nicht auf dem Schirm!
Bild Der Saftladen Worms, das "Unternehmen" einer Tagesförderstätte

Der Saftladen Worms, das "Unternehmen" einer Tagesförderstätte

Logo Klarer Kurs+Interview mit Nora Ringhof, Bereichsleitung Tagesförderstätten und Bildung der Lebenshilfe Worms

 20. September 2022 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf, Im Gespräch mit...

In den Tagesförderstätten gibt es seit langem Bestrebungen, eigene Arbeitsmöglichkeiten für einen Personenkreis zu schaffen, der als nicht erwerbsfähig gilt. Ein ungewöhnliches Beispiel für diese Form der Arbeit liefert seit Jahren die [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr