Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Klarer Kurs Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

"Wir haben mehr Anfragen für Vermittlungen als Interessenten"

Logo Klarer Kurs+Interview mit Sven Neumann, Fachleiter Arbeit Inklusiv der Elbe-Werkstätten GmbH, Hamburg

 08. April 2024 |  53° NORD | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Integrationsfirmen und Zuverdienst, Werkstätten

In der gängigen Diskussion um die Haltung von Unternehmen zu einer Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ist die bisherige Einschätzung häufig, dass Arbeitgeber diesem eher skeptisch bis uninteressiert entgegenstehen: zu mühsam, zu kompliziert, [...]

Weiterlesen

Bild "Wir haben mehr Anfragen für Vermittlungen als Interessenten"
Bild BAGüS-Kennzahlenvergleich 2023

BAGüS-Kennzahlenvergleich 2023

Wieder leichter Rückgang bei WfbM-Plätzen

 12. Juni 2023 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Werkstätten

Der BAGüS-Kennzahlenvergleich Eingliederungshilfe 2023 ist erschienen. Der Bericht gibt Aufschluss über die Entwicklungen im Jahr 2021, und zwar für die Bereiche Wohnen, Tagesförderstätten und Werkstätten, soweit die Personen Leistungen von den [...]

Weiterlesen

„Wunsch.Arbeit"

Logo Klarer Kurs+Eine Werkstatt professionalisiert ihre Übergänge in den Arbeitsmarkt

 08. November 2023 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Durchlässigkeit und Übergänge, Werkstätten, Gute Praxis - die Reportage

Die Isar-Würm-Lech-Werkstätten haben in der bundesdeutschen Werkstattlandschaft einen guten Ruf. Die Werkstätten mit Sitz im oberbayerischen Landsberg haben Betriebe in den Regionen Landsberg am Lech, Starnberg und im Großraum München. Sie sind unter [...]

Weiterlesen

Bild „Wunsch.Arbeit"
Bild Ist ein inklusiver Arbeitsmarkt möglich?

Ist ein inklusiver Arbeitsmarkt möglich?

Ein Gespräch mit ChatGBT zu einem aktuell viel diskutiertem Thema

 05. Juni 2023 |  Katrin Euler | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Werkstätten, Kostenfreie Artikel, Im Gespräch mit...

ChatGPT ist eine Künstliche Intelligenz (KI), die menschliche Texteingaben versteht und beantwortet. Diese Intelligenz kann nicht nur Fragen beantworten, sondern auch Gedichte schreiben, Ideen liefern, Texte zusammenfassen etc. ChatGPT erlangt ihr [...]

Weiterlesen

Betriebliche Arbeitsplätze ermöglichen den Traumberuf

Logo Klarer Kurs+

 23. Juli 2024 |  Katrin Euler | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Werkstätten

Wieviel Arbeitsfelder deckt eine Werkstatt ab? Zehn? Zwanzig? Und wie viele davon entsprechen den Berufswünschen junger Leute? Kisha Gumbal beispielsweise wollte in die Altenpflege, ein Wunsch, den ihr eine Werkstatt üblicherweise nicht erfüllen [...]

Weiterlesen

Bild Betriebliche Arbeitsplätze ermöglichen den Traumberuf
Bild WfbM-Sozialdienst zwischen Überforderung und Gestaltungsfreiheit

WfbM-Sozialdienst zwischen Überforderung und Gestaltungsfreiheit

Bericht von der 53° NORD-Sozialdiensttagung in Kassel

 08. April 2025 |  Katrin Euler und Dieter Basener | Textbeitrag

  Werkstätten, Kostenfreie Artikel

Eine Tagung im Zeichen des Austauschs. Was schon zu Beginn auffiel: Die 53° NORD-Jahrestagung der WfbM-Sozialdienste 2025 war stark weiblich geprägt. 40 der 41 Teilnehmenden waren Frauen. Unter dem Titel "Wie organisieren wir uns effektiv, wo legen [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr