Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Klarer Kurs Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Was bedeutet agiles Management?

 11. September 2023 |  Kirstin Surmann | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe

Agilität oder auch agiles Management ist aktuell in vieler Munde und wird häufig als Problemlösung für die Herausforderungen unserer aktuellen Zeiten gehandelt. Was aber genau bedeutet Agilität?

Wenn man agile Führung oder agiles Management in einem [...]

Weiterlesen

Bild Was bedeutet agiles Management?
Bild "Es ist ja kein Geheimnis, dass die Übergänge auf den Arbeitsmarkt noch Potential nach oben haben"

"Es ist ja kein Geheimnis, dass die Übergänge auf den Arbeitsmarkt noch Potential nach oben haben"

Interview mit Jennifer Sunder, Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), zum Projekt „Neue Teilhabeplanung Arbeit“

 30. August 2022 |  53° NORD | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel, Glossen und Humor, Im Gespräch mit...

Unter dem Motto "Arbeit zu Arbeit" richtete der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) sich früh an den Zielen der UN-BRK und dem BTHG aus. In einem konsequenten Umbau wurden die Aufgaben des Schwerbehindertenrechts und der Eingliederungshilfe im [...]

Weiterlesen

Ein Leben für die Psychiatriereform - und was aus ihr für die Reform der Werkstätten folgt

Logo Klarer Kurs+Interview mit dem langjährigen Vorstand der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart, Prof. Jürgen Armbruster

 14. November 2023 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Im Gespräch mit...

Prof. Jürgen Armbruster war ein Vorkämpfer der Gemeindepsychiatrie in Deutschland und hat sein Berufsleben der Auflösung der Anstalten und dem Rückkehrrecht psychisch erkrankter Menschen in ihr soziales Umfeld gewidmet. In unserem Interview werfen [...]

Weiterlesen

Bild Ein Leben für die Psychiatriereform - und was aus ihr für die Reform der Werkstätten folgt
Bild Das Budget für Arbeit: Gut aber unvollständig

Das Budget für Arbeit: Gut aber unvollständig

Ein Kommentar von Dieter Basener

 01. Oktober 2024 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Durchlässigkeit und Übergänge, Kostenfreie Artikel, Kommentar

Das Projekt Budgetkompetenz, das die Nutzung des Budgets für Arbeit verbessern will (vgl. den Beitrag im KLARER KURS hier), fordert gleichwertige Wahlmöglichkeiten zwischen dem Werkstattweg und dem Zugang zum Arbeitsmarkt. Das Projekt hat die [...]

Weiterlesen

Jobcoaching: Eine große Herausforderung, aber eine sehr befriedigende Arbeit

Interview mit Claudia Fels, Betriebsleitung Arbeit Integrationsmanagement, elco GmbH, Neuss

 24. Juni 2025 |  Katrin Euler, Dieter Basener | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Berufliche Bildung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe

Die elco GmbH, früher Gemeinnützige Werkstätten Neuss (GWN) haben bereits vor über fünf Jahren begonnen, ein professionell aufgestelltes Integrationsmanagement unter dem Dach ihrer Werkstatt aufzubauen. Aktuell sind bei der elco GmbH vier Jobcoachs [...]

Weiterlesen

Bild Jobcoaching: Eine große Herausforderung, aber eine sehr befriedigende Arbeit
Bild Selbstbestimmt ins Berufsleben

Selbstbestimmt ins Berufsleben

Logo Klarer Kurs+Alternativen zur Werkstatt mit dem Persönlichen Budget

 05. Februar 2025 |  Katharina Bueß | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe

"Schule und dann in die Werkstatt" – diese Biografie werde Menschen mit Behinderung immer noch oft wie selbstverständlich zugewiesen, sagt Saskia Perthel. Sie ist stellvertretende Vorsitzende und arbeitet im Fachbereich Inklusion am Standort Berlin [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr