Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Klarer Kurs Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Bamberg bewegt!

Erfolgreiche Netzwerkarbeit und Sozialraumorientierung bei „Integra Mensch“

 05. März 2024 |  Silke Häußler

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Durchlässigkeit und Übergänge, Kostenfreie Artikel, Das Beste aus dem KLARER KURS-Archiv

Integra Mensch vermittelt seit zwanzig Jahren als virtuelle Werkstatt Menschen mit überwiegend geistiger Behinderung erfolgreich in gemeindenahe Betriebe des ersten Arbeitsmarktes. Der Erzbischof unterstütz hierbei genauso wie der Oberbürgermeister [...]

Weiterlesen

Bild Bamberg bewegt!
Bild Jobcoaching: Eine große Herausforderung, aber eine sehr befriedigende Arbeit

Jobcoaching: Eine große Herausforderung, aber eine sehr befriedigende Arbeit

Interview mit Claudia Fels, Betriebsleitung Arbeit Integrationsmanagement, elco GmbH, Neuss

 24. Juni 2025 |  Katrin Euler, Dieter Basener | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Berufliche Bildung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe

Die elco GmbH, früher Gemeinnützige Werkstätten Neuss (GWN) haben bereits vor über fünf Jahren begonnen, ein professionell aufgestelltes Integrationsmanagement unter dem Dach ihrer Werkstatt aufzubauen. Aktuell sind bei der elco GmbH vier Jobcoachs [...]

Weiterlesen

Innoklusio - Wie öffnet man Firmen für den Inklusionsgedanken?

Logo Klarer Kurs+

 24. September 2024 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Durchlässigkeit und Übergänge

Wie gewinnt man Unternehmen dafür, Menschen mit Behinderungen die Chance auf einen Arbeitsplatz zu geben? Eine Antwort auf diese Frage suchte die Dialogue Social Enterprise GmbH, die lizenzgebende Gesellschaft des bekannten Dialogs im Dunkeln in [...]

Weiterlesen

Bild Innoklusio - Wie öffnet man Firmen für den Inklusionsgedanken?
Bild ProjektRouter in Köln

ProjektRouter in Köln

Logo Klarer Kurs+Gelebte unterstützte Beschäftigung

 02. April 2024 |  Manfred Becker | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, UN-BRK und BTHG, Durchlässigkeit und Übergänge

Die ProjektRouter gGmbH in Köln ist eine der Pionier-Alternativen zur Arbeit in den Räumlichkeiten der Werkstatt. Sie bietet Qualifizierung und Beschäftigung nur in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes: neben Werkstatt-Plätzen eine Vielfalt [...]

Weiterlesen

Das Budget für Arbeit: Gut aber unvollständig

Ein Kommentar von Dieter Basener

 01. Oktober 2024 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Durchlässigkeit und Übergänge, Kostenfreie Artikel, Kommentar

Das Projekt Budgetkompetenz, das die Nutzung des Budgets für Arbeit verbessern will (vgl. den Beitrag im KLARER KURS hier), fordert gleichwertige Wahlmöglichkeiten zwischen dem Werkstattweg und dem Zugang zum Arbeitsmarkt. Das Projekt hat die [...]

Weiterlesen

Bild Das Budget für Arbeit: Gut aber unvollständig
Bild Selbstbestimmt ins Berufsleben

Selbstbestimmt ins Berufsleben

Logo Klarer Kurs+Alternativen zur Werkstatt mit dem Persönlichen Budget

 05. Februar 2025 |  Katharina Bueß | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe

"Schule und dann in die Werkstatt" – diese Biografie werde Menschen mit Behinderung immer noch oft wie selbstverständlich zugewiesen, sagt Saskia Perthel. Sie ist stellvertretende Vorsitzende und arbeitet im Fachbereich Inklusion am Standort Berlin [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr