Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Klarer Kurs Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

„Alles aus einer Hand!“

Logo Klarer Kurs+LWL-Landesrat für Soziales strebt Neugestaltung des Werkstattlohns an

 05. Dezember 2023 | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Gastbeitrag

Johannes Chudziak, Landesrat für Soziales beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), hat einen Vorschlag zur Neugestaltung des Lohns von Beschäftigten in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) gemacht. Er reagiert damit auf die jüngste [...]

Weiterlesen

Bild „Alles aus einer Hand!“
Bild Werkstätten alleine können Inklusion nicht machen!

Werkstätten alleine können Inklusion nicht machen!

Anmerkung zum Interview mit dem LWL-Sozialdezernenten Johannes Chudziak

 05. September 2023 |  Dieter Debus | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Werkstätten, Kommentar

Kein vernunftbegabter und an Humanität orientierter Mensch kann an dem Ziel eines Inklusiven Arbeitsmarktes Zweifel haben. (Dass in Sommerinterviews Politiker aus dem rechten Spektrum die Inklusion angreifen, widerspricht dieser Aussage nicht.) [...]

Weiterlesen

Berufsbildungsbereich mit 50 Prozent Vermittlungsquote

Ein erfolgreiche Berufsbildungskonzept mit vielen Wahlmöglichkeiten

 05. März 2024 |  Grid Grotemeyer | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Durchlässigkeit und Übergänge, Kostenfreie Artikel, Das Beste aus dem KLARER KURS-Archiv

Mit der Gründung des BBi haben die Bamberger Lebenshilfe-Werkstätten einen kompletten Neuanfang für ihre Berufsbildung gestartet mit dem Ergebnis, dass Qualifizierung innerhalb und außerhalb der Werkstatt gleichwertig nebeneinanderstehen.

Artikel [...]

Weiterlesen

Bild Berufsbildungsbereich mit 50 Prozent Vermittlungsquote
Bild Sozialraumorientierung in der Praxis - am Beispiel der Sozialen Dienste der Stadt Ulm

Sozialraumorientierung in der Praxis - am Beispiel der Sozialen Dienste der Stadt Ulm

Logo Klarer Kurs+

 09. Januar 2024 | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Gute Praxis - die Reportage

Andreas Krämer hat bereits die Anfänge der Sozialraumorientierung in der Kinder- und Jungendhilfe kennengelernt und unter anderem die Evangelischen Stiftungen Alsterdorf und Bethel bei ihrer Umstrukturierung begleitet. Der Sonder- und Heilpädagoge [...]

Weiterlesen

"Es ist ja kein Geheimnis, dass die Übergänge auf den Arbeitsmarkt noch Potential nach oben haben"

Interview mit Jennifer Sunder, Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), zum Projekt „Neue Teilhabeplanung Arbeit“

 30. August 2022 |  53° NORD | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel, Glossen und Humor, Im Gespräch mit...

Unter dem Motto "Arbeit zu Arbeit" richtete der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) sich früh an den Zielen der UN-BRK und dem BTHG aus. In einem konsequenten Umbau wurden die Aufgaben des Schwerbehindertenrechts und der Eingliederungshilfe im [...]

Weiterlesen

Bild "Es ist ja kein Geheimnis, dass die Übergänge auf den Arbeitsmarkt noch Potential nach oben haben"
Bild Was bedeutet agiles Management?

Was bedeutet agiles Management?

 11. September 2023 |  Kirstin Surmann | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe

Agilität oder auch agiles Management ist aktuell in vieler Munde und wird häufig als Problemlösung für die Herausforderungen unserer aktuellen Zeiten gehandelt. Was aber genau bedeutet Agilität?

Wenn man agile Führung oder agiles Management in einem [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr