Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Das Himmelreich existiert!

Inklusionsbetrieb und Akademie Himmelreich in Kirchzarten

 03. April 2023 |  Dieter Basener | Videobeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Berufliche Bildung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel, Gute Praxis - die Reportage

Das Himmelreich – was für ein schöner Name für einen Hotel- und Gastronomiebetrieb, insbesondere dann, wenn hier Menschen mit und ohne Behinderung zusammenarbeiten. Das Hofgut Himmelreich liegt nicht weit von der Stelle, wo sich die heutige [...]

Weiterlesen

Bild Das Himmelreich existiert!
Bild Initiative „Gute Arbeit“

Initiative „Gute Arbeit“

Für eine Erweiterung des Werkstattangebots an Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf und starken motorischen Einschränkungen

 17. Januar 2023 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf, Kostenfreie Artikel, Gute Praxis - die Reportage

Ina Weber ist 29 Jahre alt und arbeitet seit 11 Jahren in einer WfbM, überwiegend in einer Verpackungsgruppe. Sie braucht bei ihrer Arbeit viel Unterstützung, ihre Konzentrationsfähigkeit ist eingeschränkt. Werkstattintern gilt sie aufgrund ihrer [...]

Weiterlesen

Die Indianer emanzipieren sich

Eine Werkstattgruppe organisiert ihre Arbeitsprozesse nach dem Teamprinzip

 15. Mai 2023 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel, Produktion, Das Beste aus dem KLARER KURS-Archiv

Ein Häuptling, viele Indianer. Nach diesem Prinzip funktionieren die meisten Arbeitsgruppen in Werkstätten. Der Häuptling ist der Gruppenleiter. Er nimmt Aufträge an, gliedert sie in Einzelschritte, versorgt seine Gruppe mit Arbeit und bemerkt dazu: [...]

Weiterlesen

Bild Die Indianer emanzipieren sich
Bild Die Vision hinter der UN-BRK

Die Vision hinter der UN-BRK

So können Werkstätten inklusiver werden

 06. März 2023 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, UN-BRK und BTHG, Kostenfreie Artikel, Das Beste aus dem KLARER KURS-Archiv

Schließen Sie einmal die Augen und stellen Sie sich vor: Ein Kind im Rollstuhl besucht den kommunalen Kindergarten, ein blindes Kind die örtliche Grundschule, ein Kind mit Downsyndrom die Sekundarstufe. Im Supermarkt hilft uns die junge Frau mit [...]

Weiterlesen

Nachrichten aus der LAG WfbM Sachsen

 19. März 2024 |  53°NORD | Textbeitrag

  Werkstätten, Kostenfreie Artikel, Gute Praxis - die Reportage

Der LAG WfbM Sachsen gehören 60 Werkstätten an, darunter viele kleinere Einrichtungen im ländlichen Bereich, die unter anderen Bedingungen arbeiten als größere Einheiten in den Ballungsgebieten. Elisabeth Nitzsche hat die Geschäftsführung der LAG [...]

Weiterlesen

Bild Nachrichten aus der LAG WfbM Sachsen
Bild Neues Präventions- und Hilfsangebot von und für Menschen mit Beeinträchtigung geht an den Start

Neues Präventions- und Hilfsangebot von und für Menschen mit Beeinträchtigung geht an den Start

Berliner Werkstätten und klicksafe realisieren barrierearme App gegen Cyber-Mobbing

 19. März 2024 |  Katrin Euler | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Werkstätten, Kostenfreie Artikel, Gute Praxis - die Reportage

In Berlin besteht eine Situation, die bundesweit einzigartig ist: Insgesamt 16 Werkstätten verteilen sich an 96 Standorten mit insgesamt 54 Arbeitsangebote über das ganze Stadtgebiet. Seit 2019 gibt es in der LAG WfbM Berlin – auch das bundesweit [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr