Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Selbstbestimmt ins Berufsleben

Logo Klarer Kurs+Alternativen zur Werkstatt mit dem Persönlichen Budget

 05. Februar 2025 |  Katharina Bueß | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe

"Schule und dann in die Werkstatt" – diese Biografie werde Menschen mit Behinderung immer noch oft wie selbstverständlich zugewiesen, sagt Saskia Perthel. Sie ist stellvertretende Vorsitzende und arbeitet im Fachbereich Inklusion am Standort Berlin [...]

Weiterlesen

Bild Selbstbestimmt ins Berufsleben
Bild Visionen für eine Weiterentwicklung der Angebote in Bildung und Arbeit

Visionen für eine Weiterentwicklung der Angebote in Bildung und Arbeit

Logo Klarer Kurs+

 05. März 2024 | Textbeitrag

  Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Veranstaltungsrückblick

53° NORD lud 50 Praktiker und Praktikerinnen online zu einem Entwicklungslabor ein, um gemeinsam Ideen zu entwickeln, was gute Arbeit für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf bedeuten könnte. 50 ExpertInnen aus der Praxis entwickelten anhand einer [...]

Weiterlesen

Teilhabe am Arbeitsleben erfordert Mitbestimmung bei der Gestaltung

 03. Mai 2023 |  Werner Schlummer | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, UN-BRK und BTHG, Werkstätten, Kostenfreie Artikel, Kommentar

Darf man als Autor, der man selber gerade 70 geworden ist, einen Beitrag schreiben zu einem Thema, das auch seit etwa 70 Jahren – und etwas mehr – Menschen und eine Gesellschaft bewegt? In diesem Fall vor allem Menschen, die sich mit den [...]

Weiterlesen

Bild Teilhabe am Arbeitsleben erfordert Mitbestimmung bei der Gestaltung
Bild Vom Wettbewerb zur Kooperation

Vom Wettbewerb zur Kooperation

Logo Klarer Kurs+Nachrichten aus der LAG Arbeit, Bildung, Teilhabe der Werkstätten in Niedersachsen

 05. November 2024 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe

Anja Rinck hat die Geschäftsführung der LAG A|B|T Anfang 2022 übernommen. Zuvor war sie 20 Jahre in leitender Position in verschiedenen Bereichen der Eingliederungshilfe tätig und hat bereits seit 2016 im Landesausschuss Berufliche Bildung der LAG [...]

Weiterlesen

ProjektRouter in Köln

Logo Klarer Kurs+Gelebte unterstützte Beschäftigung

 02. April 2024 |  Manfred Becker | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, UN-BRK und BTHG, Durchlässigkeit und Übergänge

Die ProjektRouter gGmbH in Köln ist eine der Pionier-Alternativen zur Arbeit in den Räumlichkeiten der Werkstatt. Sie bietet Qualifizierung und Beschäftigung nur in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes: neben Werkstatt-Plätzen eine Vielfalt [...]

Weiterlesen

Bild ProjektRouter in Köln
Bild Neues aus Volksheim - Neue Wege im DL-Bereich

Neues aus Volksheim - Neue Wege im DL-Bereich

Ungewöhnliche Wege im Dienstleistungsbereich der WfbM

 22. Januar 2024 |  53° NORD

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel, Produktion, Glossen und Humor

In unserem KLARER KURS-Archiv sind wir diesmal auf eine Glosse gestoßen, die die Suche der Werkstätten nach attraktiven Arbeitsangeboten thematisiert. Schon 2009 standen inklusive Dienstleistungen im Sozialraum im Fokus. Freuen Sie sich mit uns über [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr