Zeit für neue Impulse!
Wir geben neue Impulse für alle, denen gleichberechtigte berufliche Teilhabe ein Anliegen ist.
Praxiserprobte Lösungen, innovative Lösungen und kompakte Informationen: Dafür stehen die Veranstaltungen 53° NORD - Seminare, Workshops, Tagungen und Fachkongresse in Präsenz- und Online-Format.
Tagung
10. - 11. Dezember 2025
GDW Mitte eG | Kassel
480,00 Euro

Ein erfolgreiches "Übergangsmanagement" in der WfbM aufbauen und weiterentwickeln
Was für Strukturen, Vorgehensweisen, Methoden und Kommunikation braucht es intern und extern - vom Erstkontakt bis zum Arbeitsvertrag
"Menschen mit Behinderung sollen ein echtes Wahlrecht haben […] Die WfbM soll weiterentwickelt werden, und die Angebote sollen stärker auf den allgemeinen Arbeitsmarkt ausgerichtet werden." So beschreibt es der Aktionsplan für Übergänge aus den...
Tagung
10. - 11. Dezember 2025
GDW Mitte eG | Kassel
480,00 Euro
Seminar
12. Jan. - 09. Dez. 2026
GDW Mitte eG | Kassel & online
6.950,00 Euro
NEU

SPZ für Führungskräfte
Die eigene Führungskompetenz zukunftsfähig weiterentwickeln
Hybrides Format: Präsenz & online per Zoommeeting. Für Führungskräfte, die sich in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen kontinuierlich weiterentwickeln, vor allem im Hinblick auf pädagogische Verantwortung, personenzentriertes Arbeiten und inklusive Bildungskonzepte.
Seminar
12. Jan. - 09. Dez. 2026
GDW Mitte eG | Kassel & online
6.950,00 Euro
NEU
Seminar
28. - 29. Januar 2026
GDW Mitte eG | Kassel
520,00 Euro

Wirtschaftliche Stabilität der WfbM sichern!
Entdecken Sie die verborgenen Potenziale für mehr wirtschaftliche Stabilität in den Strukturen und Prozessen Ihrer WfbM
Die wirtschaftliche Stabilität von WfbM rückt immer stärker in den Fokus der Verantwortlichen. Sowohl externe Faktoren wie politische Diskussionen, Handlungsempfehlungen und die gesamtgesellschaftliche Debatte über Entgelte und Mindestlohn, als auch interne Herausforderungen wie rückläufige Produktionsaufträge und notwendige Kosteneinsparungen, setzen Werkstätten zunehmend unter Druck.
Seminar
28. - 29. Januar 2026
GDW Mitte eG | Kassel
520,00 Euro
02. Februar 2026
online
195,00 Euro

Basisqualifizierung für JobCoachs (WfbM) - Kolloquium
Die Basisqualifizierung richtet sich an Fachkräfte, die Menschen mit Behinderungen auf ihrem Weg aus der Werkstatt in den allgemeinen Arbeitsmarkt begleiten. In drei Modulen erwerben die Teilnehmenden praxisnahes Wissen, um diesen Prozess professionell, reflektiert und nachhaltig zu gestalten. Jedes Modul besteht aus vier Seminartagen und beinhaltet darüber hinaus begleitendes Selbststudium sowie den Transfer in die eigene berufliche Praxis.
02. Februar 2026
online
195,00 Euro
Online
04. - 05. Februar 2026
online
430,00 Euro

Menschen mit psychischen Erkrankungen in der WfbM gut verstehen und begleiten
Wenn Menschen psychisch erkrankt sind, erleben sie ihre Umwelt häufig in einer besonderen Weise. Es ist nicht ungewöhnlich, dass sie in Krankheitsphasen auffälliges Sozialverhalten zeigen und Fachkräfte und andere Beschäftigte sehr herausfordern.
Online
04. - 05. Februar 2026
online
430,00 Euro
Online
11. Februar 2026
online
230,00 Euro

"Das kann er nicht! Oder doch?"
Grundlagen ressourcenorienterter Arbeit
Ressourcenorientiertes Denken wird oft als ein Blick durch die rosarote Brille verstanden. "Sollen wir die Defizite jetzt auch noch schönreden?" Dabei ist ressourcenorientiertes Denken und Arbeiten tatsächlich komplexer, als jemandem mit herausforderndem Verhalten als "verhaltensoriginell" zu bezeichnen.
Online
11. Februar 2026
online
230,00 Euro

