Programm

Zeit für neue Impulse!

Wir geben neue Impulse für alle, denen gleichberechtigte berufliche Teilhabe ein Anliegen ist.

Praxiserprobte Lösungen, innovative Lösungen und kompakte Informationen: Dafür stehen die Veranstaltungen 53° NORD - Seminare, Workshops, Tagungen und Fachkongresse in Präsenz- und Online-Format.

Seminar

05. - 08. Mai 2026

GDW Mitte eG | Kassel

855,00 Euro

Basisqualifizierung für JobCoachs (WfbM) - Modul 1

Der JobCoach (WfbM) als Wegbereiter in den Betrieb und im Betrieb

Die Basisqualifizierung richtet sich an Fachkräfte, die Menschen mit Behinderungen auf ihrem Weg aus der Werkstatt in den allgemeinen Arbeitsmarkt begleiten. In drei Modulen erwerben die Teilnehmenden praxisnahes Wissen, um diesen Prozess professionell, reflektiert und nachhaltig zu gestalten. Jedes Modul besteht aus vier Seminartagen und beinhaltet darüber hinaus begleitendes Selbststudium sowie den Transfer in die eigene berufliche Praxis.

Seminar

05. - 08. Mai 2026

GDW Mitte eG | Kassel

855,00 Euro

Details und Buchung

Online

12. Juni 2026

online

149,00 Euro

Die Berufliche Trainingswerkstatt der Elbe-Werkstätten

Chancen für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen

Die Berufliche Trainingswerkstatt (BTW) im Betrieb Elbe Nord in Hamburg-Farmsen ist seit vielen Jahren ein spezialisierter Ort der beruflichen Rehabilitation für Erwachsene mit erworbenen Hirnschädigungen, zum Beispiel nach Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma.

Online

12. Juni 2026

online

149,00 Euro

Details und Buchung

Tagung

17. - 18. Juni 2026

GDW Mitte

471,70 Euro

Tagung der Produktionsleitungen

 

SAVE THE DATE 

 

                                                                                                                                                  Info zu Details und Preis folgen

Tagung

17. - 18. Juni 2026

GDW Mitte

471,70 Euro

Details und Buchung

Kongress

22. - 23. Juni 2026

Wälderhaus | Hamburg-Wilhelmsburg

645,00 Euro

Bundesverband evangelische Behindertenhilfe

3. Innovationskongress Hamburg

Die Zukunft der Beruflichen Teilhabe: Gesetzgebung, Rahmenbedingungen und Impulse für gelingende Reformen in der WfbM

Der Innovationskongress Hamburg ist seit Jahren ein fester Treffpunkt für alle, die berufliche Teilhabe in Deutschland gestalten und weiterentwickeln. Im Juni lädt 53° NORD gemeinsam mit dem Bundesverband evangelische Behindertenhilfe zum dritten Mal nach Hamburg ein.

Kongress

22. - 23. Juni 2026

Wälderhaus | Hamburg-Wilhelmsburg

645,00 Euro

Bundesverband evangelische Behindertenhilfe

Details und Buchung

Seminar

30. Jun. - 01. Jul. 2026

GDW Mitte eG | Kassel

490,00 Euro

Sind ausgelagerte Werkstattplätze die Zukunft der WfbM

Chancen und Herausforderungen bei der Verlagerung von Arbeitsplätzen in Betriebe

Ein klarer Trend ist erkennbar: Immer mehr Werkstätten verlagern Arbeitsgruppen oder einzelne Arbeitsplätze in Betriebe des allgemeinen Arbeitsmarktes. Zusätzlich entstehen Dienstleistungsangebote, etwa Cafés, Kantinen oder Läden mitten in Stadtquartieren. Einige Einrichtungen – wie das Kieler Fenster – verfolgen sogar das Ziel, langfristig weitgehend ohne eigene Werkstattgebäude auszukommen. In den Elbe-Werkstätten Hamburg sind ebenfalls bereits rund 40 Prozent aller Arbeitsplätze ausgelagert, Tendenz steigend.

Seminar

30. Jun. - 01. Jul. 2026

GDW Mitte eG | Kassel

490,00 Euro

Details und Buchung

Seminar

22. - 25. September 2026

GDW Mitte eG | Kassel

855,00 Euro

Basisqualifizierung für JobCoachs (WfbM) - Modul 2

Der JobCoach (WfbM) als Begleiter des Beschäftigten

Die Basisqualifizierung richtet sich an Fachkräfte, die Menschen mit Behinderungen auf ihrem Weg aus der Werkstatt in den allgemeinen Arbeitsmarkt begleiten. In drei Modulen erwerben die Teilnehmenden praxisnahes Wissen, um diesen Prozess professionell, reflektiert und nachhaltig zu gestalten. Jedes Modul besteht aus vier Seminartagen und beinhaltet darüber hinaus begleitendes Selbststudium sowie den Transfer in die eigene berufliche Praxis.

Seminar

22. - 25. September 2026

GDW Mitte eG | Kassel

855,00 Euro

Details und Buchung

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr