Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Klarer Kurs Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Eine sichere Finanzierung für die Zukunft

Impulse für die Sicherung der wirtschaftlichen Stabilität und des Erfolgs der WfbM

 02. September 2025 |  Katrin Euler | Textbeitrag

  Werkstätten, Kostenfreie Artikel

Die Rentabilität von WfbM ist von entscheidender Bedeutung, um die wirtschaftliche Stabilität und nachhaltige Entwicklung sicherzustellen. Aber, die wirtschaftliche Lage von Werkstätten hat sich verschlechtert. Laut der [...]

Weiterlesen

Bild Eine sichere Finanzierung für die Zukunft
Bild Inklusiver Arbeits-Markt: Ja oder Nein?

Inklusiver Arbeits-Markt: Ja oder Nein?

Was sagt eigentlich ChatGPT dazu?

 12. Dezember 2023 | Textbeitrag

  Kostenfreie Artikel

Wir haben ein Interview mit ChatGPT gemacht.
Das Thema war: Brauchen wir einen inklusiven Arbeits-Markt?

Weiterlesen

Alle an einen Tisch bringen!

Das Inklusionsnetzwerk Lüneburg schafft neue Chancen durch mehr Vernetzung

 07. Januar 2025 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel, Gute Praxis - die Reportage

Das Inklusionsnetzwerk Lüneburg "Neue Wege ins Berufsleben" fördert Transparenz bei Übergängen und Chancen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Bis März 2026 mit Unterstützung von Aktion Mensch, vernetzt das Projekt AkteurInnen aus Arbeit und [...]

Weiterlesen

Bild Alle an einen Tisch bringen!
Bild Beschäftigte ArbeitnehmER in der WfbM

Beschäftigte ArbeitnehmER in der WfbM

Braucht es einen Männerbeauftragten in Werkstätten?

 21. Oktober 2024 |  Cornelia Schmitz | Textbeitrag

  Werkstätten, Kostenfreie Artikel, Gastbeitrag

Ich spreche heute explizit nur von ArbeitnehmERn, also von den Männern in der Werkstatt. Von denen gibt es wesentlich mehr als von Frauen und sie haben oftmals mit ernsteren Problemen zu kämpfen als das weibliche Geschlecht.

Die klassische "Karriere" [...]

Weiterlesen

„SPZ- und gFAB-Ausbildung sind nicht auf Jobcoachs zugeschnitten.“

Kursleiterin Benina Ahrend zur Basisqualifizierung für Jobcoachs bei 53° NORD

 09. März 2022 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel, Im Gespräch mit...

Als diplomierte Kauffrau war Benina Ahrend zehn Jahre lang im Vertrieb, in der Disposition und in der Personalentwicklung von Unternehmen tätig.1999 machte sie sich nach entsprechender Qualifikation als Seminarleiterin und systemisch-psychologischer [...]

Weiterlesen

Bild „SPZ- und gFAB-Ausbildung sind nicht auf Jobcoachs zugeschnitten.“
Bild Initiative „Gute Arbeit“

Initiative „Gute Arbeit“

Für eine Erweiterung des Werkstattangebots an Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf und starken motorischen Einschränkungen

 17. Januar 2023 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf, Kostenfreie Artikel, Gute Praxis - die Reportage

Ina Weber ist 29 Jahre alt und arbeitet seit 11 Jahren in einer WfbM, überwiegend in einer Verpackungsgruppe. Sie braucht bei ihrer Arbeit viel Unterstützung, ihre Konzentrationsfähigkeit ist eingeschränkt. Werkstattintern gilt sie aufgrund ihrer [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr